13 Jahre Haft für Mimmo Lucano: Kalabriens Skandalurteil Mimmo Lucano schaffte als Bürgermeister ein kleines Wirtschaftswunder mitten in der Flüchtlingskrise. Nun soll er 13 Jahre in Haft. - TAZ, 27.12.2021
... mit Ergänzungen und Aktualisierungen befindet sich unter dem Vorwort.
„Das COP26-Abkommen ist ein „Todesurteil“ aus Sicht Indigener Völker“ (Guardian), ein „kriminelles, ungerechtes und neoliberales Abkommen“ (Attac Frankreich). In Glasgow haben die 500 Lobbyisten von privaten Unternehmen ganze Arbeit geleistet.
„Der in Paris geschmiedete, ohnehin völlig unzureichende Plan wurde in Glasgow noch weiter verwässert. (…) Es liegt es wieder an uns alle, die radikaleren Maßnahmen anzuführen, die zum Abwenden einer drohenden Katastrophe notwendig sind.“ (Joseph Purugganan, Focus on the Global South).
Während die reichsten 1% der Menschheit 30mal zu viel CO2 verursachen und Energiedemokratie (TUED) ablehnen, während DAX-Konzerne hohe Dividende ausschütten statt im ökologischen Umbau zu investieren (Oxfam), während mit Hilfe vom Energiecharta-Vertrag „horrende Schadensersatzforderungen gestellt werden, wenn Regierungen ernsthafte Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen wollen“ (Powershift), treffen die Folgen der Klimaerwärmung, der umweltschädigende Abbau von Rohstoffen, die Zerstörung und der Raub von landwirtschaftlichen Flächen und Wäldern „Arme und marginalisierte Gemeinschaften“ am stärksten.
Auch in Deutschland „wird Wasser zum umkämpften Gut“ (Nick Reimer, Toralf Staud)
Trotz der vielen Morde an Umweltschützer*innen flammt in Lateinamerika der Widerstand gegen Umweltzerstörungen immer wieder auf: zur Verteidigung der Wälder, gegen den Kohleabbau in Kolumbien, die Erdölgewinnung in Ecuador, den „Tren Maya“ in Mexiko. Aber zunehmend auch gegen „naturbasierte Lösungen“ und für eine längst fällige Entschädigung statt weiterer Kredite. „Mit Krediten setzen wir die Muster der Kolonisierung fort" stellt Susann Scherbarth fest.
Wie in der Klimakrise stellt sich auch in der Corona-Gesundheitskrise die existentielle Frage:
Entfalten sich Kooperation, Solidarität, Achtsamkeit und Sorge um einander – oder wird der Wettlauf um Profit, um die besseren Plätze auf diesem ramponierten Planeten herrschen?
„Rückfall in den Nationalismus“ (Katja Maurer), „Impfstoff-Apartheid“ (Europäisches Attac-Netzwerk), Festhalten an Patenten für Impfstoffe und Medikamente (Corporate Europe Observatory), Abschottung und Ausgrenzung (auch in der EU-Festung) – oder Humanität und gleiche Rechte für alle?
„Die wachsende Ungleichheit ist das Kardinalproblem unserer Gesellschaft“ (Christoph Butterwege). Er befürchtet, „dass SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP der Armut nur zögerlich entgegentreten und den sich immer stärker bei wenigen Familien konzentrierenden Reichtum gar nicht antasten.“
In der Außenpolitik setzt die neue deutsche Regierung „auf weitere Aufrüstung, eine teilweise Verschärfung der Machtkämpfe gegen Russland und China und eine Abschiebeoffensive“ (German Foreign Policy - mehr Kalten Krieg wagen?).
Bei so vielen Bedrohungen können die Analyse und die Beschreibung vieler lokalen Kämpfe hilfreich sein. (David gegen Goliath) Als „Zutaten für den Sieg“ werden aufgelistet: „Gründlichkeit, harte Arbeit und Heranziehen von Rechtsmitteln. Inklusivität und Respekt für alle Kampftaktiken. Radikalität in den Aktionsformen. Vor allem aber Einfallsreichtum, Humor und Freude, gespickt mit einer gehörigen Portion Geduld und Aufopferung.“
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein erfolgreiches Neues Jahr!
(mdv)
-------------------------------------------------------------
(in Aufbau! 17.01.2022)
Erklärung des Rats von Attac Frankreich, 8.1.2022
Gegen den autoritären Neoliberalismus und den Neofaschismus mobilisiert sich Attac
Klimagerechtigkeit! Rückblick auf UN-Klimakonferenzen und mehr (wird alsbald ergänzt): frühere SiG-Artikel
AlterSummit: The COP26 in Glasgow and the follow-up of the trade union Forum on Ecological and Social transitions - Bericht
Chile: Mit dem Sieg von Boric ist eine neue Etappe eröffnet - Amerika21, 24.12.2021
Linker Wahlsieg in Chile und kurze Gedächtnisse in den Medien - infosperber.ch, 28.12.2021
Attac München: Veranstaltung
Chiles Weg zu einer neuen Verfassung.
Mit Pablo Herrero,
31.01.2022 19:30 - 22:00
- mehr lesen
Provinzregierung in Argentinien nimmt umstrittenes Bergbaugesetz zurück - Amerika21, 23.12.2021
Kolumbien: Cano Cristales - Der Regenbogen-Fluss.Die kolumbianische Bergkette Serranía La Macarena ist ein Naturparadies. (...) Die zahlreichen ansässigen Tierarten sind heute jedoch wegen Abholzung, Klimawandel und Ölförderung bedroht - Arte
Konsum mit gutem Gewissen: Avocados, Lithium, Biosprit sind begehrte Produkte für einen „nachhaltigen“ Lebensstil in Europa. Doch die Herkunftsländer leiden. Wassermangel, Monokultur und Abholzung spalten ganze Gesellschaften in Lateinamerika. - RND 27.12.21
13 Jahre Haft für Mimmo Lucano: Kalabriens Skandalurteil Mimmo Lucano schaffte als Bürgermeister ein kleines Wirtschaftswunder mitten in der Flüchtlingskrise. Nun soll er 13 Jahre in Haft. - TAZ, 27.12.2021
STOPPT DEN KRIEGSKURS DER NATO-STAATEN
Web-Seiten: https://www.antisiko.de/ und http://www.sicherheitskonferenz.de/
mit Hinweisen auf Veranstaltungen
Pro Asyl: Die Ampel hat eine große »Rückführungsoffensive« angekündigt. Wer aber denkt, es sei also bisher kaum abgeschoben worden, liegt falsch. Männer, Frauen, Kinder werden nachts von der Polizei abgeholt. Jeden Tag. Überall in Deutschland. 10 bedrückende Fälle: Twitter
Was die Impfpflicht in der Pflege anrichtet | Brandbrief aus Berlin, 23. Dezember 2021: Eine Gruppenleiterin im Pflegedienst, Petra Lebelt, schildert in dem hier wiedergegebenen Brief beispielhaft die konkreten Folgen der Impfpflicht für Pflegekräfte. - Nachdenkseiten
Bündnis Klinikrettung zieht Bilanz: Notstand in der stationären Versorgung, 21.12.2021 - Pressemappe
Mehr auf der SiG-Seite "Leben in Zeiten des Corona-Virus"