Menü

Den Abstieg ins Autoritäre stoppen!

Attac-Veranstaltung zur Rolle der Zivilgesellschaft in der Demokratie

mit Natascha Strobl, Annika Brockschmidt, Heribert Prantl und Hans-Jürgen Urban

  • Samstag, 21. Juni, 13 bis 19 Uhr
  • Paulskirche, Frankfurt am Main

Weltweit ist der Autoritarismus auf dem Vormarsch. In den USA, einer der ältesten Demokratien der Welt, sind unter Trump Verfassungsbrüche schon fast die Regel. Auch hierzulande steht die demokratische Zivilgesellschaft unter Druck. Das gefährdet bürgerschaftliches Engagement für Klimaschutz und Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Vielfalt. Längst versuchen nicht mehr nur Rechtsextreme, ihre Gegner*innen zu diffamieren und einzuschüchtern. Mit ihrer Kleinen Anfrage zur politischen "Neutralität" von 17 NGOs – darunter Attac – ist auch die Union auf den Zug aufgesprungen.

Was bedeutet das für die Demokratie? Wie können sich kritische Organisationen und Bürger*innen gegen die Angriffe wehren? Und was muss sich verändern, um das weitere Erstarken des Autoritarismus weltweit verhindern zu können?

Darum geht es bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung von Attac Deutschland am 21. Juni in der Frankfurter Paulskirche. Unter dem Titel "Den Abstieg ins Autoritäre stoppen! Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer lebendigen Demokratie" betrachten Vertreter*innen einer breiten Zivilgesellschaft das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Annika Brockschmidt, Autorin und Kennerin der US-amerikanischen Rechten, der Journalist und Autor Heribert Prantl sowie die Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl haben bereits Keynotes zugesagt. Ebenfalls dabei sind Jutta Shaikh vom Vorstand der Omas gegen Rechts, IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban, Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung sowie die Greenpeace-Sprecherin für sozial-ökologische Gerechtigkeit, Baro Vicenta Ra Gabbert.

Der erste Programmteil findet in Kooperation mit Greenpeace Deutschland statt.

Die Veranstaltung dauert von 13 bis 19 Uhr. Eine Anmeldung bis zum 8. Juni ist erforderlich unter attac.de/zivilgesellschaft/anmelden.
Weitere Informationen und das aktuelle Programm sind zu finden unter attac.de/zivilgesellschaft.

Wir bitten um eine Vorankündigung und freuen uns über Ihre Teilnahme und Berichterstattung!
Für Interviewanfragen an die Referent*innen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.
Um sich zu akkreditieren, schreiben Sie bitte an presse@attac.de.

Für Rückfragen:
Julia Elwing, Mitglied im Koordinierungskreis von Attac Deutschland, 01799115136
Roland Süß, Mitglied im Koordinierungskreis von Attac, Deutschland, 01752725893
Frauke Distelrath, Geschäftsführerin von Attac Deutschland, 015228482449