Webinar der #isso-Reihe zur sozial-ökologischen Transformation
In Syrien gibt es seit Ende November 2024 eine neue Stufe der Eskalation im langwährenden Krieg. Noch ist unklar, wohin es das Land treibt. Der Vielvölkerstaat ist in Aufruhr, viele interne und externe Interessen zerren an Boden und Menschen und das Leid findet kein Ende.
Im Nordosten des Landes existiert seit über zehn Jahren eine Demokratische Selbstverwaltung (DAANES), die neben dem Assad-Regime existiert hat. Ihre Grundpfeiler sind Basisdemokratie, Frauenbefreiung und Ökologie. Dieses Projekt findet international wenig Aufmerksamkeit und ist aktiv bedroht – obwohl es einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung des gesamten Landes und zum Frieden unter den Völkern und Religionsgruppen beitragen kann.
Doch immer wieder greift die Türkei die Infrastruktur an und tötet gezielt Aktivist*innen und Journalist*innen. Wie leben die Frauen dort in dieser Situation? Was sind ihre Kämpfe, wie verteidigen sie ihr Land und ihre Erde und was hat das mit uns zu tun?
Gemeinsam mit Nele Möhlmann, Frauenrechtlerin und freie Journalistin, die gerade aus der Region zurückgekehrt ist und dort bei der Organisation SARA – gegen Gewalt gegen Frauen gearbeitet hat wollen wir die aktuelle Situation, vor allem der Frauen, in Wort, Bild und Ton beleuchten und diskutieren.
Zur Anmeldung
Alles zu Attac-Webinaren