Podcast 29 - Bioeniergie aus Kolumbien - Wie aus Kraftstoff Zündstoff wird 10.12.2007

Hördokumentation vom Jenaer Internationalen Studierendenkreis (JISK).
Bioenergie wird in der EU-Komission als Mittel gegen den Klimawandel und als Beitrag zu mehr energetischer Unabhängigkeit groß geschrieben. Bis 2020 sollen 20% der CO²-Emissionen gesenkt werden (Basisjahr dafür ist 1990) und ein Fünftel der Energie soll aus erneuerbaren Energie bereitgestellt werden. |
Erschreckend ähnlich sind die Pläne des kolumbianischen Palmölverbandes FEDEPALMA. Dieser möchte die Flächen für Ölpalmen von 2000 bis 2020 um das siebenfache steigern und den Exportanteil erhöhen - was eine gesteigerte Nachfrage nach Land nach sich zieht. Die Hördoku beschreibt wie insbesondere in der kolumbianischen Provinz Chocó Land für Ölpalmen gewonnen wird. Bewohner afrokolubianischer Gemeinden sind die Leidtragenden: Tausende von ihnen mussten fliehen, hunderte wurden bereits ermordet. Die Hördoku ist eine copyleft-Produktion und kann zu nichtkommerziellen Zwecken genutzt werden. (Kontakt: simonwoyte@gmail.com)
Größe: 23 mb