» Start
» Spende für die Kampagne » Mitglied werden
Bolkestein-Richtlinie stoppen!
-->
   
  Attac Deutschland
   
  Aufruf Attac
  andere Aufrufe
   
  Aktuell
  Presse
  Rundbrief
   
  Worum geht es?
  Kurzinformationen
  Weiterlesen
   
  Abstimmung EP:
  Stellungnahmen
   
  Unterschreiben!
  Bundesregierung
   

 

Mitmachen
  Material
  Spenden!
  Veranstaltungen
  ReferentInnen
   
  Rückblick
  11.02. Strasbourg
  11.02. Berlin
   
  Verwandte Themen
  GATS
  GATS-Bolkestein
   
  Links
  Dokumente
  Gewerkschaften
  »Bolkesteinseite«
index > Kommentare zum Aufruf "Noch mehr europaweiter Protest - Stoppt den Bolkesteinhammer!"

"Globalisierung, so wie sie uns präsentiert wird, ist kein Schicksal, sondern wird von Menschen gemacht. Politiker HABEN Einfluss - sie müssen es nur wollen und sich gegen die Wirtschafts-Lobby durchsetzen WOLLEN"

"Ich bin dabei! Es ist 5 nach 12, aber euer Tun weckt meine Hoffnung wieder. danke!!! Es gibt hoffentlich bald millionen mehr Gleichgesinnte."

Kommentare von Menschen, die den Aufruf "Noch mehr europaweiter Protest - Stoppt den Bolkesteinhammer!" unterschrieben haben
(in der Reihenfolge ihres Eingang - der älteste Kommentar steht unten):

Bürgerferne Deregulierung erzeugt gesellschaftliche Instabilität!
blubb, ich bin dabei!
Das Herkunftslansprinzip ist grundfalsch!!!!!!! Es müssen die Bedingungen in dem Land zu Grunde gelegt werden, in dem die Leistungen erbracht werden.
Das wäre der Ausverkauf des Menschen an das Kapital. Wie stellen die Damen und Herren sich denn dann die Staatshaushalte vor? Die kleinen und mittleren Unternehmen sind die Stützen der Gesellschaft,das wäre eine Demontage dieser Stützen. Und so kann man sich als Politiker selbst arbeitslos machen , da dann das Kapital "endlich" ohne diese Helfershelfer agieren kann. Ein Paradies für Multikonzerne...hurra wir sind in der Hollywoodszenerie der 80iger Jahre Science Fiction Filme ala "Rollerball" u.ä. endlich angekommen ! Mir treibt`s nur noch Zynismus aus dem Verstand in den Mund! Wir sehen uns in Berlin am 11.2.06 !
Ein wirtschaftlicher Wettbewerb ohne Regeln ist so irrsinnig wie die Abschaffung von Schiedsrichter und Spielregeln im Fußball.
Stoppt den EU-Wahnsinn!
Habe schon im letzten Jahr einen Aufruf gegen die Bolkesteinrichtlinie unterschrieben. Wie lang geistert dieser Wahnsinn noch im europäischen Parlament herum?
Ich lehne jegliche sog. Deregulierung im Dienstleistungssektor ab. Deregulierung als Begriff wird für eine grenzenlose Enteignung öffentlicher Daseinsvorsorge missbraucht. Die gesamte bisherige neoliberale Deregulierung ist alles andere als idyllisch, sie ist voller Blut, Gewalt und menschenverachtende Massnahmen. Wann endlich begreifen die Menschen dass sie mit wohlklingenden Worten verarscht und belogen werden. Deshalb unterstütze ich die europaweiten Proteste "Stoppt Bolkestein"
Mit meiner Frau werde ich am 11.2.06 bei der demo in Straßburg sicher dabei sein. Ich hoffe viele Menchen werden ihrem europäischen Unmut ebenfalls Luft machen -STOPPT BOLKESTEIN-
Bolkestein stoppen - vereint für eine bessere Welt!
Wir brauchen kein Lohndumping !!
ich wiel gegen das deutschland demonstriren und inen helfen
Stoppt die Bolkestein-Richtlinie,denn wir wollen ein sozial-gerechtes Europa!
Wir wollen ein sozial und gerechtes Europa,und sagen NEIN zur Bolkestein-Richtlinie
Lassen Sie uns ein Europa und eine Welt schaffen in der Solidarität, Friede und Mitgefühl vor Gewinnstreben und Konkurrenz stehen. Danke
Wir, die Menschen Europas, müssen aufstehen gegen das neoliberale Monstrum namens Dienstleistungsrichtlinie und ihren Schöpfer: die EU - Kommission.
Keine Bolkensteingesetze oder -verordnungen.
komme auf jeden Fall am 11. Febr nach Strassburg
wirklich dumm, kurzsichtig und nicht fair
Stoppt den Bolkestein Hammer! Für eine soziale Welt!
ich finde es bezeichnend und erschreckend, dass in den Medien vergleichsweise wenig zu dieser Problematik berichtet wird und erkenne auch in Gesprächen im Freundes -und Bekanntenkreis, wie wenig die Menschen darüber wissen und wie sehr die meisten mediengläubig sind, ich versuche, wo es möglich ist, über die Zusammenhänge aufzuklären und beteilige mich auch an den Protestdemonstrationen in Berlin genau wie 2005 in Brüssel, aber: es müssen mehr werden!
Die Bolkestein-Dienstleistungsrichtlinie muß ohne wenn und aber verhindert werden.
Stoppt den marktradikalen Terror!
Der WASG Kreisvorstand Borken-Coesfeld in Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, neben den vielen Informationsständen eine kreisweite Protestaktion durchzuführen, z. B. am Samstag, 04. Februar 2005 in Gronau. Die Aktion steht unter dem Motto „Stoppt EU-Richtlinie – Grenzenlos gegen Sozialdumping". - Als WASG Mitglied in Coesfeld hoffe ich, dass nicht nur die Arbeitnehmerseite sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende, die ja auch in erheblichem Maße betroffen sind, sich der Protestbewegung anschließen. - Walter Böcker, WASG Coesfeld

Von Beruf bin ich Pfarrer und deshalb dabei, wenn es darum geht für die Rechte der kleinen Leute zu kämpfen. Dann sind wir an der Seite des Gottes, der ein Gott der kleinen Leute ist - wie ich meine. Außerdem bin ich Mitarbeiter in einem Weltladen, in dem sich Menschen engagieren, die für eine ökologisch-nachhaltige Welt als Vision eintreten. Unsere Europa-Abgeordnete Lissy Gröner möchte ich in ihrem politischen Einsatz gegen die Bolkestein-Richtlinie unterstützen.

Der Neoliberalismus ist von Grund auf faschistoid. Er muss bekämpft werden, woimmer er auftritt. Auch gegen die Mehrheit, die es noch nicht verstanden hat.
Gute Idee!!!
Die kleinen und mittleren Betriebe sind die einzigen, die die Arbeitsplätze nicht ins Ausland verlagern können. Sorgt durch faire Marktbedingungen, dass diesen Betrieben die Existenz nicht noch schwerer gemacht wird. Stoppt Bolkestein!
Ich habe in der Bolkenstein-Sache bereits vor längerer Zeit per Email Beschwerde beim EU-Parlament eingelegt; bisher keine Antwort erhalten.
Fahre am 11.2. mit nach Berlin und werde dort meinem Ärger Luft machen.
Das kann sich doch jedes Kind an den fünf Fingern abzählen, was passieren wird wenn Bolkestein eingeführt wird. Ich protestiere radikal gegen die Bolkestein-Richtlinie gez. Peter Strauss
ich komme auch...!
Stoppt den Sozialkahlschlag!!!!
Ich fahre am 11. Februar mit dem DGB, der überall kostenlos Busse bereitstellt, nach Berlin. Eventuell am 14. Februar zusätzlich nach Straßburg.
Genug ist genug !!!!
Hiermit möchte ich meine Unterstützung zum Protest gegen die sogenannte Bolkesteinrichtlinie in der jetzigen Fassung übermitteln. Viel Erfolg!
Ich unterstütze den Protest gegen die Bolkesteinrichtlinie.
Kommt die Bolkestein-Richtlinie durch, verlieren wir eine friedliche und sichere Zukunft für uns und unserer Kinder. Die Bolkestein-Richtlinie schafft sozialen Unfrieden, der zu etwas führen kann, das nur in unseren schlimmsten Albträumen Einzug hält. Stoppt den Bolkestein-Hammer!
BOLKESTEIN ist keine Richtlinie, sondern ein Generalangriff auf den Sozialstaat !!!
.
Pixel
Bolkestein Aktuell  
 
Internationales
Rundbrief abonnieren
Nächste Termine  

aus aktuellem Anlass: Online-Protest weiter möglich und nötig!

 
Einzelheiten und vollständige Terminliste hier  
Neuigkeiten  
10.07. Auseinander-setzung um Richtlinie tritt in entscheidende letzte Phase ein mehr ...  
25.06. Das Kleingedruckte - ein Kleine Anfrag der Fraktion DIE LINKE mehr ...  
13.06. neu auf dieser Seite: Fragen an / Antworten von Peter Hintze, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie mehr ...  
12.06. IG Metall-
Stellungnahme: "Verschleiern, ablen-
ken, ruhig stellen" mehr ...
 
08.08. EU-Kommission plant, Ende 2006 Richtlinie zur Öffnung der Gesundheitsmärkte vorzulegen mehr ...  
06.06. IG BAU bewertet Ratsentwurf als "Mogelpackung" mehr ...  
02.06. Attac-Kommentar zu fehlerhaftem Spiegel-Online-Bericht mehr ...  
31.05. ver.di-Chef Bsirkske: "weiterhin Nachbesserungsbedarf" mehr ...  
30.05. Attac kritisiert Beschluss scharf mehr ...  

29.05. EU-Wirtschaftsminister einigen sich auf Kompromiss:
* Pressekonferenz
(streaming) lang / kurz
* Pressedokumente (pdf) lang / kurz

 
19.05. Bundesrat fordert Änderungen an der Dienstleistungsrichtlinie mehr ...  
21.04. Grazer EU-Rat: Attac Österreich fordert Kooperation statt Wettbewerb mehr ...  
04.04. Neue Kommissionspapiere verfügbar mehr ...  
20.02. ausgebuddelt: Aufgabe des Herkunftslandprinzips erwiesenermaßen von vornherein nicht beabsichtigt mehr...  
18.02. skandalös: Geschäftsordnungstricks bei der Abstimmung im EP (Video) mehr...  
17.02. Büro Ulla Lötzer: Auseinandersetzung um die Richtlinie noch lange nicht vorbei! - Erste Bewertung (doc / pdf)  
17.02. IG BAU: Aktivitäten zur Richtlinie unvermindert fortsetzen - PM  
16.02. Abstimmung im Europa-Parlament: Stellungnahme von Attac  
14.02. Debatte zur Richtlinie im EU-Parlament:
* Videos
* Zusammenfassung
* Rede McGreevy
(doc / pdf / engl.Original)
 
14.02. E-Mails an EU-Abgeordnete: rund 2.000 Mails in 3 Tagen - Marke von 10.000 Mails überschritten  
11.02. Strasbourg: Europäische Demonstration - mehr als 15.000 nahmen teil - Aufruf - Redemanuskripte - Pressemitteilung  
11.02. Berlin: Demonstration der DGB-Gewerkschaften - 40.000 nahmen teil - Aufruf - Rede Martin Rocholl - PM Attac Berlin / BUND  
09.02. Kompromiss-Vorschlag (EPP-ED / PSE) im EP - Attac hält an Demonstrationen fest Pressemitteilung;
ausführliche Stellungnahme
 
06.02. Französisch-
deutsches Attac-Treffen in Strasbourg Einladung...
 
05.02. noch 50 Unterschriften bis zum ersten Tausend - jetzt unterschreiben / Informationen zum Entscheidungsverfahren  
04.02. Abstimmung im EP erneut verschoben
* Diskussion: 14.02. ab 15 Uhr offizielle TO
* Abstimmung: 16.02. ab 10 Uhr offizielle TO
 
03.02. Nervosität II: Nebelkerze aus dem EP (CDU/CSU) und eine Antwort von Attac mehr...  

02.02. (aktueller denn je) SPD-Positionen (23.01):
Präsidium - Vorsitzender

 
01.02. Verheugen will Marktöffnung - Union und SPD haben sich noch nicht auf eine gemeinsame Linie geeinigt mehr...  
01.02. online-Protest an die Bundesregierung: bereits über 500 Unterschriften mehr...  
31.01. neues Mobilisierungsmaterial online: Radio-Jingles mehr...  
27.01. Protokoll der Bundestagsdebatte vom 26.01. (Auszug) mehr...  
26.01. Werden die EU-Oberen angesichts anhaltender und erfolgreicher Proteste nervös? Es scheint so mehr...  
25.01. Demonstrationsverbot vor dem EU-Parlament: Attac protestiert mehr...  
18.01. Port Package II im EU-Parlament abgelehnt - europaweiter Kampf der Hafenarbeiter erfolgreich! mehr..., Hintergrundartikel FR  
17.01. SPD ruft zu Demonstrationen gegen eigene Politik auf - Attac erklärt sich bereit, die Transparente zu stellen mehr...  
17.01. Polen: Widerstand gegen die Dienstleistungsrichtlinie wächst weiter mehr...  
17.01. Port Package II: morgen Entscheidung in Strasbourg mehr...  
16.01. Österreich: Attac-Mitbegründer Bernhard Obermayr kritisiert u.a. das Beharren Österreichs auf der Durchsetzung der Dienstleistungsrichtlinie mehr...  
14.01. Anti-Bolkestein-Bündnis in Polen nimmt Fahrt auf mehr...  
13.01. GEW Hessen mobilisiert im Norden nach Berlin, im Süden nach Strasbourg mehr...  
13.01. Präsident der österreichischen Arbeiterkammer warnt "vor dem Irrglauben, die Dienstleistungsrichtlinie sei bereits durch zahlreiche Abänderungsanträge entschärft" mehr...  
12.01. Neuer Termin (15.02.) für Abstimmung im Europa-Parlament mehr...  
12.01. EU-Chefs erklären Dienstleistungsrichtlinie zum Hauptthema 2006 mehr...  
11.01. Schwieriger Partner: Europäischer Gewerkschaftsbund bei EU-Ratspräsident Schüssel in Wien mehr...  
10.01. EU will Gewerkschaften einbinden - Dienstleistungsrichtlinie soll bis Ende Juni verabschiedet sein mehr...  
10.01. Aufruf linker Jugendverbände in Pieksämäki verabschiedet mehr...  
09.01. Attac Polen ruft zu Protesten am 11.02. auf mehr...  
09.01. DGB Bodensee-Oberschwaben fährt mit zwei Bussen nach Strasbourg (14.02.) mehr...  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
home
Bolkestein-Richtlinie stoppen! - nach oben