Menü

IAA-Proteste 2025

Die Autolobby kommt nach München und will wieder ihr Festival für Blech und Abgase feiern. Lasst uns die Lobbyparty ausbremsen: Wir brauchen nicht immer mehr Autos, wir brauchen klimagerechte Mobilität für alle.

Demonstriert, blockiert und diskutiert mit uns für die Verkehrswende!

Kleiner, weniger, langsamer! Das Auto ist das Problem

Deutschland reißt Jahr für Jahr die Klimaziele im Verkehr. Dafür darf weiter auf  Autobahnen gerast werden. Der hiesige  PKW-Bestand steigt unaufhörlich auf zuletzt fast 50 Millionen. Seit Jahren werden Neuwagen immer länger, breiter und schwerer. Rollende Straßenpanzer versperren die Wege, stehlen Platz für Rad- und Fußverkehr, gefährden andere Verkehrsteilnehmer*innen. Eine Minderheit nimmt sich Raum, der ihnen nicht gehört – auf Kosten der Allgemeinheit und des Klimas.

Egal, ob mit Verbrenner- oder E-Motoren, die schweren Blechkarossen verbrauchen riesige Mengen an Rohstoffen wie  Aluminium, Eisen, Kupfer, Nickel. Verbrenner verschmutzen die Umwelt weiter mit CO2 und anderen Schadstoffen. Dafür fahren E-Autos ein Drittel ihres Gewichtes mit Lithium-Ionen-Batterien mit sich herum und verbrauchen riesige Mengen an kostbarem elektrischen Strom, der besser für Wärmepumpen eingesetzt werden kann.

Doch freiwillig wird die Autoindustrie nichts verändern, denn Klimaneutralität ist ihr egal. Große Autos bringen mehr Profit; für die Industrie gibt es deshalb keinen Anreiz, kleine sparsame (E-)Autos zu bauen. Darum können wir privaten Konzernen nicht länger schwerwiegende Entscheidungen in Hinblick auf unsere Mobilität überlassen. Statt immer mehr und größere Karossen für den Individualverkehr brauchen wir eine klimagerechte Mobilität für alle, gestützt auf öffentlichen Verkehr aus Bahn & Bus, der massiv ausgebaut werden muss. PKWs müssen drastisch reduziert werden auf weniger und kleinere E-Autos. Nur so kann der Mobilitätssektor zur Klimarettung beitragen!

Erste Schritte dahin sollten sein:

  • Größen- und Leistungsbegrenzung von PKWs
  • Kein Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen
  • Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h  außerhalb und  30 km/h innerhalb von Ortschaften
  • Investitionen von mindestens 20 Milliarden Euro pro Jahr zur Verdoppelung des ÖPNV-Angebotes bis 2030. Autofreie Innenstädte und eine Stadtplanung, die sich an den Bedürfnissen von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ausrichtet.