Menü

Das wird Folgen haben - Attac-Sommerakademie in Fulda

Podiumsdiskussion mit Heiner Geißler am Donnerstag

 

Die Proteste gegen den G8-Gipfel haben gezeigt: Die Kritik an der neoliberalen Politik ist auf dem Vormarsch. Millionen Menschen sympathisierten mit den Protesten, und eine breite Mehrheit teilte die Kritik an diesem Gipfel.

Welche positiven Impulse kann die globalisierungskritische Bewegung aus den Protesten mitnehmen, wie muss es jetzt weitergehen, um Alternativen zum Neoliberalismus zu stärken?

Diesen Fragen wird am Donnerstagabend, dem 2. August 2007, auch Heiner Geißler bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Attac-Sommerakademie nachgehen. Neben dem ehemaligen Generalsekretär der CDU, Neumitglied von Attac, diskutieren zum Thema „Alternativen zum Neoliberalismus – Perspektiven für Attac“ auch Nele Hirsch (MdB Die Linke), Martina Wasserlos-Strunk (Mitglied im Leitungsgremium des Reformierten Bundes) und Pedram Shahyar (Koordinierungskreis Attac).

Die Chancen der Pluralität von Attac, wie sie sich auch in der Podiumsbesetzung widerspiegelt, werden dabei einen Schwerpunkt bilden.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird es für Vertreterinnen und Vertretern der Pressevertreter die Möglichkeit geben, das Gespräch mit Heiner Geißler fortzusetzen.

Die Sommerakademie, die vom 1. bis 5. August in Fulda stattfindet, ist die zentrale Bildungsveranstaltung von Attac und richtet sich an alle, die sich für Globalisierungskritik auf der Höhe der Zeit interessieren. Mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland werden sich unter dem Motto „Das wird Folgen haben“ mit den Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung beschäftigen, Alternativen weiterentwickeln und neue Positionen bestimmen. Zahlreiche namhafte Referierende aus Wissenschaft, Forschung und Bewegung haben zugesagt und stehen der Presse gern für Gespräche und Interviews zur Verfügung.

 


Attac-Sommerakademie vom 1. bis 5. August an der Hochschule Fulda; Podiumsdiskussion „Alternativen zum Neoliberalismus – Perspektiven für Attac“ mit Heiner Geißler u.a. am Donnerstag, den 2. August, 20-22 Uhr, Halle 8

  • Anmeldungen über das Internet (s.o.) oder unter 069-900 281-10.
  • Akkreditierungen bitte per E-Mail unter: anja.dressler@attac.de
  • Für Rückfragen: Sabine Leidig, Tel. 069-900 281 88, 0175-292 4257 und Marlene Werfel, Tel. 0781-33 114