Fünf Meter hohe Gentomate reist durch 40 deutsche Städte / Auftakt am Montag, 9. Februar in Berlin
Gemeinsame Presse-Einladung von Attac Deutschland und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die USA wollen Genfood auf europäische Tische bringen. Deshalb klagt die Regierung Bush – unterstützt von Kanada und Argentinien – bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen das EU-Gentechnik-Moratorium. 80 Prozent der EU-BürgerInnen lehnen Gen-Food ab. Trotzdem haben die EU-Kommission und einige Mitgliedsstaaten signalisiert, dass sie das Moratorium für die Zulassung und Vermarktung von gentechnisch veränderten Organismen unter dem Druck der USA und der WTO beenden wollen.
BUND, Attac und BUND-Jugend wollen sich mit der gemeinsamen Kampagne "GENug WTO - Hände weg von unserer Nahrung" wehren. Vom 9. Februar bis 28. März 2004 wird eine fünf mal fünf Meter große Gen-Tomate 40 deutsche Städte besuchen, um auf die Macht der WTO und die Gefahren der Gentechnik aufmerksam zu machen. Auf Postkarten und im Internet sammeln die Verbände außerdem Einsprüche an die WTO.
* Termin der Aktion: Montag, 9.2.2004, 10.00 Uhr
* Ort: Berlin-Mitte, Gendarmenmarkt.
Weitere Informationen über die Tour, das Aktionsmaterial und die Einsprüche: www.GENug-WTO.de
Zum Auftakt der Gen-Tomaten-Tour laden wir Sie herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Malte Kreutzfeldt (Attac)
und Rüdiger Rosenthal (BUND)
Kontakt:
Malte Kreutzfeldt, Pressesprecher Attac Deutschland, Münchener Str. 48, 60316 Frankfurt/M Tel.: 069/900 281-42, Mobil: 0170/233 4746, Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99
Rüdiger Rosenthal, Pressesprecher BUND, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Tel. 030/27586-425, Fax: 030/27586-449, Mail: presse@bund.net