Menü

Weltsozialforum vom 27. Januar bis 1. Februar in Belém/Brasilien

Globale Finanzkrise im Fokus der gemeinsamen Attac-Aktivitäten

An die 80.000 Menschen werden zum neunten Weltsozialforum (WSF) vom 27. Januar bis 1. Februar im brasilianischen Belém erwartet. Auch die europäischen Attac-Organisationen werden mit einer 30-köpfigen Delegation vertreten sein und sich gemeinsam an zahlreichen Veranstaltungen beteiligen sowie selbst Seminare anbieten.

"Wenn sich kommende Woche ein elitärer Zirkel aus Politik und Ökonomie zum Weltwirtschaftsforum in Davos trifft, sagen wir in Belem laut nein zu einer Welt, in der Profite mehr zählen als Menschen", kündigte Alexis Passadakis vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis an. "Finanzkrise, Hungerkrise, Klimakrise, Energiekrise: Die Bankrotterklärung des neoliberalen Weltwirtschaftssystems liegt auf dem Tisch. In Belém werden wir unsere Alternativen zu einer Globalisierung im Dienst der Konzerne und des großen Geldes diskutieren und sichtbar machen. Geplant ist zudem, für März einen globalen Aktionstag zur Krise zu beschließen."

Den Schwerpunkt der Attac-Aktivitäten beim WSF bildet das dreitägige Seminar "For a Global Answer to the Financial Crisis", das die europäischen Attac-Netzwerke gemeinsam mit anderen Organisationen wie Action Aid, Eurodad, Networkers South-North, Tax Justice Network, Our World is Not for Sale und War on Want anbieten. "Mit Teilnehmern aus aller Welt wollen wir die Ursachen der globalen Finanzkrise analysieren, unsere Alternativen formulieren und uns auf eine gemeinsame Strategie zur Mobilisierung der sozialen Bewegungen weltweit verständigen", sagte Hugo Braun, ebenfalls Mitglied des Attac-Koordinierungskreises.

Zudem wird es ein globales Attac-Treffen beim WSF geben, um gemeinsame Ziele und Aktivitäten zu diskutieren. Hugo Braun: "Ob bei ihren G8- oder G20-Gipfeln oder demnächst wieder in Davos: Die Herrschenden dieser Welt kommen immer wieder zusammen, um ohne jede demokratische Legitimation über das Schicksal aller Menschen zu bestimmen – in ihrem Interesse versteht sich. Das WSF streut Sand ins Getriebe dieses Versuchs der Machtmonopolisierung."

 

Für Rückfragen:

 

  • Alexis Passadakis, Koordinierungskreis Attac Deutschland, Tel.  0055-(0)91-9203 6920 (wenn keine Verbindung: 0049(0)170- 268 4445)
  • Hugo Braun, Koordinierungskreis Attac Deutschland, Tel. 0049-(0)171-5422 515 oder 0055-(0)91-4006 7000 (Belem Hilton Hotel Brazil; nach Hugo Braun fragen)

 

HINWEISE FÜR DIE MEDIEN:

 

Auftakttreffen der deutschsprachigen WSF-TeilnehmerInnen:

Am Montag, den 26. Januar, kommen die deutschsprachigen TeilnehmerInnen des WSF in Belem zu einem presseöffentlichen Auftakttreffen zusammen. Dort besteht eine gute Gelegenheit, Kontakt zu den Attac-VertreterInnen aufzunehmen. Bei diesem Treffen werden auch die Programmhefte mit den Veranstaltungen deutscher Organisationen und ihrer Partner verteilt.

  • Zeit: Montag, 26. Januar 2009, 19.30 Uhr
  • Ort: Haus der Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten STIUPA, Av. Duque de Caxias, 1234, Belém


Globales Attac-Treffen

  • Zeit: Montag, 26. Januar, 11 Uhr
  • Ort: UFPA University, Project POEMA, Belem (mit Circular-Bus bis "Hospitals Bettina" fahren)


Seminar "For a Global Answer to the Financial Crisis"

  • Donnerstag, 29. Januar: "Analyzis and alternatives face to the crisis: for a world public finance"
  • Freitag, 30. Januar: "Strategies and mobilizations face to the crisis"
  • Samstag, 31. Januar: "Synthesis, building of common demands and strategies, practical follow-up – seminar restrained to representatives of organisations and networks which want to follow the process"


Abschlusstreffen der deutschsprachigen WSF-TeilnehmerInnen

  • Zeit: Samstag, den 31. Januar, 19.30 Uhr
  • Ort: Haus der Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten STIUPA, Av. Duque de Caxias, 1234, Belém

Die Veranstaltungsorte und -zeiten waren beim Versenden dieser Pressemitteilung zum Teil leider noch unbekannt. Das endgültige WSF-Programm wird vor Ort erhältlich sein sowie im Internet unter www.fsm2009amazonia.org.br.


Vertreter von Attac Deutschland beim WSF:

  • Alexis Passadakis, Koordinierungskreis Attac Deutschland, Tel.  0055-(0)91-9203 6920 (wenn keine Verbindung: 0049(0)170- 268 4445)
  • Hugo Braun, Koordinierungskreis Attac Deutschland, Tel. 0049-(0)171-5422 515 oder 0055-(0)91-4006 7000 (Belem Hilton Hotel Brazil; nach Hugo Braun fragen)