Menü

IAA-Proteste in München

09.09.2025 - 13.09.2025 Ganztags

Attac bei Protesten rund um die IAA in München

Seit der letzten IAA 2023 hat sich leider wenig getan. Deutschland reißt Jahr für Jahr die Klimaziele im Verkehr. Dafür darf weiter auf Autobahnen gerast werden. Der hiesige PKW-Bestand steigt unaufhörlich auf zuletzt fast 50 Millionen. Seit Jahren werden Neuwagen immer länger, breiter und schwerer. Auf Kosten der Allgemeinheit und des Klimas werden riesige Mengen an Rohstoffen wie Aluminium, Eisen, Kupfer und Nickel verbraucht und CO₂ sowie andere Schadstoffe emittiert.

Wir können privaten Konzernen nicht länger schwerwiegende Entscheidungen in Hinblick auf unsere Mobilität überlassen. Unsere Forderung ist eine klimagerechte Mobilität für alle, gestützt auf öffentlichen Verkehr aus Bahn & Bus, der massiv ausgebaut werden muss. PKWs müssen drastisch reduziert werden auf weniger und kleinere E-Autos. Nur so kann der Mobilitätssektor zur Klimarettung beitragen!

Erste Schritte dahin sollten sein:

- Größen- und Leistungsbegrenzung von PKWs
- Kein Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen
- Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerhalb und 30 km/h innerhalb von Ortschaften
- Investitionen von mindestens 20 Milliarden Euro pro Jahr zur Verdoppelung des ÖPNV-Angebotes bis 2030. Autofreie Innenstädte und eine Stadtplanung, die sich an den Bedürfnis-sen von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ausrichtet.

Diesen Forderungen wollen wir bei der Anfang September in München stattfindenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) Nachdruck verleihen und sind mit inhaltlichen Veranstaltungen und einer Attac-Aktion vor Ort.

Wir rechnen mit vielen bunten Aktionen während der IAA-Tage im gesamten Stadtgebiet – nicht nur von Attac, sondern vielfältigen Akteur*innen. Wir werden einen unüberhörbaren Gegenpunkt zur Autoparty setzen – und wir werden als Bewegung und als Attacies zusammenkommen!

Fragen gern per E-Mail an iaa@attac.de
Alle Infos