Attac zu der neuen OECD-Liste unkooperativer Steueroasen:
Die von der OECD heute veröffentlichte Liste von    lediglich sieben unkooperativen Steueroasen zeigt, welch wirkungslose Kriterien    bei der Erstellung der Liste angelegt wurden. Als kooperativ werden nun alle    Länder angesehen, die sich zu einem Informationsaustausch in Steuerfragen    verpflichten. Dieser Informationsaustausch muss jedoch nur auf gezielte Nachfrage    erfolgen. Angesichts von mindestens 70 Steueroasen und unzähligen dort    ansässigen Banken und Investmentfonds, hilft dies den Steuerbehörden    jedoch nicht. "Die OECD-Initiative wird internationale Steuerflucht nicht    eindämmen. Sie ist ein reiner Nebelwerfer", erklärt Sven Giegold,    Mitglied des deutschen Koordinierungskreises von Attac. 
   Um die ständig stärker werdende internationale Steuerflucht von vermögenden    Privatpersonen und Konzernen einzudämmen, fordert Attac:
- ein internationales, systematisches Kontrollmitteilungsverfahren zwischen Oasenländern und Steuerbehörden nach dem Vorbild der USA
 - die Angleichung der Steuersätze auf Unternehmensgewinne und Schlussbesteuerung      des gesamten weltweiten Konzerngewinnes im Heimatland 
 
Bei Rückfragen:
 Sven Giegold: 04231/957-590