Menü

Alternativen Denken!

Attac Sommerakademie 26.-31. Juli 2002 in Marburg

Zur ersten Sommerakademie von Attac Deutschland, die vom 26. bis zum 31. Juli in Marburg stattfindet, erwarten die OrganisatorenInnen mehr als 600 TeilnehmerInnen.

"Wir schaffen hier einen Bildungsraum, an dem wir miteinander und voneinander lernen und wo wir uns noch intensiver vernetzen können", erläutert Markus Steigenberger vom Organisationsteam das Ziel der Akademie. In fortlaufenden Seminaren geht es an den Vormittagen mit partizipativen Lernformen um globalisierungskritische Kernthemen wie Finanzmärkte, GATS, Weltwirtschaft, Europa, Frieden, Transnationale Konzerne, Soziale Sicherungssysteme, Ökologie, Frauen. An drei Nachmittagen schließt sich ein breit gefächertes Programm mit etwa 100 Einzelworkshops, Diskussionsforen, Open-Space-Aktivitäten an. Abends diskutieren bekannte Persönlichkeiten über Fragestellungen wie "Ist Kapitalismus reformierbar?", "Solidargemeinschaft oder Privatisierung im Gesundheitssystem?" und "Alternativen zur neoliberalen Globalisierung".

An der Akademie nehmen bekannte VertreterInnen der globalisierungskritischen Bewegung aus dem In- und Ausland teil, wie z.B. Jean Ziegler, Susan George, Ana Esther Ceceña (Mexico Stadt), Ligia Giovanella (Rio de Janeiro), Birgit Mahnkopf, Hans Ulrich Deppe oder Hermann Scheer. Am Mittwoch Morgen schließen die TeilnehmerInnen die Attac Sommerakademie mit einer Abschlusskundgebung in der Marburger Innenstadt ab.

Informationen zur Attac Sommerakademie im Internet:
http://www.attac-netzwerk.de

Bei Rückfragen:
Eleonore Wiedenroth (Pressesprecherin): 0163 / 597 35 30, 04231 /957 593, e.wiedenroth@attac-netzwerk.de