Menü

Bundesversammlung vom 7. bis 9. Mai in Essen

Einladung zum Attac-Ratschlag

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Weg möchten wir Sie herzlich zum nächsten Attac-Ratschlag einladen, der vom 7. bis 9. Mai in Essen stattfindet. Zu dieser zentralen Bundesversammlung des globalisierungskritischen Netzwerks werden mehrere hundert TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland erwartet, die in Seminaren und Plena gemeinsam Alternativen und Perspektiven erarbeiten und damit das inhaltliche Profil von Attac weiterentwickeln wollen. Veranstaltungsort ist die Gesamtschule Holsterhausen (Agenda-Schule), Böcklingstraße 27, in Essen.

Der Ratschlag beginnt am Freitag, 7. Mai, um 19 Uhr mit einer Diskussion über das Attac-Selbstvertändnis. Am Samstag, 8. Mai, stehen von 9 bis 11 Uhr drei Impulsreferate auf dem Programm: Alicia Rivero, Argentinien-Koordinatorin für die "Erlassjahr-Kampagne", stellt Bewegung und Hoffnung in Lateinamerika vor; Prof. Frank Deppe (Uni Marburg, wissenschaftlicher Beirat von Attac) spricht über Entwicklungen und Kräfteverhältnisse in Europa; Sibylle Stamm, Ver.di-Vorsitzende von Baden-Württemberg, gibt Impulse für soziale Bewegungen in Deutschland. Am Nachmittag sind Alternativen-Werkstätten zu wichtigen Attac-Themen geplant, unter anderem zu internationalen Finanzmärkten, einer solidarischen Einfachsteuer, Erweiterung und Verfassung der EU, Privatisierung, dem Israel/Palästina-Konflikt und dem WTO-Gentechnik-Streitfall. Am Sonntag, 9. Mai, folgen Anträge, Kleingruppen und ein Abschlussplenum, das den Zusammenhang zwischen den Attac-Themen herausstellt.

  • Über Ablauf und Organisation sowie das genaue Programm und die inhaltlichen Schwerpunkte des Ratschlags informieren wir Sie vorab bei einer Pressekonferenz am Freitag, 7. Mai, um 13 Uhr in der Aula der Gesamtschule Holsterhausen, Böcklingstraße 27, in Essen. Anwesend sind Werner Rätz vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis, Claudia Jetter für Attac Ruhr und Hans Peter Leymann-Kurtz von Attac Essen.

  • Am Sonntag, 9. Mai, um 11 Uhr fassen wir die wichtigsten Ergebnisse des Ratschlags in eienm Pressegespräch zusammen.
  • zudem besteht während des gesamten Ratschlags die Möglichkeit, ExpertInnen aus allen Attac-Arbeitsgruppen zu Gesprächen zu treffen. Bitte melden Sie sich bei Interesse kurz per Mail. Das Programm und weitere Hinweise finden Sie unter hier.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Malte Kreutzfeldt, Attac-Pressesprecher, Tel. 0170-2334746
Hans Peter Leymann-Kurtz, Attac Essen, Tel. 0171-7849605