Attac sieht Lidls Zusammenarbeit mit Transfair skeptisch
Die Ankündigung des Discounters Lidl, acht fair gehandelte Produkte ins Sortiment aufzunehmen, ist beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac auf zwiespältige Reaktionen gestoßen. "Einerseits freuen wir uns, dass Lidl auf Verbraucher-Proteste reagiert", sagte Kay Schulze von der Attac-Lidl-Kampagne. Andererseits deute vieles darauf hin, dass es Lidl mehr um Image-Politur gehe, so Schulze: "Ein integraler Bestandteil des Fair-Trade-Gedankens ist Fair Play gegenüber den Beschäftigten. Solange sich hier nichts Substantielles ändert, ist die Aufnahme von fair gehandelten Produkten bei Lidl nur Kosmetik."
Lidl hat heute bekannt gegeben, dass in den Filialen zukünftig Kaffee, Bananen, Schokolade und weitere Produkte mit dem Transfair-Siegel verkauft werden sollen. "Dies kann ein erster Schritt sein, aber mit acht fair gehandelten Produkten unter 1200 Dumping-Angeboten kann sich der Konzern nicht aus der Verantwortung stehlen."
Attac hat in den letzten Monaten mit über 100 Aktionen vor Lidl-Filialen gegen Sozial-, Umwelt- und Preisdumping des Discounters protestiert. Im Mittelpunkt der Kritik standen neben der Einkaufspolitik im In- und Ausland, wo Lidl mit seiner Marktmacht die Preise immer weiter drückt, auch die Intransparenz des Konzerns bezüglich der Herkunft der Waren und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen.
Bei den meisten dieser Vorwürfe zeigte sich Lidl völlig unbeweglich; in einem Gespräch im Dezember deutete Lidl-Geschäftsführer Klaus Gehrig zwar erstmals Interesse an fair gehandelten Produkten an, wies jedoch Forderungen nach mehr Informationen über die Produkte und mehr Rechten für die Angestellten entschieden zurück. Attac hält seine Kritik an Lidl darum aufrecht und klärt Verbraucherinnen und Verbraucher unter dem Motto "Geist ist geiler" derzeit über Alternativen zum Discount-Wahn auf. Kay Schulze: "Von einem Konzern mit einer solchen Beschäftigungs- und Beschaffungspolitik lassen wir uns nicht durch den Kakao ziehen - auch nicht durch fair gehandelten!"
Mehr Informationen:
- Attac-Lidl-Kampagne: www.attac.de/lidl
- Gemeinsame Pressemitteilung von Attac, AbL, Banafair und Weed vom 14.3.06 und Fotos von Aktion beim "Unternehmertag Lebensmittel": hier
Für Rückfragen:
- Kay Schulze, Tel.: (069) 900 281-82, Mobil: (0163) 754 68 80
- Jutta Sundermann, Mobil: (0175) 86 66 76 9