SiG-Werkstatt 135
Leben in Zeiten des Corona-Virus
Seit dem 25.3. entsteht eine Sonderseite zu "Leben in Zeiten des Corona-Virus".
Alle Dokumente zu diesem Thema sind jetzt auf dieser neuen Seite und in SiG 136.
==============================
Frauentag , 8. März
- Übersicht der feministischen Aktionen in Europa am 8.März und danach (im Rahmen des Weltfrauenmarschs)
Übersetzung eines gemeinsamen Aufrufs in Frankreich und eines Artikels von der Gender-Kommission von attac FR.
================
Frankreich
Viele Einzelinformationen stehen auf der Seite der PG Europa: https://www.attac.de/kampagnen/europa/europaeische-laender/frankreich/
--> Einige Infos auch hier:
Die Solidarität mit der Streikbewegung wächst - Labournet
Solidaritätsveranstaltung in Hamburg - Spendenaufruf von Attac Osnabrück
auch das Orchester der Pariser Oper streikt ... und macht VOR der Oper einen Konzert. Video
23.1.: Fackelzüge in ganz Frankreich
24.1.2020: zentraler Aktionstag gegen die geplante Rentenreform: in Paris: paris.demosphere.net ; in Frankreich https://www.frontsocialuni.fr/les-luttes-invisibles/
Appell u.a. hier
---> Alternative Vorschläge zu den Renten:
s. in SiG 135 die Vorschläge /Forderungen der CGT und von attac FR; auch:
http://nosretraites.org/ (linke und ökologische Parteien /politische Gruppen)
--------------------
--> Alter Summit-Seite
http://www.altersummit.eu/accueil/article/in-frankreich-gehen-die-streiks-weiter-unterstutzt-sie
--> Solidarität:
mehr auf der Seite Frankreich der PG Europa
Solidaritätserklärung aus Hamburg
--> weitere Infos - auf Französisch!:
https://reporterre.net/Retraites
Gewerkschaften CGT - Solidaires - FO - CFDT
Mediapart - l'Humanité
Politis
https://la-bas.org/la-bas-magazine/infogreve/
===================
Menschenrechte auf dem Abstellgleis - Die EU-Handels- und Investitionsabkommen mit Vietnam - Factsheet
vor kurzem wurden im Handelsausschuss des EU-Parlamentes, INTA, die Handels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und Vietnam durchgewunken. Von den 6 anwesenden deutschen Abgeordneten stimmten lediglich Anna Cavazzini von den Grünen und Helmut Scholz von den Linken dagegen.
Am 11. Februar soll nun über beide Teile im EU-Parlament abgestimmt werden. Sollten sie angenommen werden, würde das Handelsabkommen ohne weitere Hürden in Kraft treten. Das Investitionsabkommen, das die "reformierten" Konzernklagerechte mit Namen Investment Court System enthält, müsste jedoch von den nationalen Parlamenten ratifiziert werden, bevor es rechtswirksam würde.
Das EU-Vietnamabkommen ist aus unterschiedlichsten Gründen ein schlechtes Abkommen.
( In SiG 136 erschienen)
==================
Vom Klimawandel zum Gesellschaftswandel
- Konferenz am 25.2.2020 in Köln, Videos und Dokumente
Dazu: SiG-Sondernummer
Frankreich - Appell von 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern:
Angesichts der ökologischen Krise ist eine Rebellion notwendig
================
Lesenswert
- https://www.isw-muenchen.de/2020/01/ist-das-der-braunkohleausstieg/
- Die 500. Montagsdemo gegen das Monsterprojekt Stuttgart21 am 3. Februar und die fünf Lügen in der „Süddeutschen Zeitung“. Von Winfried Wolf.NdS
- „Das ist erst der Anfang“ - Chilepoonal 29.1.2020