G8-Proteste in Japan
In Japan mobilisieren mehrere Netzwerke zu den Protesten, jeweils mit einer eigenen Agenda und eigenen politischen Zielen. Eine vollständige Auflistung aller Aktivitäten vor Ort können wir nicht garantieren. Die drei wichtigsten Netzwerke sind:
- Das "G8 Action Network" (engl.)
- Das "NGO-Forum" (Alternativgipfel) (engl.)
- Das "Hokkaido Citizen Forum" (jap.)
Weitere Informationen finden sich außerdem auf den Webseiten von Gipfelsoli.org sowie bei "No G8 Action Japan".
Der Vollständigkeit halber: Die offizielle G8-Webseite.
Das Protest-Programm
- 26.-27. Juni (Kyoto): Demonstration und Kundgebung gegen das G8-Außenministertreffen
- 28.-29. Juni (Tokyo): Demonstration und Kundgebung gegen G8
- 30. Juni-3. Juli (Tokyo): Internationales Forum gegen G8
- 1.-4. Juli (Sapporo): Themenspezifische Aktivitäten (Demonstrationen und Kundgebungen):
1. Juli: gegen Krieg und Militarisierung
2. Juli: gegen WTO und Privatisierung
3. Juli: gegen den Neoliberalismus
4. Juli: Tag der Landwirte / Landwirtschaft, Tag der japanischen UreinwohnerInnen AINU
4. Juli: Aktionen gegen Armut, prekäre Arbeit und soziale Ausgrenzung - 1.-4. Juli (Ainu Mosir = Hokkaido): Gipfeltreffen der indigenen Völker
- 3. Juli (Sapporo): Punks gegen G8
- 3. Juli (Sapporo): Internationales Symposium zu Militär und Frauen
- 4.-8. Juli (Sapporo): Tage der internationalen Solidarität ("International people's solidarity days"), Foren, Workshops und Aktionen zu verschiedenen Themen (im Kalender)
Insbesondere: Internationales Forum über Ernährungssouveränität - 5. Juli (Sapporo): Internationaler Aktionstag gegen G8
Öffentliche Versammlung gegen G8 (mit internationalen RednerInnen) - 5. Juli (Chitose): Flughafen-Proteste
- 7.-9. Juli (Lake Toya): Blockade gegen die G8
- 6.-8. Juli (Sapporo): Alternativ-Gipfel
Übrigens, so ist Meldungen zu entnehmen, wollen die AktivistInnen vor Ort der Dominanz der G8 auch sprachlich etwas entgegensetzen: Zur Verständigung untereinander soll Esperanto dienen. In diesem Sinne:
'Alia mondo estas ebla' ('eine andere Welt ist möglich')
G8-Proteste in Deutschland
Der 5. Juli wurde zum internationalen Aktionstag gegen G8 ausgerufen. Auch auf unserer Seite der Erdkugel werden zu diesem Anlass Proteste organisiert.
Das Bündnis "Stuttgart gegen G8", an dem sich auch Attac Stuttgart beteiligt, hat Vorträge organisiert und ruft für den 5. Juli zur Demonstration auf.

In Lindau hat das "Lindauer Bündnis gegen G8", an dem auch Attac Lindau beteiligt ist, für den 5. Juli zur Anti-G8-Demo aufgerufen.

Das globalisierungskritische Jugendnetzwerk "Noya" hat für den 5. Juli eine G8-Aktion in Köln angekündigt. In einer Pappmaché-Burg spielen die AktivistInnen das ganz große Puppentheater der G8-Politiker nach.

Als Protest gegen die atomfreundliche Haltung der G8 haben Attac-AktivistInnen am 9. Juli eine <link aktuell neuigkeiten detailansicht datum attac-aktion-gegen-den-atomwahn-der-g8 _top external-link-new-window-arrow einen externen link in einem neuen>Aktion vor dem Deutschen Atomforum in Berlin durchgeführt.
Die Initiative "Berlin fight G8!" (ohne Beteiligung von Attac Berlin) lädt in den Tagen zwischen dem 4. und dem 7. Juli zur Kundgebung und mehreren Infoveranstaltungen ein.