Attac beim Alternativgipfel: "Wem gehört die Welt?"
Presseeinladung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das globalisierungskritische Netzwerk Attac ist nicht nur an der Organisation des G8-Alternativgipfels beteiligt, sondern bringt auch eigene Inhalte ein. In ingesamt elf Veranstaltungen bietet Attac Informationen und Diskussionen zu aktuellen Themen einer Globalisierungskritik auf dem Stand der Zeit.
Im Mittelpunkt steht dabei das Forum "Wem gehört die Welt?". In drei Runden geht es am morgigen Mittwoch im Mau Klub am Stadthafen um Eigentumsfragen und Alternativen für eine demokratische Kontrolle der Wirtschaft. Zu den Referenten zählt unter anderem der Politologe und Reichtumsforscher Hans-Jürgen Krysmanski vom Wissenschaftlichen Beirat von Attac.
Über eine Berichterstattung würden wir uns freuen.
- Ort: Mau Klub, Stadthafen Rostock
- Zeit: Mittwoch, 6. Juni, 14 bis 16.30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Frauke Distelrath
Attac-Pressesprecherin
*****************************************************
ABLAUF FORUM "WEM GEHÖRT DIE WELT?"
1. Runde: Warum die Welt eigentlich allen gehört
a) Erbe der Menschheit / Wissensallmende / Öffentliche Güter
(Dr. Lydia Krüger, Wiss. Beirat Attac)
b) Menschliche Arbeit / Produktivität / Wertschöpfung
(Ralf Krämer, ver.di Abt. WiPol)
2.Runde: Reale Besitz- und Verteilungsverhältnisse in der globalisierten Welt
a) Transnationale Konzerne / Geld-Macht-Komplex
b) Institutionelle Anleger / Finanzmarktakteure
(Prof. Hans-Jürgen Krysmanski, Wiss. Beirat Attac, Politologe/Reichtumsforscher Uni Münster)
3. Runde: Wir wollen die Eigentumsfrage neu stellen
a) Bahnprivatisierung verhindern
(Simone Holzwarth, Attac Berlin, Kampagne "Bahn für alle")
b) Kapital unter Kontrolle bringen: Steuern / Wirtschaftsdemokratie / Primärverteilung / soziale Rechte
c) Klimawandel: Energiekonzerne enteignen (?!)