Attac-Blog

Willkommen im Attac-Blog. Hier schreiben Autor*innen über Themen, mit denen sich Attac beschäftigt. Unter Debatte finden sich kontroverse Beiträge zu politisch strittigen Fragen und unter Hintergrund längere Texte, in denen etwas ausführlicher komplexe Sachverhalte beschrieben werden. Bei Aktionen können Berichte durchgeführten Aktionen nachgelesen werden und unter Kampagnen finden sich aktuelle und bereits abgeschlossenen Aktivitäten von Attac. Die zahlreichen Rezensionen bieten einen Überblick über interessante politische Bücher.
- Armut, soziale Ungleichheit und internationale Solidarität
- Reform der Erbschaftsteuer – Nur Sommertheater?
- Rezension und Diskussion zu „Thomas Piketty und Michael J. Sandel: Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert. München, 2025
- Vom Kolonialrevisionismus zu Amnesie und Verweigerung – Deutscher Umgang mit der Kolonialvergangenheit am Beispiel Namibias
- Zur Militarisierung des Gesundheitswesens
- „Rente statt Rendite!“ – Eine solidarische und armutsfeste Alterssicherung ist möglich
- Deutsche Kolonialherrschaft in Namibia
- Vergesellschaftung und die sozialökologische Frage
- Verluste und ihre Bewältigung
- Aufbruch in eine Zukunft für alle
Filter nach Tags
- AFD (19)
- Austerität (11)
- Antisemitismus (6)
- Care (10)
- Corona (27)
- Digitalisierung (8)
- Demokratie (71)
- Gesundheit (29)
- Grundeinkommen (2)
- Flucht (10)
- Globalisierung (51)
- Frieden (19)
- Kapitalismus (99)
- Klimagerechtigkeit (55)
- Klimawandel (27)
- Kommunen (2)
- Marktwirtschaft (44)
- Migration (13)
- Neoliberalismus (90)
- Ökologie (27)
- Postwachstum (16)
- Privatisierung (15)
- Rechtspopulismus (34)
- Sozial-ökologische Transformation (54)
- Soziale Bewegungen (26)
- Soziale Sicherungssysteme (17)
- Soziale Ungleichheit (60)
- Staatsverschuldung (8)
- Steuerpolitik (36)
- Überwachung (1)
- Verkehr (17)
- Verschwörungsmythen (7)
- Welthandel (42)
 
	
	
					 
			 
			