Aktueller Hinweis
Unser Buch "Wirtschaft demokratisch gestalten lernen" ist im Wochenschau-Verlag erschienen. Mit aktivierenden Methoden, kooperativen Lernformen sowie didaktischen Hilfestellungen und Differenzierungsangeboten sollen Menschen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gestärkt werden, politisch-ökonomische Prozesse zu verstehen und sich an ihrer demokratischen Gestaltung zu beteiligen. Themen sind u.a. globale Arbeitsverhältnisse, Gemeingüter, Finanzmärkte und Klimagerechtigkeit. Das rund 270 Seiten umfassende Buch kann für 32,90 € im Attac-Webshop bestellt werden.
Attac-Bildungsmaterial

Attac möchte als Bildungsbewegung die 'ökonomische Alphabetisierung' vorantreiben und veröffentlicht zu diesem Zweck auch Materialien für den Unterricht und für die außerschulische Bildungsarbeit. Die umfängliche Nutzung der folgenden Materialien im Unterricht und der Lehre ist also ausdrücklich erlaubt und erwünscht.
Für die Sekundarstufen I und II beziehungsweise die Jugend- und Erwachsenenbildung gibt es die Reihe Wirtschaft demokratisch gestalten lernen. Darin werden aktuelle Themen so aufbereitet, dass sie an Grundfragen der politischen Ökonomie und an Lehrpläne in den Bereichen Politik und Wirtschaft anknüpfen. Für diese Zielgruppe eignet sich auch das Planspiel BLING - Stadt des Erfolgs.
Für die Primarstufe gibt Attac in Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband Deutschland (HVD) | Berlin-Brandenburg die Reihe Wie wollen wir zusammen leben? heraus. Diese Materialien eignen sich insbesondere für den Lebenskunde-, Ethik-, Religions- und Sachunterricht. Im Zentrum der Reihe stehen ethische Fragen. Zugleich werden die Kinder altersgemäß an einzelne Aspekte aus Wirtschaft und Politik herangeführt.
Attac versteht seine Materialien als notwendige Ergänzung zu anderen Angeboten. Die Präsentation alternativer Positionen zu ökonomischen Themen schafft überhaupt erst die Kontroversität, die in der politischen Bildung herrschen soll. In diesem Sinne wurden die Materialien bisher in der (Fach-)Öffentlichkeit sehr begrüßt.