zur Inspiration / als Anregung: Übersicht über vergangene Veranstaltungen
|
03.06.
Berlin
13 - 17 Uhr / Spandauer Straße - beim Platz vor dem Roten Rathaus
Demonstration "Ya Basta! - Schluss mit den Reformen gegen uns!"
download:
- Aufruf Attac D: farbig (pdf / 542 KB) - graustufig (pdf / 124 KB)
- Aufruf Attac Berlin - Projektgruppe 2010: zweifarbig (pdf / 73 KB)
- Informationen zum Attac-Block: pdf (16 KB) / doc (26 KB)
Veranstalter:
Vorbereitungsgruppe "Protest 2006"
Sonderseite von Attac (mit zahlreichen kurzen Hintergrundinformationen)
|
27.05.
Freiburg
Kajo
Informationsstand
"Die Richtlinie soll ganz weg"
download: Flyer der EU-AG Freiburg (pdf)
Veranstalter: Attac Freiburg
Kontakt: Barbara-Sabine platzbsc@yahoo.de
|
20.05.
Stuttgart
11 - 17 Uhr / Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart (Großer Saal)
Tagung mit Werner Sauerborn (ver.di), Evelyne Gebhardt (MdEP), Dieter Benze (ITF) u.a.
"Vernichtung von Arbeitsplätzen - Gegenwehr über Grenzen hinweg"
Evelyne Gebhardt spricht zum Thema "EU-Dienstleistungsrichtlinie - Dynamik oder Dumping?"
download:
Einladung / Programm (pdf)
Anmeldeformular (doc)
Veranstalter: ver.di Bezirk Stuttgart
Kontakt: Bärbel Illi baerbel.illi@verdi.de, Telefon 0711 / 1664-230
|
14.03.
Hannover
19 Uhr / Ev. Industriepfarramt, Rühmkorffstraße 7
Veranstaltung aus der Reihe "Salongespräche für Frauen" mit Karin Schwendler (Landes-Frauensekretärin ver.di)
Dienstleistungen für `n Appel und `n Ei? Europäische Dienstleistungsrichtlinie auf dem Prüfstand
Leitung: Waltraud Kämper und Gerda Egbers
mehr Informationen zur Veranstaltung
download: Einladungsflyer (doc / pdf)
Veranstalter: Ev. Industriepfarramt Hannover
Kontakt: Gerda Egbers Gerda.Egbers@evlka.de, Telefon: 0511 / 62 82 11
|
15.03.
Schorndorf
20 Uhr / Manufaktur, Hammerschlag 8 (Nähe Bauknecht), Gruppenraum 3 (neben Kinokneipe)
Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Dienstleistungsrichtlinie mit Sahra Wagenknecht, EU-Parlament, Linksfraktion
download: Themenheft (doc / 2,1 MB)
Veranstalter: Attac Schorndorf, DGB-Ortsverband Schorndorf
|
21.03.
Berlin
10 bis 16 Uhr / Marie-Elsbeth-Lüders-Haus, Raum 3101
Öffentliche Anhörung mit Sachverständigen
(VertreterInnen von GUE/NGL, Linksfraktion, Verbraucherzentrale, ZDH / OWUS, Attac, DStGB, KdA, IG BAU, ver.di)
Bewertung des aktuellen Standes, Diskussion von Alternativen
download:
- Programm (pdf)
- Büro Ulla Lötzer: Stand nach Abstimmung im EP und erste Bewertung vom 17.02. (doc / pdf)
Veranstalter: Linksfraktion im Bundestag
Kontakt: Büro Ulla Lötzer, E-Mail: ulla.loetzer@bundestag.de, Telefon: 030 / 227-78541, Fax: 030 / 227-76541
|
16.02.
Reutlingen
20 Uhr / Gaststätte DIOGENES, Wilhelmstr. 120
Veranstaltung mit Dr. Ing. Helmuth Markov (Abgeordneter der Linkspartei und Mitglied der konförderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/ Nordische Grüne Linke des Europa-Parlaments; Mitglied im Ausschuss für internationalen Handel)
Unter den Gesetzen des Marktes: Auswirkungen der EU-Dienstleistungs-Richtlinie auf Länder und Kommunen - Folgen und Alternativen
download Einladungsflyer (doc / pdf)
|
14.02.
Konstanz
20 Uhr / Lokal "EINBlick" (Hofhalde 11, am Münster, neben Sédir)
Diskussionsveranstaltung (einleitende Thesen: Hendrik Auhagen)
Welches Europa wollen wir? Welche solidarische Alternative wäre gegenüber dem Markt-Europa möglich und wünschenswert?
Veranstalter: Attac Konstanz
Kontakt: Armin Müller Armin.Mueller@uni-konstanz.de
|
13.02.
Ostfildern/Nellingen
19 Uhr 30 / Martin-Luther-Gemeindehaus, Riegelstraße 52
Informationsveranstaltung mit Angelika Shams (Koordinierungskreis Attac Deutschland)
Fällt der Bolkestein-Hammer? - Konsequenzen der Dienstleistungsrichtlinie
Veranstalter: Attac Ostfildern
Kontakt: Renate Metzger ostfildern@attac.de, Telefon: 0711 / 34 001 43
|
11.02.
Coburg
9-12 Uhr / Haus Contakt, Untere Realschulstraße 3
Diskussion und Nacharbeit zur Veranstaltung vom Vortag (nähere Informationen siehe dort)
mit einen Impulsreferat von Wolfgang Weiß ( Greenpeace)
"Klimaschutz - Prüfstein einer zukunftsfähigen Demokratie"
Veranstalter: Attac Coburg
Kontakt: Joachim Träger, Tel:.09568 / 39 65
|
11.02.
Konstanz
ab 10 Uhr / Wochenmarkt bei St. Gebhardt (Zähringer Platz)
Infostand
Veranstalter: Attac Konstanz
Kontakt: Benjamin Pahlke benjamin.paehlke@uni-konstanz.de / DELETET DELETED@NOWHERE.DE
|
10.02.
Coburg
19 Uhr / Haus Contakt, Untere Realschulstraße 3
Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Roland Roth (Politikwissenschaftler, Hochschule Magdeburg / Stendal)
"Ist unser Demokratie zukunftsfähig?" (dabei kommen auch EU und Bolkesteinrichtlinie zur Sprache)
mehr Informationen hier
download Eindladungsflyer (pdf)
Veranstalter: Attac Coburg
Kontakt: Joachim Träger, Tel:.09568 / 39 65
|
10.02.
Stuttgart
19 Uhr 30 / Forum 3, Gymnasiumstraße 21 (S-Bahn Stadtmitte)
"Jour Fixe" mit
Vortrag / Diskussion zur Dienstleistungsrichtlinie und Berichten von Gewerkschaftsvertretern von den erfolgreichen Protesten der Hafenarbeiter gegen Port Package II
Hintergrundartikel von Bernt Kamin (Betriebsratsvorsitzender Gesamthafenarbeiter Hamburg)
"Der Stolz der Hafenarbeiter" (Frankfurter Rundschau, 17.01.2006)
"Lehrstück Solidarität" (vorgetragen auf der 6. Konferenz der Gewerkschaftslinken in Stuttgart Mitte Januar 2005; pdf)
Veranstalter: Attac Stuttgart
|
09.02.
Haslach im Kinzigtal
20 Uhr / "Treff" im Bürgerhaus
Bolkestein-Informationsabend mit der EU-AG von Attac Freiburg unter Beteiligung von Attac Offenburg
"Ausbeutung wäre legalisiert"
Veranstalter: KAB, DGB, AG-Frieden und Kolping
Kontakt: Barb Platz platzbsc@yahoo.de
|
09.02.
Schwebheim (Unterfranken)
16 Uhr / Treffpunkt: Grundschule Schwebheim
Demonstration mit Frank Schmidt-Hullmann, Abteilungsleiter Internationales im Vorstand der Bauarbeitergewerkschaft (IG BAU) als Hauptredner
"Nachhilfe für MdEP Anja Weisgerber"
mehr Informationen zur Demonstration
Statement vom 08.02.06 von MdEP Anja Weisgerber, CSU (Antwort auf Attac-Mailomaten-Protestpost)
Pressemitteilung von Attac Deutschland zum Kompromissvorschlag im EU-Parlament
Veranstalter: DGB-Gewerkschaften der Region Schweinfurt
Kontakt: Norbert Zirnsak norbert.zirnsak@freenet.de
|
08.02.
Heidelberg
19 Uhr / bei ver.di, Czernyring 20 (Nähe Halle 02)
Informationsveranstaltung
Veranstalter: Attac Heidelberg, ver.di
Kontakt: Brigitte Henkel brigittehenkel@gmx.de, Telefon: 06221/ 78 29 15
|
08.02.
Koblenz
19 Uhr 30 / KUB.A (Koblenzer Umweltbüro), Eltzerhoferstr. 10
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Werner Rätz (Koordinierungskreis Attac Deutschland)
Bolkestein verhindern!
Wegbeschreibung
Veranstalter: Attac Mittelrhein
Kontakt: Bettina Lau mail@bettinalau.de, Telefon: 0261 / 579 04 21
|
08.02.
Leipzig
18 Uhr / Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Straße
Podiumsdiskussion mit Sven Bergelin (Referatsleiter Europapolitik ver.di), Stephan Lindner (attac), Frank Schmidt-Hullmann (IG Bau, Abteilungsleiter Internationales), Sabine Gerold (Vorsitzende GEW Sachsen)
Die Dienstleistungsrichtlinie (be)trifft JedeN!
Veranstalter: Leipziger Bündnis gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie (verdi Leipzig/ Nordsachsen, GEW Leipzig, IG Bau Leipzig, IG Metall Leipzig, DGB-Jugend Leipzig, Attac Leipzig, StudentInnenrat der Universität Leipzig, linXXnet e.V.)
Kontakt: Juliane Nagel jfire@gmx.net
|
08.02.
Leonberg
Informationsveranstaltung mit Adolf Riekenberg
Die Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union
download: Referat (ppt, 892 KB), Einladungsflyer (doc / pdf)
Veranstalter: Attac Leonberg
Kontakt: Klaus Hering kh_politics@online.de, Telefon: 07033 / 23 04
|
08.02.
Nürtingen
19 Uhr 30 / Kulturkantine, Plochingerstr. 14
Veranstaltung mit Wilfried Telkämper (ehem. EU-Vizepräsident)
download: Plattformvorschlag "Für ein soziales und friedliches Europa" (pdf)
Veranstalter: Aktionsbündnis "Für ein soziales und friedliches Europa"
|
06.02.
Aschaffenburg
19 Uhr / Martinushaus, Treibgasse 26
Vortragsveranstaltung mit Stephan Lindner (Politologe, Koordinierungskreis Attac Deutschland)
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie: mit Sozial- und Lohndumping gegen ein soziales Europa
download des Flyers auf der Seite von Attac Aschaffenburg
Veranstalter: Attac Aschaffenburg, Verein Schule&Erziehung Aschaffenburg e.V, Betriebsseelsorge, GEW, WASG, und ver.di
|
07.02.
Frankfurt am Main
18 bis 21 Uhr / DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 (Saal)
Vorbereitungsveranstaltung für die großen Demonstrationen am 11. Februar (Strasbourg, Berlin) und am 14. Februar (Strasbourg)
mit: Elke Schenk (Attac Stuttgart), Ulrich Thöne (Bundesvorsitzender GEW), Prof. Jörg Huffschmid (Universität Bremen)
- Auf dem Weg zur Sonderwirtschaftszone? Lissabon-Strategie und Liberalisierung der Dienstleistungen in der EU. Wie kommen politische Entscheidungen in Brüssel zustande? (Elke Schenk)
- Bolkestein und Bildung (Ulrich Thöne)
- Konkurrenz über alles?– Die wirtschaftspolitischen Folgen der Dienstleistungsrichtlinie (Prof. Jörg Huffschmid)
Moderation: Karola Stötzel, Heiner Becker (GEW Hessen)
download:
Einladung (mit Statement GEW Hessen) (doc) (pdf)
Hintergrundartikel von Elke Schenk: EU macht Bildung zur Ware (pdf)
Hintergrundartikel von Jörg Huffschmid: Neoliberaler Minimalismus oder demokratische Offensive? Zur Krise und Zukunft der EU (link)
Veranstalter: GEW Hessen
|
07.02.
Göttingen
19 Uhr 30 / DGB-Haus, Obere Masch 10, am Platz der Synagoge
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Klute ( Sozialpfarrer aus Herne und Mitglied der Europa-AG der WASG/NRW)
Auswirkungen der EU-Politik auf soziale Dienstleistungen
mehr Informationen zur Veranstaltung
Resolution des Rates der Stadt Göttingen vom 11.03.2005
download Einladungsflyer (pdf / 2 S., 488 KB)
Veranstalter: DIE LINKE.Ratsfraktion und Kreisverband Göttingen, Sozialforum Göttingen, Bündnis Montagsdemos
Bus-Abfahrtszeiten
|
07.02.
Heilbronn
20.00 Uhr / Gewerkschaftshaus (großer Saal), Gartenstr. 64
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Stephan Lindner (Politologe, Koordinierungskreis Attac Deutschland)
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie - Soziales Europa in Gefahr!
download: Einladungs-Flyer pdf (21 KB), doc (225 KB)
Veranstalter: Attac Heilbronn, Heilbronner Sozialforum
|
07.02.
Stuttgart
10-12 Uhr / Sattlerstraße 1
Arbeitslosensolidaritätskreis - Informationsveranstaltung mit Adolf Riekenberg
Die Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union
download: Referat (ppt, 892 KB)
|
04.02.
Coburg
Fußgängerzone
Infostand
Veranstalter: Attac Coburg
Kontakt: Joachim Träger, Tel:.09568 / 39 65
|
04.02.
Freiburg
Infostand
Veranstalter: Attac Freiburg
|
04.02.
Gronau
kreisweite Protestaktion (als Teil einer Reihe vergleichbarer Aktionen im Kreis Coesfeld und Borken im Münsterland, Nordrhein-Westfalen)
"Stoppt EU-Richtlinie – Grenzenlos gegen Sozialdumping"
download: Plakat (pdf)
Veranstalter: WASG Kreisvorstand Borken-Coesfeld (siehe auch Pressemitteilung vom 20.01.06)
Kontakt: Rainer Sauer, Telefon: 02871 / 18 35 35, mobil: 0175 / 204 44 47; Walter Böcker walter@boecker1.de , Telefon: 02541/ 815 43
|
04.02.
Heidelberg
ab 11 Uhr / Bismarckplatz
Infostand
Veranstalter: Attac Heidelberg
Kontakt: Brigitte Henkel brigittehenkel@gmx.de, Telefon: 06221/ 78 29 15
|
04.02.
Karlsruhe
ab 10 Uhr 30 / Fußgängerzone "Kaiserstraße" am Marktplatz
Infostand mit "Bolkesteinhammer" und "Dienstleistungswand"
download: Aufruf Karlsruhe (pdf)
Veranstalter: Attac Karlsruhe, NGG
Kontakt: Siegfried Mutschler-Firl mail@mutschler-firl.de, Telefon: 0721 / 47 41 51
|
04.02.
Nürnberg
11 bis 16 Uhr / Karolinenstraße (vor Breuninger)
Infostand
download: Pressemitteilung (doc / pdf)
Veranstalter: Attac Nürnberg
Kontakt: Marc-Oliver Klopfer marc-oliver.klopfer@t-online.de, Tel.: 0911 / 431 13 74
Ludwig Wenk ludwig-wenk@onlinehome.de, Tel.: 0911 / 26 36 00
|
04.02.
Schorndorf
12 Uhr / Stadtkirche
Marktstand
Informationen zur Dienstleistungsrichtlinie, Unterschriftenliste
download: Themenheft (doc / 2,1 MB)
Veranstalter: Attac Schorndorf , DBG Ortskartell Schorndorf
|
03.02.
Bochum
19 Uhr 30 / Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, Raum 6
Informationsveranstaltung mit Klaus Dräger (Mitarbeiter der Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken / Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) im Europäischen Parlament und im Wissenschaftlichen Beirat von Attac)
Sozial oder marktradikal? - Die Zukunft der Dienstleistungen in der EU
mehr Informationen zur Veranstaltung: hier
Hintergrundartikel von Klaus Dräger: "Totgesagte leben länger" (linksNet 07.12.2005)
download: Einladungs-Flyer (pdf, mit Farbfoto), Banner (gif, animiert / 20KB, 650 x 176 pixel)
Veranstalter: ver.di Bochum, Attac Bochum, Bochumer Sozialforum und Bahnhof Langendreer
|
03.02.
Gießen
19 Uhr 30 / ESG, Henselstraße 7
Vortragsveranstaltung mit Dr. Harald Klimenta (Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac)
"Stoppt den Bolkestein-Hammer!"
mehr Informationen
Wegbeschreibung
download: Einladungsflyer (pdf)
Veranstalter: Attac Gießen
|
03.02.
Göttingen
20 Uhr / DGB-Haus, Obere Masch 20, am Platz der Synagoge
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Bernd Schneider (Mitarbeiter von Gabi Zimmer in der Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordisch-Grünen Linken im EU-Parlament)
"Tarifpolitik - Welche Verteilungskämpfe in Europa kommen mit der Bolkesteinrichtlinie auf uns zu?"
mehr Informationen zur Veranstaltung
Resolution des Rates der Stadt Göttingen vom 11.03.2005
download Einladungsflyer (pdf)
Veranstalter: DIE LINKE.Ratsfraktion und Kreisverband Göttingen, Sozialforum Göttingen, Bündnis Montagsdemos
Bus-Abfahrtszeiten
|
03.02.
Lindau
nachmittags / vor dem alten Rathaus
Infostand
Veranstalter: Attac-Lindau
|
03.02.
Lindau (Bodensee)
20 Uhr / Gasthaus Köchlin, Kemptnerstr.41
Podiumsdiskussion mit: Eva Bulling-Schröter (MdB, Linkspartei), Dr. Corell Wex (Attac Nürnberg), Werner Gloning (Regionalvorsitzender DGB / Allgäu), Uli Kaiser (Handwerk Lindau) - Moderation: Thomas Scherer (Bayerischer Rundfunk)
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie: Auswirkungen auf Handwerk, Mittelstand, Beschäftigte und Verbraucher
download: Plakat (pdf, 496 KB), Flyer "10 Gründe" (pdf)
Veranstalter: Attac-Lindau, Bunte Liste, Linkspartei Allgäu, DGB, Bündnis 90/Die Grünen, VS-Verband deutscher Schriftsteller
Kontakt: Walter Messner messnerwalter@attac-lindau.de, Telefon: 08380 / 14 57
|
03.02.
Mannheim
18 Uhr / Gewerkschaftshaus, Hans-Böckler-Str.1, Eingang Neckarseite
Informationsveranstaltung mit Ulrich Feuerhelm, IGM Frankfurt
"EU-Dienstleistungsrichtlinie"
Veranstalter: Attac Mannheim, ver.di, IG Metall, IG BAU
Kontakt: Rotraud Schmidt, Tel.: 0621 / 736 773
|
03.02.
Meldorf
Informationsveranstaltung mit Hr. Piezyk, EP-Abgeordneter der SPD
Wasser-Privatisierung / Dienstleistungsrichtlinie
Veranstalter: Attac Dithmarschen, SPD-Ortsverein
Kontakt: Hans-Joachim Flicek, Tel. 0481 - 77 50 760
|
02.02.
Regensburg
20 Uhr / Evangelisches Bildungswerk, Am Ölberg 2
Vortragsveranstaltung mit Dr. Harald Klimenta (Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac)
Europa: Wachsen oder zusammenwachsen? Neoliberal oder sozial?
(u.a.: Zusammenhänge bezüglich Dienstleistungsfreiheit in Europa - Entsenderichtlinie - was in Schlachthöfen geschieht; und vor allem die "Strategie von Lissabon")
mehr Informationen zur Veranstaltung
Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk
|
02.02.
Saarbrücken
19 Uhr / "Haus der Umwelt", Evangelisch-Kirch-Str. 8
Jour fixe von Attac Saar mit Thomas Schulz
Einführung in die Problematik der EU-Dienstleistungsrichtlinie
Veranstalter: Attac Saar
Kontakt: Attac Saar - Haus der Umwelt - Evangelisch-Kirch-Str. 8 - 66111 Saarbrücken - Tel.: 0681 / 9601150 - www.attac-saar.de
Thomas Schulz thomas@attac-saar.de, mobil 0151 / 14 27 48 48
|
01.02.
Mainz
19 Uhr 30 / Schönborner Hof (Südflügel), Schillerstraße 11
14. Mainzer attac Forum - mit Harald Klimenta (Attac, Wiss. Beirat), Ralf Halbauer (DGB Bezirk West, FB Internationales / Europa)
Markt ohne Grenzen? Stopp Bolkestein!
Die Auswirkungen der EU-Dienstleistungs-Richtlinie: Angriff auf unseren Sozialstaat
download: Flugblatt (pdf, 310 KB)
Veranstalter: Attac Mainz, ver.di, IG Metall
|
01.02.
Oberhausen
19 Uhr / DGB-Haus (Willi-Haumann-Saal), Friedrich-Karl-Str. 24
Informationsveranstaltung mit Stephan Lindner (Politologe, Koordinierungkreis Attac Deutschland)
"Was ist die EU-Dienstleistungs-Richtlinie genau?"
download: Einladungsflyer (pdf)
Veranstalter: Attac Oberhausen, ver.di Oberausen, IG BAU Oberhausen, GEW Oberhausen, IG Metall Oberhausen
|
31.01.
Aachen
19 Uhr 30 / Welthaus, An der Schanz 1
Vortragsveranstaltung mit Stephan Lindner (Politologe, Koordinierungskreis Attac Deutschland)
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
download: Flugblatt Vorderseite (doc) / Rückseite ohne Grafiken (doc)
Veranstalter: Attac Aachen
|
31.01.
Bautzen
15 - 17 Uhr / Kornmarkt
Mahnwache gegen die Dienstleistungsrichtlinie
Kontakt: Anne-Marie Russew, Tel: 03591/ 30 32 80
|
29.01.
Schwäbisch Gmünd
Plakatier-Aktion:
Auswirkungen der Richtlinie / Aufruf zur Demonstration in Strasbourg / Abfahrtszeiten Bus in der Region
download: Plakate (doc / 300 KB), Themenheft (doc / 2,1 MB)
Veranstalter: Attac Rems-Murr
Kontakt: Mike Pflugrath pflugrath@freenet.de, Telefon: 07171 / 834 80
|
28.01.
Aachen
11 Uhr 30 bis 12 Uhr 30 / Holzgraben
Bolkestein-Happening
Große Pappkartons, die soziale Errungenschaften darstellen, werden von einem Arbeiter aufeinandergestellt. Dann stürzt Bolkestein mit dem Hammer hervor und haut den Turm zusammen. Dem hoffentlich interessierten Publikum wird der Vorgang erklärt; zwischen den Vorstellungen gibt es Musik.
download: Aktions-Foto
Veranstalter: Attac Aachen
|
28.01.
Berlin
verschiedene Orte
Infostände
Veranstalter: Attac Berlin in Kooperation mit dem DGB
Kontakt: Roland Klautke RolandKlautke@web.de
|
28.01.
Freiburg
Infostand
Veranstalter: Attac Freiburg
|
28.01.
Marburg
ab ca. 11 Uhr 15 / Oberstadt
Infostand
Veranstalter: Attac Marburg
|
28.01.
Wuppertal Elberfeld
ab 10 Uhr bis nachmittags / vor den City-Arkaden oder auf dem Kersten-Platz
Protestveranstaltung
"Bolkestein - Frankenstein", da muss doch was möglich sein !
Veranstalter: Attac Wuppertal, Linkspartei, Gewerkschafter, Sozialforum und weitere
|
26.01.
Erfurt
Vortragsveranstaltung mit Stephan Lindner
Das Programm als pdf-Datei herunterladen.
|
25.01.
Aschaffenburg
20 Uhr / Martinushaus, Treibgasse 26
Veranstaltung mit Dr. Dieter Plehwe:
"z.B. Bolkestein. Wirkungsweise neoliberaler Netze"
download des Flyers auf der Seite von Attac Aschaffenburg
Veranstalter: Attac Aschaffenburg, Katholische Betriebsseelsorge, ver.di Aschaffenburg, WASG
|
25.01.
Bensheim
19 Uhr 30 / Gaststätte "Nibelungenquelle", Hauptstraße 71-73
Informationsveranstaltung mit Isolde Ludwig (DGB-Bildungswerk Hessen)
Bolkestein als rotes Tuch
Artikel im Echo-online: link zum Originalartikel, download (pdf)
Veranstalter: Attac Bergstraße, DGB Kreis Bergstraße
|
25.01.
Nürtingen
Kulturkantine, Plochingerstr. 14
Informationsveranstaltung mit Annette Groth (Soziologin / Autorin, Attac Stuttgart)
Bolkestein macht Hartz IV noch schlimmer!
download: Einladung (doc)
Veranstalter: Attac Nürtingen, WASG
|
25.01.
Reutlingen
19 Uhr 30 / Cafe Nepomuk, Unter den Linden 23
Veranstaltung mit Sabine Leidig, Geschäftsführerin Attac Deutschland:
EU-Dienstleistungsrichtlinie - mit der Abrissbirne durch Europa - der bisher radikalste und umfassendste Angriff auf die Sozialsysteme der EU-Staaten
download: Einladung (pdf), Handout (pdf)
Veranstalter: Attac Reutlingen, Sozialforum Reutlingen, ver.di Bezirk Fils-Neckar-Alb
|
25.01.
Schorndorf
20 Uhr / Manufaktur, Hammerschlag 8 (Nähe Bauknecht), Gruppenraum 3 (neben Kinokneipe)
Informationsveranstaltung mit Adolf Riekenberg
Die Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union
download: Referat (ppt / 892 KB), Themenheft (doc / 2,1 MB)
Veranstalter: Attac Schorndorf
|
23.01.
Schorndorf
Plakatier-Aktion:
Auswirkungen der Richtlinie / Aufruf zur Demonstration in Strasbourg / Abfahrtszeiten Bus in der Region
download: Plakate (doc / 300 KB), Themenheft (doc / 2,1 MB)
Veranstalter: Attac Schorndorf
Kontakt: Mike Pflugrath pflugrath@freenet.de, Telefon: 07171 / 834 80
|
21.01.
Wiesbaden
Fußgängerzone
Infostand
Veranstalter: Attac Wiesbaden
|
21.01.
Aschaffenburg
Infostand in der Innenstadt
Veranstalter: Attac Aschaffenburg
|
16.01.
Ludwigsburg
20 Uhr / Gaststätte Tamm
"Deutschland in der Wachstumsfalle?"
ist das Hauptthema des Treffens der Globalisierungskritiker von attac Ludwigsburg/Bietigheim am Mo., 16. Jan. 2005, 20 Uhr in der tammer VfB-Gaststätte. Kornelia Halach möchte dabei gemeinsam mit den Anwesenden fragen, woran es liegt es, dass wir trotz aller Klimmzüge kein ausreichendes Wachstum mehr hinbekommen. Und ganz grundsätzlich: Wozu eigentlich brauchen wir immer noch mehr Wachstum, wo Deutschland doch eines der reichsten und produktivsten Länder der Welt ist? Nicht zuletzt wird danach gefragt, ob in der Annahme, dass unsere moderne Wirtschaft einfach ständiges Wachstum braucht, am Ende ein logischer Fehler versteckt ist.
Der zweite Teil des Abends soll unter dem Thema Europa stehen: Bernd Moritz wird über das erste EU-Regionalforum in Stuttgart sowie zum Stand der Mobilisierung für die europaweiten Demos gegen die Dienstleistungsrichtlinie (auch der Bolkestein-Hammer genannt) am 11.
und 14.02 06 in Straßburg berichten.
Weitere Infos bei Peter Böttger, Tel. (07141) 20 03 75 oder Gerhard
Jüttner, Tel. p (07141) 60 55 83, g (07131) 18 62 24
Veranstalter: Attac Ludwigsburg
|
zurück zur Übersicht über aktuelle Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
.
|
|
|