Menü

Weltsozialforum in Mumbai vom 16. bis 21. Januar

Attac erwartet neue Impulse für soziale Bewegungen

Mehr als 75.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vom 16. bis 21. Januar zum vierten Weltsozialforum erwartet, das erstmals im indischen Mumbai (Bombay) stattfindet. In mehr als 1000 Veranstaltungen werden Menschen aus rund 130 Ländern über Themen wie Globalisierung und Welthandel, Rassismus und Krieg, Landwirtschaft und die Rechte der Frauen diskutieren und alternative Konzepte entwickeln. Ein Schwerpunkt von Attac Deutschland beim WSF wird es sein, die internationale Zusammenarbeit zu Themen wie Steuerflucht, Kapitalverkehr und Schuldenkrise zu verstärken.

Zuvor hatte das Weltsozialforum, das als Gegenveranstaltung zum Weltwirtschaftsforum von Davos entstanden ist, drei Mal mit großem Erfolg im brasilianischen Porto Alegre stattgefunden. "Der Wechsel nach Asien kann der globalisierungskritischen Bewegung wichtige neue Impulse geben", hofft Philipp Hersel, der als internationaler Koordinator von Attac Deutschland in Mumbai vertreten ist. "Die sozialen Bewegungen in Asien und besonders in Indien sind sehr stark im Umwelt- und Verbaucherschutz und im Kampf gegen Rassismus."

Attac hat zum Weltsozialforum einen Gruppenflug organisiert, mit dem rund 60 Menschen nach Indien fliegen werden. Auch viele bekannte Kritiker der Globalisierung nehmen voraussichtlich am WSF teil, darunter José Bové (Kleinbauerngewerkschaft Frankreich), Joseph Stiglitz (ehemaliger Präsident der Weltbank), Bernard Cassen (Ehrenpräsident Attac Frankreich), Walden Bello (Focus on the Global South, Philippinen), Arundhati Roy (indische Schriftstellerin), Wolfgang Sachs (Wuppertal-Institut, wissenschaftliche Beirat von Attac).

Hinweise für die Medien:

  • Mehr als 40 WSF-TeilnehmerInnen aus Deutschland starten am Mittwoch, 14. Januar, gemeinsam vom Flughafen Frankfurt. Eine Gelegenheit für Gespräche und Bilder besteht um 11 Uhr im Abflugbereich B, Schalter 450 (Kuwait Air). Bitte melden Sie sich bei Interesse kurz unter presse@attac.de

  • Am Donnerstag, 15. Januar, um 17 Uhr stellen Attac und andere Organisationen ihre Ziele beim WSF bei einer Pressekonferenz vor, und zwar im Hotel Princess, Juhu Beach, Mumbai 400049, Raum Ocean View. Am gleichen Ort findet um 18 Uhr ein Treffen aller deutschen TeilnehmerInnen statt.
  • Weitere Informationen zum WSF und das ausführliche Programm finden Sie unter www.wsfindia.org
  • Presse-Ansprechpartner von Attac Deutschland beim WSF
    (Achtung, unserer Zeit 4,5 Stunden voraus):
    - Philipp Hersel, Tel. (0179) 6727 351
    - Sven Giegold, Tel. (0163) 5957 590