Menü

Katerfrühstück zum Auftakt der EU-Ratspräsidentschaft

Warum uns die Europäische Union dieses Jahr Kopfschmerzen bereiten wird

Ort: Hotel "Albrechtshof", Albrechtstraße 8, Berlin
Zeit: Dienstag, 2. Januar 2007, 11 Uhr

"Europa gelingt gemeinsam", lautet das Motto, unter dem die Bundesregierung sich und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in diesen Tagen feiert. Selbstverständlich sorgt man sich aber auch um die "Gestaltung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zukunft Europas", wie es im offiziellen Präsidentschaftsprogramm der deutschen Regierung heißt.

Diese Sorge teilen wir. "Es steht zu befürchten, dass die schöne Feier von einem üblen Erwachen abgelöst wird - mit Kopfschmerzen, die monatelang anhalten werden", sagt Gerold Schwarz, Sprecher der EU-AG von Attac Deutschland, mit Blick auf die Agenda für den deutschen EU-Vorsitz. "Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel wahr macht, was sie angekündigt hat, wird die Bundesregierung im nächsten halben Jahr den Umbau der EU in eine reine Freihandelszone ohne Sozialstandards sowie deren zunehmende Militarisierung weiter beschleunigen."

Doch lassen Sie sich nicht entmutigen! Gegen den EU-Neujahrskater bekommen Sie bei uns Heringe und saure Gurken sowie eine Fülle von Informationen, wie ein anderes, ein friedliches, demokratisches, soziales und ökologisches Europa aussehen könnte.

Wir laden Sie herzlich ein zum Katerfrühstück am Dienstag, 2. Januar 2007, um 11 Uhr im Berliner Hotel Albrechtshof.

Als GesprächspartnerInnen haben zugesagt:

  • Tobias Pflüger, MdEP, Wissenschaftlicher Beirat von Attac
  • Sven Giegold, bundesweiter Attac-Koordinierungskreis
  • Susan George, Attac Frankreich

Moderiert wird das Gespräch von Dorothea Härlin und Carl Waßmuth, Attac Berlin

Für Rückfragen:

  • Carl Waßmuth, Attac Berlin, Tel. 0179-772 4334
  • Frauke Distelrath, Attac-Pressesprecherin, 0179-514 60 79