Attac-Webinare
Hier findet sich eine Übersicht über alle anstehenden Webinare von Attac Deutschland sowie Informationen über vergangene Veranstaltungen.
"'Gender-Wahn' und Frauenhass" am 14. Juni 2023 um 19 Uhr Webinar des Attac-Flinta*Plenums mit Susanne Kaiser
Führt Geschlechtergerechtigkeit zu mehr männlicher Gewalt?
Die Anti-Gender-Bewegungen machen Männlichkeit zu einem Kampfbegriff und wollen Frauen wieder auf einen untergeordneten Platz in der sozialen Hierarchie zurückzuverweisen. Sie sind der Boden, auf dem weltweit die Gewalt gegen FLINTA* zunimmt – sowohl hinter verschlossenen Türen als auch öffentlich im Internet.
Ein „feministisches Paradox“, so die Autorin und Journalistin Susanne Kaiser, weil wir in unserer Gesellschaft der Gleichberechtigung einerseits immer näher kämen und genau das zu mehr Gewalt führe.
Alle Informationen.
Nächstes Webinar:
"'Gender-Wahn' und Frauenhass" am 14. Juni 2023 um 19 Uhr
Jetzt anmelden


26. Juni: „Regulieren – aber wie? Der EU-Strommarkt und die Lehren aus dem Krisenjahr 2022“ mit Uwe Witt, Fachreferent für Energie bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung
10. Juli: „Die Partei dieBasis“ mit Lucius Teidelbaum, freier Journalist, Publizist und Rechercheur zum Thema extreme Rechte und anliegende Grauzonen
24. Juli: „Verkehrswende“ mit Schwerpunkt auf den IAA-Protesten im September. Mit Katja Diehl – Autorin, Podcasterin und Verkehrswende-Aktivistin
28. August: tba
isso: Webinarreihe für einen Systemwandel in allen Lebensbereichen
Attac kämpft für einen Systemwandel in allen Lebensbereichen – diese sozial-ökologische Transformation ist dringend notwendig, um unsere Gesellschaft klima- und sozialgerecht umzugestalten.
Wir brauchen eine Energiewende, die auf erneuerbare Energien in Bürger*innenhand setzt. Wir brauchen eine Agrarwende, die statt exportgetriebener Massenproduktion auf die Förderung ökologisch-solidarischer Landwirtschaft setzt. Wir brauchen industrielle Abrüstung, in der überflüssige Produktion durch gesellschaftlich nützliche Produktion ersetzt wird. Wir wollen in solidarischen Kommunen leben, die den Menschen ein Auskommen, gute Bildung, Pflege, Gesundheit und Mobilität gewährleisten. Einrichtungen der Daseinsfürsorge gehören in öffentliches Eigentum und dürfen nicht den Einflüssen der Finanzmärkte ausgesetzt werden. Bezahlbares Wohnen in energetisch wärmegedämmten Wohnungen muss sichergestellt und darf nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Die Webinarreihe #isso soll aufzeigen, welche wesentlichen Hindernisse zu überwinden sind und in welche Richtung emanzipatorische Lösungen gehen können. Wir bemühen uns um inhaltliche Verknüpfungen, um für einen radikalen Pfadwechsel, Alternativen und Schritte dorthin aufzeigen zu können.
Ab Mai 2023 soll einmal im Monat ein Thema aus den oben genannten Bereichen in einem Online-Seminar aufgegriffen und diskutiert werden.
Webinar vom 30. Mai 2023
Christina Deckwirth von Lobbycontrol hat mit ihrer Ko-Autorin über Monate intensiv über die Methoden und Netzwerke der Gaslobby recherchiert und dazu zu Beginn des Jahres die Studie „Pipelines in die Politik“ veröffentlicht. Im Webinar stellt sie die Inhalte dieser Studie vor. Dabei geht es auch um die Rolle der Gaslobby in den aktuellen Debatten rund um die Themen Heizen, Wasserstoff und den Ausbau von LNG-Terminals.
Video: Pipelines in die Politik – Die Macht der Gaslobby in Deutschland
Mehr Informationen
Politische Bildungsarbeit kostet Geld – auch online, denn wir möchten weiterhin unser Angebot für alle Teilnehmer*innen kostenfrei anbieten. Deshalb sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, denn Attac finanziert sich fast ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen – wir freuen uns über jeden Beitrag! Jetzt spenden.
Attac-Webinare auf YouTube
YouTube-Playlist mit Aufzeichnungen von Attac-Webinaren. Anschauen.