"Ökonomische Alphabetisierung" geht weiter
Sehr geehrte Damen und Herren,
wer sind die Akteure der Globalisierung? Wie kann eine gerechte Arbeitsteilung zwischen Nord und Süd erreicht werden? Welche Gesellschaft streben wir an und wie ist sie zu verwirklichen? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Attac-Sommerakademie in Münster, zu der wir Sie auf diesem Weg herzlich einladen.
Mehr als 800 GlobalisierungskritikerInnen werden vom 1. bis 6. August in der Uni Münster erwartet, um sich in 50 mehrtägigen Seminaren, 120 Workshops und drei großen Podiumsdiskussionen intensiv mit Ursachen und Auswirkungen der fehlgesteuerten Globalisierung zu beschäftigen, Erfahrungen auszutauschen und Proteststrategien zu entwickeln. Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich unter www.attac.de/sommerakademie2003/anmeldung oder unter Tel. 0251/8324835. JournalistInnen können kostenlos teilnehmen; bitte melden Sie sich unter presse@attac.de.
Zu den drei Themenschwerpunkten "Wer regiert die Welt?", "Arbeit ohne Grenzen" und "Macht Demokratie!" haben prominente WissenschaftlerInnen und AktivistInnen aus aller Welt zugesagt. Mit dabei sind unter anderem John Holloway (Mexiko), Christophe Aguiton (Frankreich), Alberto Moreira (Brasilien), Neville Alexander (Südafrika) sowie Jörg Huffschmid, Mohssen Massarat und Ulrich Brand aus dem wissenschaftlichen Beirat von Attac. Einen Überblick über das Programm finden Sie im Internet unter www.attac.de/sommerakademie2003/verlauf.htm; das komplette Programmheft kann unter der Adresse www.attac.de/sommerakademie2003/doc/programm.pdf heruntergeladen werden. Die "virtuelle Akademie" wird es zudem ermöglichen, Veranstaltungen über das Internet zu verfolgen.
Neben dem inhaltlichen Angebot erwartet die TeilnehmerInnen ein breites Kulturprogramm. So zeigt das Programmkino "Die Linse" zwölf Dokumentarfilme aus dem Themenspektrum der Globalisierung, darunter eine Vorpremiere des Films "resist", bei der auch der Regisseur Dirk Szuszies anwesend ist (Details unter http://www.dielinse.de/attac/); außerdem gibt es ein Abschlussfestival, bei dem unter anderem "Die Schnitter" auftreten.
Details zu Hintergründen und Programm der Sommerakademie möchten wir Ihnen gern in einer Pressekonferenz vorstellen, und zwar
- am Donnerstag, 31. Juli 2003
- um 11.30 Uhr
- im Institut für Soziologie der Universität Münster, Raum 505 (Erdgeschoss), Scharnhorststraße 121
- mit Astrid Kraus (Attac Koordinierungskreis), Olaf Kaltmeier und Cordula Obergassel (Attac Münster/Sommerakademie-Planung) sowie Alberto Moreira (Landlosen-Bewegung Brasilien)
Wir würden uns freuen, Sie in Münster begrüßen zu können!
Mit freundlichen Grüßen
Malte Kreutzfeldt (Attac-Pressesprecher, Tel. 0170-2334746)
und Karsten Peters (Attac Münster, Sommerakademie-Planungsgruppe, Tel. 0171-3707760)