» Start
» Spende für die Kampagne » Mitglied werden
Bolkestein-Richtlinie stoppen!
-->
   
  Attac Deutschland
   
  Aufruf Attac
  andere Aufrufe
   
  Aktuell
  Presse
  Rundbrief
   
  Worum geht es?
  Kurzinformationen
  Weiterlesen
   
  Abstimmung EP:
  Stellungnahmen
   
  Unterschreiben!
  Bundesregierung
   

 

Mitmachen
  Material
  Spenden!
  Veranstaltungen
  ReferentInnen
   
  Rückblick
  11.02. Strasbourg
  11.02. Berlin
   
  Verwandte Themen
  GATS
  GATS-Bolkestein
   
  Links
  Dokumente
  Gewerkschaften
  »Bolkesteinseite«
index > Erwerbslosenforum Deutschland

Aufruf zur Europäischen Demonstration am Samstag, 11.2.2006 in Strasbourg!

Gemeinsamer europäischer Widerstand hat am 19. März 2005 der EU-Dienstleistungsrichtlinie eine europaweite Absage erteilt. Diese scharfe Absage wurde durch die Ablehnung der EU-Verfassung durch Frankreich und Holland erneut bestätigt und bekräftigt. Aber die EU-Kommission hält nichts von Demokratie und der Ablehnung durch die Betroffenen. Jetzt soll doch noch die Bolkesteinrichtlinie zum Beschluss erhoben werden.

Die Ablehnungsgründe haben sich im Kern so wenig verändert wie die Richtlinie selbst. Für 50% des EU-Bruttoinlandsproduktes und 60% der EU-Beschäftigten soll der Wettlauf um die Absenkung sozialer, kultureller, Arbeitssicherheits- und Umweltstandards auf das niedrigste europäische Niveau freigegeben werden.

Im Gegenzug für grenzenlose Freiheit für Dienstleistungsunternehmen sollen Erwerbslose und Beschäftigte durch weitere scharfe Einschnitte existentiell bluten, die Armutsspirale soll sich noch schneller in den Abgrund drehen.

Soziale Bewegung und Gewerkschaften wollen diese EU-Dienstleistungsrichtlinie stoppen. Mit einer gemeinsamen europaweiten Großaktion am Samstag, 11. Februar 2006, in Strasbourg - als Protestauftakt für das Frühjahr 2006.

Schon am Tag der ersten Lesung, am Dienstag, 14. Februar 2006, sind weitere Aktionen geplant.

Folgende Organisationen und Einzelpersonen haben sich bisher diesem Aufruf angeschlossen:

*Aktionsbündnis Sozialproteste* || *Erwerbslosen Forum Deutschland* || Elke Reinke (WASG-Mitglied, MdB Die Linke, IG Contra Sozialabbau Aschersleben) || Roland Klautke (attac Berlin) || Rainer Wahls (Soziales B ü ndnis Berlin) || Ottokar Luhn (Offenes Bündnis für soziale Gerechtigkeit - Stadt und Landkreis Gotha) || Edgar Schu (Bündnis Montagsdemos G ö ttingen) || Wolfram Altekrüger (ver.di Erwerbslose Sachsen-Anhalt) || *Aktionsgruppe gegen soziales Unrecht Senftenberg* || Andrej Hunko (Projekt Neue Linke Aachen) || Joachim Reitz (Linkes Bündnis Haßberge, Raum Bamberg/Schweinfurt) || *Interessengemeinschaft contra Sozialabbau Aschersleben-Stassfurt* || Pia Witte und Petra Weißfuß (Sprecherinnen der AG "Soziale Politik" bei der Linkspartei.PDS Leipzig) || Frank Schwarzer (attac-Bielefeld, ver.di) || *Bürgerinitiative gegen Billiglohn Erfurt* || Andreas Berg (Schwallungen) || Ingo Hattendorf (Nienburg) || *Initiative für soziale Gerechtigkeit Gera* || Prof. Peter Grottian (FU Berlin, Aktionsbündnis Sozialproteste, Berliner Sozialforum) || Günter Froschauer (Attac Düsseldorf) || (Norbert Kozicki, Mitglied Bezirksvorstand ver.di Bochum-Herne) || Lothar Joos (IGM Sekretär, Bildungszentrum WBS, Beverungen) || Bell & Windirsch (Anwaltsbüro für Arbeits- und Sozialrecht, Familienrecht, Vertrags- und Mietrecht, Strafrecht)

zurück zur Übersicht

Kontakt

Attac Deutschland
Münchener Straße 48
60329 Frankfurt
Telefon: +49 69 900 281 -10
Fax: +49 69 900 281 -99
Email: info@attac.de

.
Pixel
Bolkestein Aktuell  
 
Internationales
Rundbrief abonnieren
Nächste Termine  

aus aktuellem Anlass: Online-Protest weiter möglich und nötig!

 
Einzelheiten und vollständige Terminliste hier  
Neuigkeiten  
10.07. Auseinander-setzung um Richtlinie tritt in entscheidende letzte Phase ein mehr ...  
25.06. Das Kleingedruckte - ein Kleine Anfrag der Fraktion DIE LINKE mehr ...  
13.06. neu auf dieser Seite: Fragen an / Antworten von Peter Hintze, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie mehr ...  
12.06. IG Metall-
Stellungnahme: "Verschleiern, ablen-
ken, ruhig stellen" mehr ...
 
08.08. EU-Kommission plant, Ende 2006 Richtlinie zur Öffnung der Gesundheitsmärkte vorzulegen mehr ...  
06.06. IG BAU bewertet Ratsentwurf als "Mogelpackung" mehr ...  
02.06. Attac-Kommentar zu fehlerhaftem Spiegel-Online-Bericht mehr ...  
31.05. ver.di-Chef Bsirkske: "weiterhin Nachbesserungsbedarf" mehr ...  
30.05. Attac kritisiert Beschluss scharf mehr ...  

29.05. EU-Wirtschaftsminister einigen sich auf Kompromiss:
* Pressekonferenz
(streaming) lang / kurz
* Pressedokumente (pdf) lang / kurz

 
19.05. Bundesrat fordert Änderungen an der Dienstleistungsrichtlinie mehr ...  
21.04. Grazer EU-Rat: Attac Österreich fordert Kooperation statt Wettbewerb mehr ...  
04.04. Neue Kommissionspapiere verfügbar mehr ...  
20.02. ausgebuddelt: Aufgabe des Herkunftslandprinzips erwiesenermaßen von vornherein nicht beabsichtigt mehr...  
18.02. skandalös: Geschäftsordnungstricks bei der Abstimmung im EP (Video) mehr...  
17.02. Büro Ulla Lötzer: Auseinandersetzung um die Richtlinie noch lange nicht vorbei! - Erste Bewertung (doc / pdf)  
17.02. IG BAU: Aktivitäten zur Richtlinie unvermindert fortsetzen - PM  
16.02. Abstimmung im Europa-Parlament: Stellungnahme von Attac  
14.02. Debatte zur Richtlinie im EU-Parlament:
* Videos
* Zusammenfassung
* Rede McGreevy
(doc / pdf / engl.Original)
 
14.02. E-Mails an EU-Abgeordnete: rund 2.000 Mails in 3 Tagen - Marke von 10.000 Mails überschritten  
11.02. Strasbourg: Europäische Demonstration - mehr als 15.000 nahmen teil - Aufruf - Redemanuskripte - Pressemitteilung  
11.02. Berlin: Demonstration der DGB-Gewerkschaften - 40.000 nahmen teil - Aufruf - Rede Martin Rocholl - PM Attac Berlin / BUND  
09.02. Kompromiss-Vorschlag (EPP-ED / PSE) im EP - Attac hält an Demonstrationen fest Pressemitteilung;
ausführliche Stellungnahme
 
06.02. Französisch-
deutsches Attac-Treffen in Strasbourg Einladung...
 
05.02. noch 50 Unterschriften bis zum ersten Tausend - jetzt unterschreiben / Informationen zum Entscheidungsverfahren  
04.02. Abstimmung im EP erneut verschoben
* Diskussion: 14.02. ab 15 Uhr offizielle TO
* Abstimmung: 16.02. ab 10 Uhr offizielle TO
 
03.02. Nervosität II: Nebelkerze aus dem EP (CDU/CSU) und eine Antwort von Attac mehr...  

02.02. (aktueller denn je) SPD-Positionen (23.01):
Präsidium - Vorsitzender

 
01.02. Verheugen will Marktöffnung - Union und SPD haben sich noch nicht auf eine gemeinsame Linie geeinigt mehr...  
01.02. online-Protest an die Bundesregierung: bereits über 500 Unterschriften mehr...  
31.01. neues Mobilisierungsmaterial online: Radio-Jingles mehr...  
27.01. Protokoll der Bundestagsdebatte vom 26.01. (Auszug) mehr...  
26.01. Werden die EU-Oberen angesichts anhaltender und erfolgreicher Proteste nervös? Es scheint so mehr...  
25.01. Demonstrationsverbot vor dem EU-Parlament: Attac protestiert mehr...  
18.01. Port Package II im EU-Parlament abgelehnt - europaweiter Kampf der Hafenarbeiter erfolgreich! mehr..., Hintergrundartikel FR  
17.01. SPD ruft zu Demonstrationen gegen eigene Politik auf - Attac erklärt sich bereit, die Transparente zu stellen mehr...  
17.01. Polen: Widerstand gegen die Dienstleistungsrichtlinie wächst weiter mehr...  
17.01. Port Package II: morgen Entscheidung in Strasbourg mehr...  
16.01. Österreich: Attac-Mitbegründer Bernhard Obermayr kritisiert u.a. das Beharren Österreichs auf der Durchsetzung der Dienstleistungsrichtlinie mehr...  
14.01. Anti-Bolkestein-Bündnis in Polen nimmt Fahrt auf mehr...  
13.01. GEW Hessen mobilisiert im Norden nach Berlin, im Süden nach Strasbourg mehr...  
13.01. Präsident der österreichischen Arbeiterkammer warnt "vor dem Irrglauben, die Dienstleistungsrichtlinie sei bereits durch zahlreiche Abänderungsanträge entschärft" mehr...  
12.01. Neuer Termin (15.02.) für Abstimmung im Europa-Parlament mehr...  
12.01. EU-Chefs erklären Dienstleistungsrichtlinie zum Hauptthema 2006 mehr...  
11.01. Schwieriger Partner: Europäischer Gewerkschaftsbund bei EU-Ratspräsident Schüssel in Wien mehr...  
10.01. EU will Gewerkschaften einbinden - Dienstleistungsrichtlinie soll bis Ende Juni verabschiedet sein mehr...  
10.01. Aufruf linker Jugendverbände in Pieksämäki verabschiedet mehr...  
09.01. Attac Polen ruft zu Protesten am 11.02. auf mehr...  
09.01. DGB Bodensee-Oberschwaben fährt mit zwei Bussen nach Strasbourg (14.02.) mehr...  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
home
Bolkestein-Richtlinie stoppen! - nach oben