Attac-Ratschlag beschliesst neue Arbeitsschwerpunkte:
Der Frühlingsratschlag von Attac Deutschland hat drei Schwerpunkte für die Aktivitäten im Jahr 2006 beschlossen: Die Vorbereitung der Proteste zum G8-Gipfel 2007, die Kampagne für internationale Steuern wie die Tobin-Steuer und die Aktionen gegen die Privatisierung der Bahn AG. "Wir wollen die Privatisierung der Bahn verhindern. Ein Verkauf der Bahn ist Verschleuderung von Gemeineigentum und führt zu schlechterem Service", begründet Oliver Moldenhauer vom Attac-Koordinierungskreis die Bahn-Kampagne. Hauptziel der Kampagne ist die Verhinderung des für September 2006 geplanten Verkaufsbeschlusses im Bundestag.
Langfristiger betreibt Attac die Vorbereitung des G8-Gipfels im Sommer 2007 in Heiligendamm bei Rostock. "Die Proteste bei diesem Gipfel werden das bisher größte globalisierungskritische Ereignis in Deutschland werden", sagte Katharina Loeber vom Attac-Koordinierungskreis. "Darin liegt eine große Chance für unseren Einsatz gegen die neoliberale Globalisierung", so Loeber weiter.
Weitere wichtige Themen auf dem braunschweiger Ratschlag waren die Debatte über die politischen Entwicklungen in Lateinamerika und im Iran. Wichtig war den ca. 200 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland auch die Analyse der vergangenen Kampagnen und die inhaltliche Arbeit in 30 verschiedenen Workshops.
Für Rückfragen:
- Katharina Loeber, 0171/3785714
- Oliver Moldenhauer, 0177/3068911
Bilder vom Ratschlag sind unter www.attac.de zu finden.
- G8: www.attac.de/heiligendamm07/infos/
- Internationale Steuern: www.attac.de/internationale-steuern/
- Bahnkampagne: www.bahn-fuer-alle.de/