Verschwörungsmythen und rechte Diskursstrategien

Mit einem Gastvortrag von Katharina Nocun, Mitautorin des Sachbuchbestsellers "Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen", beginnt am Donnerstag eine öffentliche Veranstaltungsreihe der neu gegründeten bundesweiten Attac-Arbeitgruppe gegen rechts. "Verschwörungsmythen: Ursachen, Gefahren und Gegenstrategien" lautet der Titel ihres Vortrags.
Die Vorträge der Veranstaltungsreihe sind zwischen Februar und Juni 2021 immer für den vierten Donnerstag des Monats geplant und werden teils von prominenten Analytiker*innen wie Natascha Strobl gehalten. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Gelegenheit zu Fragen aus dem Publikum.
Die Attac-Arbeitsgruppe gegen rechts will sich als Teil des globalisierungskritischen Netzwerks gegen den international wachsenden Einfluss rechter Akteure auf Politik und Gesellschaft engagieren und dazu Bildungsarbeit leisten.
Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit der Bildungskooperative für eine gerechte Globalisierung organisiert. Anmeldungen für eine oder mehrere Veranstaltungen sind möglich per E-Mail an anmeldung-gegen-rechts@attac.de.
Programm:
-  25. Februar, 19 Uhr 
 Katharina Nocun
 Verschwörungsmythen: Ursachen, Gefahren und Gegenstrategien
 
- 25. März, 19 Uhr 
 Juliane Lang
 Das rechte Geschlecht? Geschlechterpolitiken in der autoritären und extremen Rechten
 
-  22. April, 19 Uhr 
 Natascha Strobl
 Rechte Diskursstrategien: Wie Akteure von rechts außen die Gesellschaft verändern wollen
 
-  27. Mai, 19 Uhr 
 Thomas Willms (VVN-BdA)
 Die Rechte damals und heute - Kontinuitäten und Brüche
 
-  24. Juni, 19 Uhr
 Yannick Passeick (FARN)
 Ökologie von rechts?
 
	
	
					 
			 
			