Kampagne
Mitmachen
Attac
Suche auf attac.de
Newsletter Abo
Jetzt Spenden!
|
Kampagnen-Basisinformationen
Studien
Zeitungsberichte
Verwandte Kampagnen
Kampagnen-Basisinformationen
- Überblick über unsere Kampagne und ihre Ziele (alternative Startseite).
- Knappe Einführungen in die Problematik des Bananen-, Wasser- und Milchpreisdumpings findet Ihr auf dieser Homepage in unserem Kampagnenreader.
- Ein allgemeiner Überblick über die Kampagne, ihre Wirkungsweise und Strategien steht dreisprachig (!!) zum Runterladen auf unserer Seite "International" bereit.
- Ein Text mit Erfolgen und Erfahrungen aus der Lidl-Kampagne (Stand April 2006) wurde von zwei Mitgliedern der Kampagnengruppe formuliert. der Rückblick enthält auch selbstkritische Töne, die nicht von der ganzen Lidl-Kampagnengruppe geteilt werden. Dennoch möchten wir diese Erfahrungen etwaigen NachahmerInnen nicht vorenthalten.
- In unserem Attac-Basistext 23 mit dem Titel "Konzern, Kritik, Kampagne!" (96 Seiten, 6,50 Euro) haben drei Aktive der Lidl-Kampagnengruppe ihre Erfahrungen in eine Hilfestellung für die Bewegung umgesetzt: Was haben wir aus der Lidl-Kampagne gelernt? Wie kann eine Basisbewegung erfolgreiche konzernkritische Kampagnen durchführen? Auf diese und weitere Fragen gibt der Basistext eine Antwort. Und erzählt ein bissel aus dem Nähkästchen der Kampagnenwerkstatt ...
Materialien zur Diskussion um transfair-gesiegelte Produkte bei Lidl
Bereits Anfang März wurde in Zeitungsberichten angekündigt, dass Lidl unter der Bezeichnung "Fairglobe" acht Produkte mit dem Transfair-Label verkaufen wird (siehe Rubrik "Reaktionen"). Hier einige Informationen und Stellungnahmen zu dieser Entwicklung:
- Factsheet von Attac, AbL, BanaFair und Weed zu den aktuellen Reaktionen Lidls, Stand: 13. März 2006
- Pressemitteilung zur gemeinsamen Aktion von Attac, AbL, BanaFair und Weed am 14. März 2006
- Stellungnahme von Attac zu den Fair-Trade-Produkten bei Lidl vom 12. April 2006
-
- gemeinsame Pressemitteilung von Lidl und Transfair vom 30. März 2006
- Presseerklärung und Kommentar der Attac Lidl-Kampagne vom 30. März 2006
- Presseerklärung der Aktion 3te Welt Saar vom 16. März 2006 zu den Fairhandels-Kriterien von Transfair
- Presseerklärung der Aktion 3te Welt Saar vom 3. April 2006 zu den Verhandlungen von Transfair mit Lidl
- Offener Brief der Aktion 3te Welt Saar vom 5. Juni 2006 an die 38 Mitgliedsorganisationen von Transfair
- Pressemitteilung der Aktion 3te Welt Saar vom 5. Juni 2006 zum Offenen Brief
- Stellungnahme des Weltladen-Dachverbandes vom 30. März 2006.
- Stellungnahme des Dachverbandes Entwicklungspolitik Baden-Württemberg vom 25. April 2006.
- Pressemitteilung des Dachverbandes Entwicklungspolitik Baden-Württemberg vom 25. April 2006.
- Stellungnahme des Weltladen Köln vom 4. April
- Stellungnahme des Inkota-Netzwerkes vom 18. Mai
- Aufruf der Verdi Lidl-Kampagne zu fairen Bedingungen auch im Verkauf. Auf seiner Webseite bietet Verdi Unterschriftenlisten zum Download an.
- Am 5.3.06 berichtete die Welt am Sonntag, amüsant kommentiert von der taz am 6.3.. Am 14.3. erscheint ein weiterer Artikel in der taz, am 20.3. im Hamburger Abendblatt. Am 31.3.06 folgten die Frankfurter Rundschau, die taz, der Kölner Stadtanzeiger, das Hamburger Abendblatt und der Berliner Tagesspiegel. Datiert auf den 30.3. äußerten sich die Heilbronner Stimme, die Entwicklungspolitik Online, der Goumet-Report und "Der Standard" aus Österreich. Am 2.4.06 erschien ein Artikel im Spiegel, das Neue Deutschland berichtete am 10.4. und am 7.6.. Außerdem das Publik Forum in seiner Ausgabe 7/2006.
- Am 17.3.06 lief auf dem Freien Radio "Radio Z", Nürnberg, eine Sendung zum Thema. Interviewt wurden Andreas Schneider vom Eine Welt Laden Fürth und Frau Brück von Transfair in Köln. Radiosendung zum Runterladen: Teil 1, Teil 2, Teil 3.
- Am 5.4.06 lief auf dem "Radio Lora", München, ein Interview, in dem sich Kay Schulze von der Lidl-Kampagnengruppe zur Diskussion äußert. Radiosendung zum Runterladen: Hier.
 Druckversion |