Menü

Aktueller Bericht über MOX-Atomtransporte

MOX-Transporte fahren zum AKW-Grohnde auf unseren Straßen. Darüber gibt es einen Bericht von Tobias Darge vom Anti-Atom-Plenum Weserbergland.

Plutoniumhaltige Mischoxid-Transporte (MOX) sollen bis Ende März aus dem Atomkomplex Sellafield (England) per Fähre über Belgien weiter mit drei LKW in das Atomkraftwerk Grohnde transportiert werden.Der Atomspediteur Cargo Service (NCS/Hanau) hat im Auftrag des Energiekonzerns E.ON Anfang Januar beantragt,16 plutoniumhaltige MOX-Brennelemente zum AKW-Grohnde (Hameln) über die "normale" Autobahn und Straßen zu tranportieren, ungeachtet der Gefahren.

Das wäre die doppelte Menge der im Frühjahr 2010 verhinderten Lieferung!

Aus dem Material können rund 50 Atombomben gebaut werden. Sollte Plutonium bei einem Unfall frei werden, kann schon Einmillionstel Gramm eingeatmet Krebs auslösen. Im Frühjahr 2010 und 2011 hatte E.Eon nach Demonstrationen auf den MOX-Transport verzichtet. Dieses wäre der erste MOX-Transport aus Sellafield seit 1996.

Die Ereignisse im Block 3 des AKW Fukushima haben gezeigt, dass plutoniumhaltige MOX-Brennelemente die Auswirkungen von Reaktorunglücken noch vergrößern. Zum Jahreswechsel 2011/12 hat das Bundesland Bremen MOX-Transporte über seine Häfen verboten! Nun soll über Belgien und NRW ausgewichen werden. Gleichzeitig ist geplant, 152 Castoren vom Kernforschungszentrum Jülich ins Zwischenlager nach Ahaus (Münsterland) zu verfrachten - über die "normale" Autobahn ohne Absicherungen! (TD)

Lokaler Treffpunkt in Herford zum Auto-Konvoi

Am Samstag, den 25.2. ab 12 Uhr wollen wir im Auto-Konvoi von Herford über Bad Eilsen, Hessisch Oldendorf auf der Transportstrecke zum AKW-Grohnde ein Zeichen setzen und mit bunten und fantasievoll geschmückten Autos Präsens zeigen. 

Treffpunkte: Raststätte Herford, Richtung Hannover - 12 Uhr