Attac gratuliert: Dokumentarfilmpreis für "Let's Make Money"
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac gratuliert Regisseur Erwin Wagenhofer und seinem Team zum Deutschen Dokumentarfilmpreis für "Let’s Make Money". Der Preis ist am gestrigen Donnerstagabend beim Branchentreff "Dokville 2009" in Ludwigsburg verliehen worden. Bei dem von der MFG-Filmförderung, dem Haus des Dokumentarfilms und dem Fernsehsender SWR initiierten Preis handelt es sich um eine der wichtigsten deutschen Auszeichnungen für Dokumentarfilme.
"Der Preis ist hoch verdient. Let’s Make Money zeigt ganz konkret die verheerenden Auswirkungen, die das Finanzsystem der reichen Welt auf die Menschen - vor allem in den Ländern des Südens - und auf die Umwelt hat. Als Dokumentarfilm gibt er den Opfern des Systems ein Gesicht", sagte Detlev von Larcher vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. "Der Film regt an, nachzudenken und darüber zu diskutieren, was wir tun können für grundlegende Veränderungen, für ein Finanz- und Wirtschaftssystem, das allen Menschen dient."
Als Kooperationspartner des Delphi Filmverleihs hat Attac die Kinovorstellungen von "Let's Make Money" in zahlreichen Städten mit Aktionen und Informationsveranstaltungen begleitet – die Bandbreite reichte von Info-Ständen und dem Verteilen von Flugblättern bis hin zu Podiumsdiskussionen zur Finanzkrise. "Dass Attac als Kooperationspartner angefragt wurde, zeigt ein echtes Interesse, eine breite gesellschaftliche Debatte anzustoßen und die Zuschauer den Film nicht nur konsumieren zu lassen", sagte Detlev von Larcher.
Mit einer gemeinsam von Delphi und Attac erstellten Postkarte konnten die Kinobesucherinnen und -besucher zudem die zentralen Forderungen von Attac zur Entmachtung und demokratischen Kontrolle der Finanzmärkte unterstützen.
Für Rückfragen:
- Detlev von Larcher, Attac Koordinierungskreis, Tel. 0160 - 9370 8007
Für Rezensionsexemplare:
- Dorothea Seeger, Delphi Filmverleih, Tel. 030 – 885 974 17, dorothea.seeger@delphi-film.de