Menü

Appell an Kunden und Konzern: "Geist ist geiler!"

Bundesweite Attac-Aktionswoche erhöht Druck auf Lidl

Mit Aktionen vor Lidl-Filialen in mehr als 20 Städten erhöht das globalisierungskritische Netzwerk Attac in dieser Woche den Druck auf den Discounter Lidl. Unter dem Motto "Geist ist geiler!" fordern Attac-Mitglieder vom Lidl-Konzern ein Ende des Sozial-, Preis- und Umweltdumpings und von den Verbraucherinnen und Verbrauchern einen verantwortungsvollen Konsum. "Die Billig-Strategie von Lidl hat schlimme Auswirkungen - auf die Arbeitsbedingungen in den Filialen ebenso wie bei der Produktion der Waren", sagte Jutta Sundermann von der Attac- Lidl-Kampagne. Mit Straßentheater, symbolischen Blockaden, satirischen Werbespots und anderen Aktivitäten machen Attac- Gruppen auf die Missstände aufmerksam.

Der Lidl-Konzern, der auch von anderen Organisationen wie Verdi, Greenpeace, der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), BanaFair und Weed kritisiert worden ist, hat inzwischen auf die Vorwürfe reagiert. Neben einer Image- Kampagne, für die ein Etat im zweistelligen Millionenbereich bereitgestellt werden soll, prüft Lidl die Aufnahme von Produkten aus biologischem Anbau und fairem Handel ins Sortiment. "Es ist ein Erfolg, dass Lidl auf den öffentlichen Druck reagiert, doch mit PR und kosmetischen Zugeständnissen ist es nicht getan", sagte Sundermann. Bei den zentralen Forderungen nach Betriebsräten, besseren Arbeitsbedingungen und mehr Informationen über die Herkunft der Produkte zeige sich Lidl zudem völlig unbeweglich.

Ankündigungen:

  • Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz bewerten Attac, BanaFair, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und Weed die bisherige Kampagne sowie die Reaktion von Lidl, und stellen die nächsten Schritte vor:
    Montag, 13. März 2006, 11 Uhr, Domforum Köln, Raum 5.6 (Domkloster 3, direkt am Dom).
  • Bei einer gemeinsamen Aktion vor dem "Unternehmertag Lebensmittel" übergeben Attac, AbL, BanaFair und Weed rund 10.000 Postkarten und Unterschriften an den Lidl-Kommanditisten Dieter Lohmiller:
    Dienstag, 14. März, 10.30 Uhr, Kongresszentrum Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln

Weitere Informationen:

Für Rückfragen:

  • Jutta Sundermann, Tel. (0175) 8666 769
  • Kay-Oliver Schulze, Tel. (069) 900 281-82