Kreativen Protest lernen: Attac-Aktionsakademie in Heidelberg
Von der Mobilisierung gegen die klimafeindliche und unsoziale Politik der Stromkonzerne bis zu den Protesten gegen die geplante Bahnprivatisierung - immer wieder gelingt es dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac, öffentlich auf seine Anliegen aufmerksam zu machen. Doch gute Aktionen fallen nicht vom Himmel: Straßentheater, spektakuläre Aktionen, phantasievolle Demonstrationen, kreative Info-Stände, Flyer und Plakate mit Hingucker-Effekt, Demonstrationen oder ziviler Ungehorsam wollen gelernt sein. Eine gute Gelegenheit dazu bietet die Attac-Aktionsakademie vom 21. bis 15. Mai in Heidelberg.
In mehrtägigen Vormittagsseminaren üben voraussichtlich mehr als 100 Attac-Mitglieder und andere Interessierte gewaltfreie Aktionen und zivilen Ungehorsam, Straßentheater, Medienaktivismus und Pressearbeit, Clownerie, Sambatrommeln, Großpuppenbau, Aktionslogistik und die Organisation von Solidaritäts-Parties. Zudem stehen diverse Workshops auf dem Programm, etwa zu Moderationstechniken, Stelzen-Laufen, Adbusting, Bodypainting, rechtlichen Fragen, Banner-Malen und Klettern.
"Bildungsarbeit, inhaltliche Expertise und Aktionen gehen Hand in Hand, wenn es darum geht, politische Forderungen zu vermitteln", sagte Stephanie Handmann, Organisatorin der Aktionsakademie. "Bei der Attac-Aktionsakademie gibt es das Handwerkszeug, um den Protest auf die Straße zu bringen."
Bei einer Demonstration gegen das Mannheimer Kohlekraftwerk am Samstag, 24. Mai, zu der Attac gemeinsam mit der Initiative Klima und Energie Mannheim (Ikema) und weiteren Gruppen aufruft, wird die gesamte Bandbreite der erlernten Aktionsformen zu sehen sein. Mit seiner Kampagne "Power to the People" setzt sich Attac für eine ökologische, soziale, demokratische und konzernfreie Stromwirtschaft ein und fordert die Enteignung von RWE, EnBW, Vattenfall und Eon.
Aktionsakademie:
- Ort: Freie Waldorfschule, Mittelgewannweg, Heidelberg-Wieblingen
- Zeit: Mittwochabend, 21. Mai, bis Sonntagmittag, 25. Mai
Kundgebung und Demonstration:
- Ort: Marktplatz Mannheim-Neckarau, von dort zum Kohlekraftwerk
- Zeit: Samstag, 24. Mai, ab 13 Uhr (Demo ab 14 Uhr)
http://www.attac.de/aktionsakademie2008/cms/
HINWEIS FÜR DIE MEDIEN: Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich am Freitag, 23. Mai, zwischen 11 und 14 Uhr ein Bild von den vielfältigen Aktivitäten bei der Aktionsakademie zu machen. Sollten Sie außerhalb dieses Zeitraums vorbeikommen oder eine bestimmte Veranstaltung besuchen wollen, setzen Sie sich bitte vorher mit einer der folgenden Kontaktpersonen in Verbindung:
- Stephanie Handtmann, Attac-Bundesbüro, handtmann@attac.de,
Tel. 069 - 900 281 22 oder 0176 - 2419 1706 - Jutta Sundermann, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0175 - 866 6769
- Stephan Schilling, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0176 - 1002 0016