Menü

Susan George in Berlin:

Susan George begrüßt 10.000 Attac-Mitglied in Deutschland
VSA-Verlag & Attac starten Buchreihe "AttacBasisTexte"

Hiermit laden wir Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen mit Susan George, Vizepräsidentin von Attac Frankreich, ein.

Vortrag "Stand und Perspektiven der globalisierungskritischen Bewegung"

Begrüßung des 10.000 Attac-Mitglieds in Deutschland

Ort: Berliner Humboldt-Universität, Hörsaal 3094
Termin: 30. Oktober, 19.30 Uhr

Attac Deutschland begrüßt sein 10.000 Mitglied. Innerhalb von nur 15 Monaten hat sich die Mitgliederzahl verzwanzigfacht. Grund genug über die Perspektiven der globalisierungskritischen Bewegung öffentlich zu diskutieren. Susan George hält zu diesem Thema einen Festvortrag. Darüber hinaus bringt sie aktuelle Informationen vom Stand der GATS-Verhandlungen bei der WTO mit.

Das 10.000 Mitglied, das innerhalb der nächsten Tage beitreten wird, werden wir natürlich mit einer kleinen Überraschung auf der Veranstaltung persönlich begrüßen.


Pressekonferenz: Attac Deutschland & VSA stellen ihre gemeinsame Buchreihe vor

Susan George präsentiert ihr neues Buch "WTO: Demokratie statt Drakula"

Ort: Raum 4, im Tagungszentrum im Hause der Bundespressekonferenz (Toula GmbH),
Schiffbauerdamm 40 (Ecke Reinhardtstr.), Berlin
Termin: Donnerstag, den 31. Oktober,
10.30 bis 11.30 Uhr

Im VSA-Verlag Hamburg sind soeben die ersten drei Titel der Buchreihe "AttacBasisTexte" erschienen. Susan George wird in dieser Pressekonferenz ihren Titel vorstellen und auch für weitergehende Fragen und Interviews zur Verfügung stehen.

Ferner nehmen an der Pressekonferenz teil:
- Gerd Siebecke, VSA-Verlag(Hamburg),
- Sven Giegold, Attac-Koordinierungskreis (Verden)

Weitere Titel der Buchreihe sind:
Thomas Fritz/Christoph Scherrer; GATS: Zu wessen Diensten?;
Peter Wahl/Peter Waldow; Tobin Steuer: Kapital braucht Kontrolle.
Vier neue Bücher sind in Vorbereitung.

Susan George ist auf Einladung der Otto-Brenner-Stiftung der IG-Metall anlässlich ihrer Jahrestagung zum Thema "Globalisierung und Gerechtigkeit" in Berlin.