Menü

Pressekonferenz auf dem Ratschlag Braunschweig

Einladung zur Pressekonferenz am 28. April, 12.00 Uhr in Braunschweig


Sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Weg möchten wir Sie herzlich zum nächsten Attac-Ratschlag einladen, der vom 28. bis 30. April in Braunschweig stattfindet. Zu dieser zentralen Bundesversammlung des globalisierungskritischen Netzwerks werden mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet, die in Seminaren und im Plenum an den Attac-Kampagnen für 2006 und 2007 arbeiten werden. Veranstaltungsort ist die TU Braunschweig.

Der Ratschlag wird über drei zentrale Kampagnenvorschläge für 2006 beschließen:

  • Die Mobilisierung auf die zentralen Events des Jahres 2007: Der G8-Gipfel in Heiligendamm und die EU-Ratspräsidentschaft
  • Eine Kampagne gegen den für Herbst angekündigten Beschluss zum Börsengang der Bahn AG
  • Die Weiterentwicklung und Verbreitung der Attac-Konzepte zu internationalen Steuern, wie z. B. der Tobin-Steuer.

Zum Schwerpunkt für das nächste Jahr sagte Oliver Moldenhauer vom Attac-Koordinierungskreis: "2007 wird für uns mit dem G8-Gipfel und der deutschen EU-Präsidentschaft ein zentrales Jahr. Der G8-Gipfel in Heiligendamm wird die wichtigste Mobilisierung der globalisierungskritischen Bewegung für viele Jahre."

Ein wichtiges inhaltliches Thema des Ratschlags ist die Debatte über die politischen Veränderungen in Lateinamerika, die in der zentralen Podiumsdiskussion am Freitagabend behandelt wird. Hier steht die Frage im Mittelpunkt, welche Bedeutung die verschiedenen neuen linken Regierungen in Lateinamerika für die globalisierungs- kritische Bewegung haben.

Zur politischen Einschätzung der aktuellen Lage von Attac sowie über Ablauf und Organisation des Ratschlags informieren wir Sie vorab bei einer Pressekonferenz am Freitag, 28. April, um 12 Uhr in der TU Braunschweig, Pockelsstraße 14., Raum PK 11.5 (2. OG).

Anwesend sind Chris Methmann und Oliver Moldenhauer vom Attac Koordinierungskreis sowie Matthias Breuer von Attac Braunschweig.

Zudem besteht während des gesamten Ratschlags die Möglichkeit, Expertinnen und Experten aus allen Attac-Arbeitsgruppen zu Gesprächen zu treffen. Bitte melden Sie sich bei Interesse kurz per Mail. Das Programm und weitere Hinweise finden Sie unter www.attac.de/ratschlag-braunschweig/start.php

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

  • Oliver Moldenhauer, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0177/3068911
  • Steffen Stierle, Ratschlagsvorbereitung, Tel. 0170/4451755
  • David Firle, Pressekontakt auf dem Ratschlag, Tel. 0175/8361094