"Bündnis Soziale Bewegung NRW" ist gestartet
Beim Kampf gegen Sozialabbau arbeiten Gewerkschaften, Sozialverbände, kirchliche Gruppen und das globalisierungskritische Netzwerk Attac künftig enger zusammen. Mit dem "Bündnis Soziale Bewegung NRW" hat in Nordrhein-Westfalen jetzt erstmals ein landesweiter Zusammenschluss die Arbeit aufgenommen, um sich für einen Kurswechsel der Politik hin zu sozialer Gerechtigkeit einzusetzen. (Mitglieder: siehe unten).
"Mit Hartz-Gesetzen, Agenda 2010, Steuer- und Gesundheitsreform sowie dem 'Düsseldorfer Signal' wird der Sozialstaat kaputt gemacht. Diese Maßnahmen treffen in erster Linie die wirtschaftlich Schwachen und bewirken eine noch stärkere Umverteilung von unten nach oben", sagte der Sprecher des Bündnisses, ver.di-Landesbezirksleiter Hartmut Limbeck. "Deshalb braucht Nordrhein-Westfalen ein starkes Bündnis, das verhindert, dass unser Land immer mehr in Arme und Reiche auseinander fällt."
Werner Rätz, Mitglied im bundesweiten Attac-Koordinierungskreis und Mit-Initiator des neuen Bündnisses, wertet die neue Kooperation als wichtigen Schritt: "Wir freuen uns, dass sich die Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen aus dem Schatten der SPD lösen und gegen den Sozialabbau zusammen mit Betroffenen und sozialen Bewegungen politische Alternativen entwickeln wollen."
Als vordringliche Aktivität will das "Bündnis Soziale Bewegung NRW" die Bildung entsprechender Bündnisinitiativen auf lokaler Ebene anregen und mit Materialien sowie Veranstaltungskonzepten unterstützen. Noch vor Jahresende soll eine landesweite Aktionskonferenz der lokalen Bündnisse stattfinden, um sich über weitere Schritte zu verständigen.
Für Nachfragen:
- Werner Rätz, Tel. (0163) 2423 541
Dem "Bündnis Soziale Bewegung NRW" gehören bisher an:
Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS), Arbeitslosen-Initiative Düsseldorf, AWO Niederrhein, Attac-Gruppen aus NRW, Bündnis für Soziale Gerechtigkeit, DGB NRW, Diakonisches Werk der ev. Kirche, Die Stadtgrünen Dortmund, Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW (EAB), GdP NRW, GEW NRW, KAB Kettlerhaus, KAB Köln, KDA Westfalen, Koordinationsstelle für gewerkschaftliche Arbeitsloseninitiativen, Naturfreundejugend Rheinland/Westfalen/TBW, Ruhrgebiet AG Soziale Grundrechte, Sozialverband Deutschland NRW (SoVD), Sozialverband VdK NRW (VdK), ver.di NRW, VVN-BdA NRW.