Griechenland-Infos
(pdf-Version --> )
Die Texte entsprechen nicht immer der Meinung der Redaktion von „Sand im Getriebe“; wir hoffen jedoch, zu einem Klärungsprozeß beizutragen, mit dem Ziel, gemeinsam mit Griechinnen und Griechen die Austeritätspolitik auf verschiedenen Ebenen zurückzuweisen.
Wir haben seitdem immer wieder diese Infos aktualisiert / erweitert (SiG-Werkstatt für Nr.114)
Weitere Dokumente über Griechenland findet man in der „SiG-Werkstatt“ vom 22.12., 5.1. und 9.1.2015
Wir bedanken uns im Voraus für Tips und Anmerkungen. (Redaktion von „Sand im Getriebe“, sig@attac.de )
1. Beliebte Irrtümer in der Schuldenkrise
Griechenland, das Diktat vom IWF und die Verantwortung Deutschlands, vom Wissenschaftlichen Beirat von attac Deutschland.
«Schummel-Griechen machen unseren Euro kaputt» Beliebte Irrtümer in der Schuldenkrise (RLS, 2012).
Rainer Roth: (SiG 85, 12.09.2010) Wer sind denn die Verursacher der Krise?
2. Bilanz der Troika-Politik
77% der Hilfsgelder für Griechenland gingen an den Finanzsektor, SiG 104, S. 25 (attac Österreich), weiter hier
«Human Rights in Times of Austerity Policy», 17.2. 2014, von Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano, LL.M. (EUI)
Legal opinion commissioned by the Chamber of Labour, Vienna (in cooperation with the Austrian Trade Union Federation, the European Trade Union Confederation and the European Trade Union Institute)
In den fünf Jahren, die das ökonomische Tief mittlerweile andauert, hat sich die Lage noch dramatisch verschlimmert. OECD-Länderbericht; mehr hier.
Studie von Medizinern (The Lanzet); Säuglingssterblichkeit in Griechenland steigt um 43 Prozent, Diabetiker vor der Wahl: Insulin oder Nahrung, Der Spiegel
Menschenrechtsverletzungen durch Troika-Maßnahmen, SiG 112: s. auch hier
Ex EU Kommissar Verheugen im Interview (Deutschlandfunk): Die Politik habe die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Griechenlands weiter verschlechtert.
Privatisierung im Erziehungs- und Bildungswesen in Griechenland (Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2013)
Europoly: Die Spielregeln der Troika; Die “Troika” verlangt großflächige Privatisierungen. (Tagesspiegel)
Privatisierung von Griechenlands Stränden
„Staatsverschuldung als Umverteilung“, Mehrere Artikel inSiG 83
Die griechischen Neonazis von der Goldenen Morgenröte
3. Alternativen zur Samaras- und Troika-Politik
Syrizas Programm auf Englisch: (pdf-Datei hier; deutsche Übersetzung)
SYRIZAs Sache ist auch unsere, in SiG 113 ; Syriza: 40 Forderungen; Tsipras: Das Europa, das wir wollen
Wahlveranstaltung von Syriza, Januar 2015
Heft der Attac-Gruppe "Projektgruppe Euro-Krise": "Solidarität, nicht Austerität", November 2014
Manifest von Alter Summit , 2013 (www.altersummit.eu ) : "Unsere gemeinsamen dringlichen Forderungen für ein demokratisches, soziales, ökologisches und feministisches Europa - Stoppen wir die Austeritätspolitik und fordern wir echte Demokratie!"
Schulden und Euro: Was tun? Vorschläge für eine neue Regierung, 2013 - Stellungnahme mehrerer WirtschaftswissenschafterInnen Daniel Albarracín, Nacho Álvarez, Bibiana Medialdea (ES), Francisco Louçã, Mariana Mortagua (PT), Michel Husson (FR), Stavros Tombazos (CY), Giorgos Galanis, Özlem Onaran (UK)
Acht dringende Vorschläge für ein anderes Europa, von Eric Toussaint in SiG 90 (s. auch SiG 92)
Coutrot, Saurin, Toussaint: Schulden streichen oder das Kapital besteuern: Warum nur eins? SiG 107, S. 28
Aufruf für eine Prüfungskommission zu den öffentlichen Schulden Griechenlands(von 2011) von T. Ali, S. Amin, Bisky, Chomsky, S. George, D. J. Halliday, Harribey, G. Irvin, Khalfa, K. Loach, Massiah, Toussaint, Valente, Villalba, Weisbrot, Ziegler u.v.m.
Stephan Lindner: "Haircut ist nicht schuldenaudit", SiG 91
Attac Frankreich und andere haben sich auf den Weg zu einem Schuldenaudit gemacht, hier die Ergebnisse: 59% der französischen öffentlichen Verschuldung ist illegitim, Schuldenaudit: Frankreich
4. Griechenland-Solidarität:
Aufruf in sechs Sprachen: „Change Greece – Changing Europe – Change4all!“
http://www.with-the-greeks.eu/,Bitte unterschreiben und weiterleiten!
Informationen über Griechenland und Solidaritätsaktionen
Aufruf vom griechischen Netzwerk “Solidarity4all“ zu einer internationalen Solidaritätskampagne mit der griechischen Bevölkerung und zu Aktionen am 16.-18. Januar
Solidaritätserklärungen aus Frankreich, Italien, Großbritannien ; von AlterSummit ; mehr
Warum wir die griechische Linke jetzt unterstützen sollten – und was wir tun können, Kurzfassung eines Papers von Lisa Mittendrein und Valentin Schwarz
Griechenland: Politischer Wechsel für Ende der Kürzungspolitik nötig.Attac
Nein Herr Juncker, Griechenland entscheidet selbst!Der Standard 19.12.2014
5. Irland und Portugal haben den „EU-Rettungsschirm“ verlassen – Bilanz?
Irland: Irland-„Rettung“: 67,5 Mrd. Hilfskredite, 89,5 Mrd. für die Banken Attac-Recherche zeigt: Geldflüsse aus Irland in den Finanzsektor übersteigen Hilfskredite deutlich / EU-Krisenpolitik blutet Bevölkerung und Wirtschaft aus, um Milliarden ins Bankensystem zu schleusen (27.12.2013),
Portugal: Die Austeritäts-Maßnahmen im Jahr 2013 wurden im ersten Memorandum of Understanding (MoU) genannt und von allen Regierungsparteien (PS, PSD und CDS) im Mai 2011 unterzeichnet. Die Absichtserklärung zwang dem Land tiefgreifende wirtschaftliche und politische Veränderungen auf: , s. auch hier.
Die Anzahl der Beschäftigten, die entsprechend eines Tarifvertrags arbeiten, ist von 1,5 Million im Jahre 2010 auf 300 000 im Jahre 2012 gesunken (attac Frankreich, https://france.attac.org/IMG/pdf/livret_europe-web.pdf )
Portugal bleibt doch bis 2045 unter Troika-Aufsicht, http://www.heise.de/tp/artikel/42/42042/1.html
Situation in Europa : mehrere Artikel in SiG 108
6. Weitere Internetseiten,
die interessant sein könnten (wir haben sie jedoch nicht alle durchgelesen....):
http://www.transform-network.net/de/fokus/griechenland-entscheidet.html
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Griechenland1/Welcome.html
http://blog.attac.de/category/euro-krise/griechenland/
http://www.redpepper.org.uk/if-syriza-wins-the-greek-election-what-will-happen-next/
http://www.griechenland-blog.gr ; http://www.troikawatch.net/de/ ; www.cadtm.org
http://www.labournet.de/category/internationales/griechenland/
Beiträge auf den Nachdenkseiten ;Reportagen von Panagiotis Grigoriou: http://www.greekcrisis.fr
Liste von SiG-Artikeln zu Griechenland; s. auch SiG-Werkstatt