Menü

EU-Gipfel in Sevilla

Attac mobilisiert zu Protesten

Anlässlich des EU-Gipfels in Sevilla rufen Attac und viele andere Globalisierungs- kritiker für den 20. bis 22. Juni zu Protesten und Demonstrationen auf. Ein soziales und demokratisches Europa wird nur durch intensiven Druck von unten möglich sein. Attac wird sich in Sevilla an den vielfältigen Aktionen und Demonstrationen für einen grundlegenden Politikwechsel der EU beteiligen.

Mehrere Busse werden quer durch Deutschland nach Sevilla fahren. JournalistInnen sind eingeladen, in einem Bus von Attac mitzufahren. In Sevilla stehen Hugo Braun und Christoph Bautz von Attac für Interviews und Stellungnahmen zur Verfügung. Auf dem parallel stattfindenden Gegengipfel werden zehntausende Teilnehmende aus vielen Ländern erwartet, um in Workshops, Gesprächsgruppen und Foren die Möglichkeiten einer anderen Welt, eines anderen Europas zu diskutieren. Während der EU-Gipfel vor allem die weitere Deregulierung der Finanz- und Flexibilisierung der Arbeitsmärkte zum Thema hat und dabei auch den Kampf gegen den Terrorismus bemüht, werden TeilnehmerInnen des Sozialforums über eine andere Gestaltung des europäischen Einigungsprojekts und für ein solidarisches Europa diskutieren.

Attac will mit den Protesten auf die Gefahren weiterer - im Rahmen von WTO-Verhandlungen (Welthandelsorganisation, Stichwort GATS) - verabredeten Privatisierungen in den Bereichen Bildung und Gesundheit und auf die Rolle der EU in diesem Prozess aufmerksam machen. Der europäische Integrationsprozess steht am Scheideweg: Wird Europa zu einem Binnenmarkt der Konzerne mit immer höherer Konkurrenz und immer schärferem Wettbewerbs- charakter? Oder wird Europa zu einem politischen Raum, der von sozialen, ökologischen, demokratischen Ideen getragen wird? Ein solidarisches Europa, in dem die Kluft zwischen Arm und Reich überwunden wird, braucht eine aktive Beschäftigungspolitik, öffentliche, für alle erschwingliche Dienstleistungen ebenso wie eine gerechte Handelspolitik gegenüber dem Süden.

Ansprechpersonen vor Ort:
Hugo Braun (Attac Koordinierungskreis), Tel 0049-171-54 225 15
Christoph Bautz (Attac Öffentlichkeitsreferent), Tel 0049-163-595 7593
Für Busreise:
Jochen Moninger (Attac-Büro) 04231 / 957-155