![]() |
|||||||
|
|||||||
|
Häufig gestellte FragenWenn im Juni die Staats- und RegierungschefInnen der mächtigsten Staaten der Welt in Heiligendamm zusammenkommen, wollen wir sie mit einem breiten, bunten und vielfältigen Protest „begrüßen“. Viele von uns sind bereit, den Protest und den Unmut über die herrschenden Verhältnisse laut und kreativ auf die Straße zu tragen. Jedoch bestehen bei vielen durchaus G8 kritischen Menschen Hemmungen und Ängste, die einer aktiven Teilnahme an den Gipfelprotesten im Wege stehen. Obwohl Ängste immer ihre Berechtigung haben, basieren viele auf Vorurteilen, Mangel an Informationen und an überwindbaren „Aktionsblockaden“ im eigenen Kopf. Die folgenden Seiten sollen helfen diese "Aktionsblockaden" abzubauen. Wir sind mehr, wir machen eine riesige Strandparty in Heiligendamm, wir sind bunt, laut und viele. Bis bald in Heiligendamm Geplante Aktionen
Geschichte der GipfelprotesteQ. Keine Angst vorm Gipfelprotest
Die großen Gipfelproteste sind nicht genau so, wie die Medien sie darstellen. Einen ausführlichen Text von BlockAid zu dem Thema findet sich in unserem Aktionsreader. ^ TOP Geplante AktionenQ. Wie komme ich nach Heiligendamm?
Die beste Möglichkeit ist natürlich mit einem unserer Sonderzüge nach Heiligendamm zur Protestwoche anzureisen. ^ TOP Q. Wo geht es hier zur Demo?
Um eine breite, international erfolgreiche Protestveranstaltung möglich zu machen, haben sich die G8-Bündnisse auf eine Großdemonstration am Samstag, dem 2. Juni 2007 in Rostock geeinigt. Weiterhin ist für den Zeitpunkt des G8-Gipfel und zum Ende des Alternativenkongresses eine Abschlußdemonstration am 7. Juni 2007 geplant, die - mit den Kongressgästen als prominenten TeilnehmerInnen und dem Publikum des "Music and Messages"-Konzertes - dem Club der Mächtigen unmittelbar unseren Unmut und unsere Ideen vorstellt. ^ TOP Q. Was erwartet mich auf dem Camp ?
Wie bei bisherigen großen Protesten wird es auch diesesmal ein großes Camp – möglicherweise ein Camp, welches sich an mehreren Orten befindet – geben, in dem Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen werden, um gemeinsam Protest zu artikulieren, Visionen einer besseren Welt zu leben, zu feiern und den Widerstand gegen den Gipfel zu organisieren. In dieser Zeltstadt gibt es etwas Warmes für den Bauch, ein Platz für dein Zelt und auch einige Gruppenzelte für Menschen, die nur mit Schlafsack und Isomatte unterwegs sind. Es sind Bühnen und Workshopzelte geplant, womit die Camps Orte lebendigen Austausches sein werden. Nützliches wie Mitfahrgelegenheiten und Informationen für Aktions- und DemoteilnehmerInnen werden in den Camps bekanntgegeben. ^ TOP Q. Was ist los auf dem Alternativgipfel?
Der Alternativgipfel findet vom 05. bis zum 07. Juni statt. Mehr zu seinem Programm findest Du auf den eigenen Seiten des Gipfels (und siehe auch unter Gipfelproteste auf dieser Seite). JedeR TeilnehmerIn kann Teil des Programms sein und sich gerne inhaltlich einbringen. Anspruchsvolle und interessante Workshops sowie ein Podiums-Programm sind geplant, JedeR kann sich die richtige Mischung an Veranstaltungen zusammenstellen. ^ TOP Q. Wie finde ich eine fuer mich passende Aktionsform ?
Im Rahmen von vielfältigen Protesten ist Platz für unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen von politischem Protest. Dabei kann jede Person eine Aktionsform finden, die ihm/ihr gefällt. Entscheidend ist es, sich im Vorfeld mit den unterschiedlichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen, z.B. im Rahmen eines Aktionstrainings oder dem Workshop der BlockAid-Infotour. Auf der attac homepage findest du z.B. Infos zur Großdemo, sowie zu den geplanten Blockaden und weiteren Aktionsformen. Informiere dich also vorher was z.B. ziviler Ungehorsam bedeutet, bevor du einfach irgendwo mitläufst.
^ TOP Q. Wird es Blockaden geben und werden sich attacis daran beteiligen?
Das ist ja eine lustige Frage! ^ TOP inhaltliche ArgumenteQ. Wie gehe ich mit Naziargumenten um?
Immer wieder gibt es Versuche rechter Gruppierungen, an die globalisierungskritische Bewegung „anzudocken“ oder Stimmen, die eine Kooperation mit „den Rechten“ fordern. Gerade in Verbindung mit den Protesten gegen die G8 ist es nötig, sich mit diesem Phänomen auseinander zu setzen. Kooperationen mit Nazis und politisch rechts orientierten Gruppen sind sowohl ethisch als auch politisch abzulehnen. Ethisch sind alle politischen Konzepte, die rassistische, antisemitische oder sexistische Konzepte beinhalten, mit den Grundsätzen von attac unvereinbar. Daher muss hier jede Zusammenarbeit strikt abgelehnt werden. Politisch gesehen gibt es immer wieder einige Scheinargumente für Kooperationen, die im folgenden näher beleuchtet werden. ^ TOP Q. Wie gehe ich mit neoliberalen Argumenten um ? Q. Diese Proteste haben eh alle keinen Sinn !?
Wir gehen davon aus, dass es vor allem Gründe auf psychologisch- emotionaler Ebene, sowie vermeintlich rationale Argumente bezüglich der Sinnhaftigkeit von Gipfelprotesten sind, die G8-KritikerInnen (noch) von der aktiven Teilnahme an Gipfelprotesten abhalten.
Vor
allem das medial verzerrte Bild von Gipfelprotesten als ein Treffen
randalierender Chaoten hat bei vielen G8 kritischen Menschen dazu
beigetragen, dass sie nicht auf den Gipfel fahren wollen. Dies beruht
jedoch auf einer partikularen Wahrnehmung und spiegelt in keiner
Weise die Breite des Protests der Bewegung in der Vergangenheit
wieder: Bunte, kreative Aktionen wie Straßentheater, Kunst,
Clownsarmeen, klassische Massendemonstrationen, symbolische
Sitzblockaden sowie das entschlossene Blockieren der Zufahrtsstraßen-
Gipfelproteste sind so vielfältig, wie die Bewegung selbst. Wer in einer anderen Welt leben möchte, sollte dies auch öffentlich zeigen können. Wer seinen Wunsch auf der Strasse Ausdruck verleiht, wirkt glaubhaft und wird auch von Andersdenkenden wahrgenommen. ^ TOP Kritische Situationen und wie mensch sie löstQ. Wo gibt es Rechtshilfe ?
Solltet ihr in irgendeinerweise rund um den Gipfel rechtliche Hilfe oder Tipps benötigen, stehen Euch etliche Organisationen zur Seite. Eine Übersicht mit Beschreibung, Kontakt und Infos im Vorfeld haben wir auf einer eigenen Seite zusammen gestellt. Q. Hilfe, die Polizei haelt mich fest- was tun?
Vor allem keine Panik! Q. Was sollte ich auf jeden Fall dabei haben?
^ TOP Q. Was sollte ich auf jeden Fall zu Hause lassen?
^ TOP Q. Wie verhalte ich mich eigentlich auf so einer Demo?
Im Demoeinmaleins findet ihr weitere hilfreiche Ratschläge für das Verhalten auf Demos und Aktionen rund um den Gipfel.
Vor OrtQ. Was macht die Polizei vor Ort ?
Offizielle Seite der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern zum G8-Gipfel in Heiligendamm. Es gibt dort einen Fragen und Antworten Katalog. Er ist unterteilt in Allgemeines und Heiligendamm
Q. Wo liegt die erweiterte Sicherheitszone ?
Alles nähere dazu findet ihr hier. ^ TOP |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||