Die erste Attac-Sommerakademie verabschiedet sich aus Marburg
Mit fast 1000 TeilnehmerInnen, vielen Gesprächen und Aktionen, gutem Wetter und guter Stimmung war die erste Attac-Sommerakademie ein voller Erfolg. Menschen aus allen Regionen Deutschlands, anderen europäischen Ländern, aus Lateinamerika und Asien analysierten die gegenwärtige wirtschaftspolitische Lage und diskutierten über Alternativen zur dominanten neoliberalen Politik. Am Dienstag Nachmittag wurden die Ergebnisse und Perspektiven der vielfältigen Arbeitsgruppen und Seminare zusammengetragen.
Am Mittwoch wird es eine abschließende Veranstaltung im Hörsaalgebäude der Philipp-Universität geben, bevor sich die Attac-Sommerakademie mit kreativen Aktionen, einem Zug durch die Marburger Oberstadt und mit einer Abschlusskundgebung aus der Universitätsstadt verabschiedet. Alle Interessierten, alle Marburger BürgerInnen sind herzlich zu diesen abschließenden Veranstaltungen eingeladen.
Mittwoch, 31. Juli 2002
09:30 Uhr
Hörsaalgebäude der Univeristät Marburg, Hörsaal 5
Abschlussplenum
mit Ingrid Kurz-Scherf, Professorin für Politikwissenschaft (Universität Marburg):
„Demokratie von unten – Sozialpolitik in Deutschland gerecht gestalten“
Aufruf zum Aktionstag am 14. 9. in Köln
Aufruf zum Europäischen Sozialforum im November 2002 in Florenz
und mit Astrid Schaffert, Koordinierungskreis Attac-Deutschland:
„In der Politik aktiv werden!“
ab 11:00 Uhr
Demonstrationszug mit kreativen Aktionen, die in verschiedenen Aktions-Workshops der Sommer-Akademie entwickelt wurden.
12:00 Uhr:
Abschlusskundgebung auf dem Marburger Marktplatz
mit Ana Esther Cecena, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Autonomen Universität Mexico City
„Soziale Bewegungen weltweit – wir machen mit!"