"Kuhhandel" in der Botschaft des Staates "Monetanien"
Gemeinsame Presseeinladung von Attac Deutschland, BUNDjugend, DGB-jugend, Jusos, Grüne Jugend, Deutscher Naturschutzring, JungdemokratInnen/Junge Linke
Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion protestieren UmweltschützerInnen, GlobalisierungskritikerInnen und junge GewerkschafterInnen am Donnerstag, 13. März, ab 11 Uhr auf dem Alexanderplatz in Berlin gegen das WTO-Dienstleistungsabkommen GATS (General Agreement on Trade in Services). Am 13.03. laufen in ganz Europa Aktionen gegen das GATS, das unter anderem die Liberalisierung und Privatisierung in Bereichen wie Bildung, Kultur, Gesundheit und Trinkwasserversorgung vorsieht. Trotz der weitreichenden Konsequenzen für Menschen und Umwelt finden die Verhandlungen fast völlig unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, eröffnen die GATS-KritikerInnen am Donnerstag um 11 Uhr auf dem Alexanderplatz die Botschaft des Staates "Monetanien", komplett mit rotem Teppich, Flaggen und Informationstafeln über das Land, in dem es alles gibt – aber nur gegen Geld. Ein Vertreter der EU, die die GATS-Verhandlungen für ihre Mitgliedsstaaten führt, fährt in einer schwarzen Limousine vor, um mit dem monetanischen Botschafter zu verhandeln. Beide Politiker haben eine Kuh dabei, die sie austauschen, um zu zeigen, was die GATS- Verhandlungen wirklich sind: ein Kuhhandel.
Dieser "Kuhhandel", der um 13.30 und um 16 Uhr wiederholt wird, ist Teil einer ganztägigen Aktion, bei der mit Informationsständen und kleineren Aktionen wie der Privatisierung der Frischluft oder der Versteigerung von Bildung über die Hintergründe des Dienstleistungsabkommens und seine Auswirkungen informiert wird. Veranstalter sind die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUNDjugend) und das globalierungskritische Netzwerk Attac; unterstützt werden sie von DGB-Jugend, Jusos, Grüner Jugend, JungdemokratInnen/Junge Linke und Deutschem Naturschutzring. Gemeinsam fordern sie: "GATS: Stoppt diesen Kuhhandel!"
Im Anschluss an die Aktion findet um 11.30 Uhr eine Pressekonferenz im Park Inn (ehemaliges Forum-Hotel) statt, zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen. Thomas Fritz (GATS-Experte von Attac), Lutz Weischer (Sprecher der BUNDjugend) und Ines Wallrodt (Hochschul-Expertin der JungdemokratInnen/Junge Linke) sowie einE VertreterIn der Gewerkschaften berichten über die Hintergründe des GATS und seine Auswirkungen auf Umwelt, Bildung, Soziales und Demokratie.