Menü

Plakataktion "Globalisierung" startet am 1.11.2002

Plakataktion "Globalisierung" startet am 1.11.2002

Vom 6. bis 10. November treffen sich Zehntausende Menschen in Florenz zum ersten "Europäischen Sozialforum" (ESF), um in Seminaren und Workshops Alternativen zur derzeitigen Globalisierung zu diskutieren und zu erarbeiten. Auch aus Deutschland werden hunderte Teilnehmer und Teilnehmerinnen erwartet. Zeitgleich dazu findet in Berlin die Plakataktion "Globalisierung" der Künstlerin Katharina Mouratidi statt (Ansichtsmaterial unter: http://www.attacberlin.de).

Mit Unterstützung von Attac-Deutschland und anderen globalisierungskritischen Gruppen werden in den U-Bahnhöfen Friedrichstraße, Berliner Straße, Nollendorfplatz und Oranienburger Tor großformatige Plakate (Originalgröße: 2,52 m x 3,56 m) zu sehen sein, die in kurzen, prägnanten Sätzen konkrete Fakten der Globalisierung aufzeigen. Mit der Aktion soll die Aufmerksamkeit, die das Sozialforum in Florenz auf das Thema Globalisierung lenkt, genutzt werden, um die skandalösen Auswirkungen dieser weltumspannenden Entwicklung der breiten Öffentlichkeit vor Augen zu führen.

Die Plakate verzichten bewusst auf jegliche Illustrierung um sich von den gängigen Werbebotschaften abzugrenzen und um die Konzentration auf die reinen Fakten zu ermöglichen. "Die knappen Sätze sind auch während einer kurzen Wartezeit auf dem Bahnsteig verständlich und nachvollziehbar. Sie benennen klar einige der Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung auch auf unser Leben hierzulande", beschreibt Mouratidi ihre Arbeit. Um die Aktion zu unterstützen, werden Mitglieder der Berliner Attac-Gruppe am Freitag, den 01.11. 2002 und am Dienstag, den 05.11.2002 um 15 Uhr vor dem U-Bahnhof Friedrichstraße Postkarten mit den Plakattexten verteilen.