Webinar der #isso-Reihe:
Die Globalisierung der Grenzen – warum in den letzten Jahrzehnten Grenzen für manche offener und für viele undurchlässiger geworden sind.
Inhaltlich soll es darum gehen, dass sie Globalisierung gleichzeitig mehr und weniger Bewegungsfreiheit für Menschen gebracht hat. Wer über viel Geld und einen Pass der USA oder Deutschlands verfügt, dem fällt es leichter als vor 50 Jahren Grenzen zu überwinden und an jeden Ort der Wahl zu reisen. Wer arm ist und lediglich über den Pass des Jemen oder Somalias verfügt, hat kaum Möglichkeiten Grenzen zu überwinden. Neben der Beschreibung der Situation soll es auch darum gehen, welche ökonomischen und politischen Entwicklungen diesen Prozess vorangetrieben haben und was Ansatzpunkte für eine emanzipatorische auf globale Gerechtigkeit setzende soziale Bewegung wären, diese Entwicklung umzukehren?
Referent: Bernd Kasparek. Interdisziplinärer Kulturanthropologe, Migrations- und Grenzforschung; Regimetheorie; Antirassistische Theorie und Praxis; Europäisierung.