Attac wertet Weltsozialforum als großen Erfolg
Zum Abschluss des Weltsozialforums in Mumbai (Bombay) hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac eine positive Bilanz gezogen. "Hier herrschte die gleiche Stimmung von Pluralität und Entschlossenheit, den wir aus Porto Alegre kannten", sagte Sven Giegold vom Attac-Koordinierungskreis. "Der Geist der Sozialforen hat die zwei Ozeane übersprungen und ist jetzt wirklich global."
Besonders positiv wertet Attac neue Kontakte zu den vielen Basisinitativen, die in Asien aktiv sind. "Die politische Entschlossenheit der Menschen hier hat uns sehr beeindruckt", sagte Philipp Hersel, zuständig für Internationale Arbeit im Attac-Koordinierungskreis. So sind beispielsweise zu den Themen Steuerflucht und Kapitaltransfers neue Netzwerke entstanden. Bei einem internationalen Attac-Treffen mit VertreterInnen aus 15 Ländern entstand zudem eine Initiative zur Gründung von Attac Indien.
Die Versammlung der sozialen Bewegungen, die am Rande des Weltsozialforums tagte, einigte sich auf einen verstärkten Informationsaustausch und gemeinsame Aktivitäten für dieses Jahr: Für den 20. März ist ein Aktionstag gegen die Besatzung des Irak geplant. Ebenso soll gemeinsam gegen die Wiederaufnahme der WTO-Verhandlungen bei der nächsten Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation nach Hongkong mobilisiert werden.
Mit dieser Agenda verdeutlicht die globalisierungskritische Bewegung zugleich ihre Ablehnung des Weltwirtschaftsforums, das von heute an im schweizerischen Davos tagt. Ob bei der wirtschaftlichen Aufteilung des Irak oder den Versuchen, die WTO-Verhandlungen wieder zum Laufen zu bringen - in Davos dominierten die Interessen von mächtigen Konzernen, kritisierte Philipp Hersel. "Die neoliberale Globalisierung hat den verarmten und erwerbslosen Menschen in Nord und Süd nichts zu bieten. Und es werden immer mehr, die diese Einsicht teilen. Die einzig akzeptable Globalisierung ist die weltweite Vernetzung der Menschen zur Durchsetzung politischer Freiheit und sozialer Gerechtigkeit."
Kontakt in Mumbai:
- Sven Giegold, Tel. 0091-98-7045 6683
- Philipp Hersel, Tel. 0091-98-2184 9881
Weitere Informationen: