Auf der Suche nach Schnittstellen
Gemeinsame Pressemitteilung
der Vorbereitungsgruppe der Perspektiventage
Die jetzt zu Ende gehenden Perspektiventage wurden als erfolgreich empfunden. Sie wurden von einer linken spektrenübergreifenden Vorbereitungsgruppe in Berlin veranstaltet.
Mehr als 600 TeilnehmerInnen diskutierten selbstorganisiert vier Tage lang die unterschiedlichen Erfahrungen aus den G8-Protesten und stellten Projekte wie Klima- und Antirassismuscamps und Kämpfe um „Freiräume“ vor. Weitere Themen waren zum Beispiel Antimilitarismus, Repression, globale soziale Rechte und globale Landwirtschaft, ausgerichtet an einem antikapitalistischen Kampf.
Mit Hilfe unterschiedlicher Moderationsmethoden wie zum Beispiel Open Space und World Cafe wurde über die konkrete Vorhaben debattiert. Anfangs waren die verschiedenen Teilnehmergruppen stark auf ihre speziellen Politikfelder fokussiert. Doch im Laufe der Veranstaltung rückte die Suche nach Schnittstellen in den Vordergrund. Im Ergebnis konnte sich zwar kein großes Event wie die G8 Proteste im vergangenen Jahr herauskristallisieren. Jedoch kamen die TeilnehmerInnen überein, nach dem Motto "think global, act local" ihre vielseitigen Projekte gegenseitig zu unterstützen. Auf verschiedenen Feldern gibt es konkrete Vorbereitungen, sich in den nächsten Monaten in gesellschaftliche Konflikte einzumischen.
Die Perpektiventage vom 17. bis 20. Januar in Berlin wurden unterstützt von:
AG Camping 07, Aktionsbündnis Sozialproteste (ABSP), Anti-Atom-Plenum Berlin, AStA Universität Potsdam, Attac Berlin, Attac Deutschland, Attac Rostock, AVANTI - Projekt undogmatische Linke, Berliner entwicklungspolitischer Ratschlag (BER e.V.), BlockAid, Bundeskoordination Internationalismus (BUKO), Carambolage, Deutscher Friedensrat e.V., Die Falken LV Berlin, Gipfelsoli Infogruppe, Glocal Hanau, Gruppen und Personen aus der Kampagne Block G8, Grüne Jugend (Bundesvorstand), Hedonistische Internationale (Hauptstadtsektion), Interventionistische Linke, Kein Mensch ist illegal Hanau, Linksjugend Solid, Medico international, NoLager Bremen, Noya (Network of Young Altermondialists), Redaktion Analyse und Kritik, Redaktion Anti Atom aktuell, Redaktion Fantômas, Reflect! - Assoziation für politische Bildung und Gesellschaftsforschung, Revolutionär sozialistischer Bund, six hills, Speak-Netzwerk
Für Rückfragen:
- Viviana Uriona, Tel. 0176-2264 1606
- Adolf Riekenberg, Tel. 0175-425 4928