Bolkestein – Newsletter 03/06 vom 24.01.06
Inhalt:
1) Termine
2) Attac – Material zu Bolkestein
3) Neuigkeiten der Mobilisierung
4) Mitfahrbörse
5) Pressearbeit
6) Aktuelle Neuigkeiten
7) Über den Newsletter
1) Termine
Der Veranstaltungskalender auf der Strasbourg-Sonderseite füllt sich zunehmend, derzeit sind 27
noch stattfindende Veranstaltungen zur Dienstleistungsrichtlinie aufgeführt. Das Spektrum dieser
reicht von Infoveranstaltungen über Mahnwachen und Infostände bis hin zu Podiumsdiskussionen.
Ihr findet alle Termine samt näherer Infos unter:
http://www.attac.de/strasbourg/termine/termine1.php
Die nächsten Termine sind:
- 25.1.: Veranstaltungen in Aschaffenburg, Bensheim, Nürtingen, Reutlingen und Schorndorf
- 26.1.: Infoveranstaltung in Erfurt
- 28.1.: Happening in Aachen und Infostand in Freiburg
Zu all diesen Terminen findet ihr unter oben stehendem Link nähere Informationen. Solltet ihr da
einen Termin vermissen, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mich darauf hinweisen würdet. In diesem
Falle bitte ich um eine E-Mail an: bb-gf2@attac.de.
Die bereits gelaufenen Veranstaltungen sind, soweit wir ein Feedback haben alle sehr gut besucht
gewesen und sowohl Zuschauer als auch Lokalpresse haben sehr interessiert auf das Thema
reagiert. Es lohnt sich also, der Öffentlichkeit Möglichkeiten zu bieten, sich über die Problematik zu
informieren.
2) Attac – Material zu Bolkestein
Alle Bolkestein-Materialien von Attac sind weiterhin unter
http://www.attac.de/strasbourg/material.php
zu finden. Neu verfügbar ist das vom Attac-Webteam erstellte Banner, das in vier Variationen unter
http://www.attac.de/strasbourg/material.php
zum Download bereitsteht. Bitte bringt das nach Möglichkeit massenhaft auf eure Homepages.
Seit
heute ist es übrigens auch möglich E-Cards (Postkarten per E-Mail) mit verschiedenen
Bolkesteinmotiven zu versenden. Dies ist eine äußert geeignete Möglichkeit um Leute auf eine sehr
nette Art auf die Aktionen gegen die Dienstleistungsrichtlinie aufmerksam zu machen. Der
Internetlink dazu:
http://www.attac.de/strasbourg/ecards/planetepost.php
3) Neuigkeiten der Mobilisierung
Neben den Roten Karten, die in A4-Format auf der Demo gegen die Diestleistungsrichtlinie gezeigt
werden, wird es voraussichtlich auch orangefarbene Attac-Stirnbänder mit der Aufschrift „Europa:
Sozial“ geben. Die Aufschrift wird auch auf Französisch aufgedruckt werden.
Frankreich: In Strasbourg fand neulich eine Treffen zur Demo statt. An diesem nahmen rund 200
Personen teil, woraus erkennbar ist, dass die Mobilisierung vor Ort sehr gut läuft. Der Zug mit 580
Personen aus Paris ist überbucht – ein weiterer wird folgen. Die Dynamik in den übrigen,
französischen Provinzen ist noch schwer einschätzbar.
Die Demoroute scheint mittlerweile teilweise festzustehen: Es geht los am Place de l'Étoile
und dann über einen der Quais. Weitere Informationen dazu erscheinen in den folgenden
Newslettern sobald sie verfügbar sind.
4) Mitfahrbörse
Die Mitfahrbörse füllt sich zunehmend. Bisher sind 25 Busse aus dem gesamten Bundesgebiet
online. Auch die Nachfrage nach diesen ist sehr groß – einige Busse sind bereits voll und daher
wieder aus der Mitfahrbörse verschwunden. Auch einige Bahn- oder Autofahrer haben bereits
inseriert.
Da der 11. Februar ein Samstag ist, ist es für Bahnreisende deren Weg nicht ganz soweit
ist, sehr kostensparend, sich auf Wochenendtickets zu „bündeln“ - Auch dafür eignet sich die
Mitfahrbörse bestens. Ihr findet diese unter:
http://www.attac.de/strasbourg/mfz
Sollte von euch jemand nach Strasbourg fahren und noch die Möglichkeit haben, jemanden
mitzunehmen, wäre es toll, wenn dies in der Börse auftauchen würde. Die Vernetzung der
Anreisemöglichkeiten wird voraussichtlich eine sehr zentrale Rolle für den Erfolg der Aktion
spielen.
5) Pressearbeit
Einige schöne Artikel zum Thema Dienstleistungsrichtlinie sind heute in der Presse erschienen.
Hier eine Auswahl:
Für Presseanfragen zu den Protesten gegen die Dienstleistungsrichtlinie steht euch unser
Pressesprecher Malte Kreutzfeldt gerne zur Verfügung, der euch bei Bedarf auch weitere
AnsprechpartnerInnen vermittelt. In diesem Falle bitte eine E-Mail an presse@attac.de senden.
Weitere Informationen zur Attac-Pressearbeit bzgl. der EU-Dienstleistungsrichtlinie findet ihr auch
unter:
http://www.attac.de/strasbourg/presse.php
6) Neuigkeiten
Seit heute ist es möglich, elektronische Postkarten mit verschiedenen Bolkesteinmotiven zu
versenden – eine sehr geeignete Gelegenheit um Freunde auf eine nette Art auf das Thema
aufmerksam zu machen. Der notwendige Internetlink dazu:
http://www.attac.de/strasbourg/ecards/planetepost.php
7) Über den Newsletter
Alte Newsletter stehen im Internet zum Download als pdf-Datei bereit:
http://www.attac.de/strasbourg/newsletter/newsletter.php
Weiterhin alles Gute für die Mobilisierung wünscht
Steffen
|