LiDL IST nicht zu BILLIGen

Attac-Kampagne gegen die Dumpingpolitik des Discounters Lidl

Unter dem Motto "LiDL ist billig!" wächst der Einzelhandelsriese in ganz Europa und fährt prächtige Gewinne ein. Doch diese Billig-Strategie geht auf Kosten von Mensch und Umwelt.

LIDL ist nicht zu billigen - Kampagnen-Logo

Stoppt Preis-, Umwelt- und Sozialdumping!

Die Attac Lidl-Kampagne fordert das Ende dieser Dumpingpolitik. In Zusammenarbeit mit Verbänden, die sich für die Rechte Betroffener einsetzen, klären wir Kundinnen und Kunden über die Machenschaften des Discounters auf.
Weltweit profitieren Konzerne wie Lidl von der wachsenden Armut und dem Billigtrend und drücken ihre Preise immer weiter nach unten. Lidls Einkaufspreise liegen teils sogar unter den Herstellungskosten. So drückt Lidl Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards in aller Welt und beutet auch die eigenen Beschäftigten aus. Doch wir wollen gutes Leben weltweit!

Wir setzen Lidl unter Druck

Mit vielen kleinen und großen Aktionen – überall. Wir fordern:

  • Faire Preise für Bananen, Wasser und Milch!
    Diese drei Produkte sind beispielhaft für das Preisdumping bei Lidl und stehen für viele weitere. Lidl muss aufhören mit dem Preisdumping auf Kosten aller!
  • Soziale Rechte achten – hier und weltweit!
    Lidl missachtet die Menschenrechte der Beschäftigten in seinen Filialen und kümmert sich nicht um die Arbeitsbedingungen bei den Herstellern.
  • Demokratische Kontrolle zulassen!
    Lidl verschleiert: Statt eines Geschäftsberichtes gibt es 600 Stiftungen und GmbHs jenseits der Kontrolle von Finanzamt und Öffentlichkeit.
  • Karten auf den Tisch: Produktgeschichte offen legen!
    Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, zu erfahren, wo, von wem und unter welchen Bedingungen Lidl-Produkte hergestellt werden.

Informieren – aktiv werden!

  • Lesen Sie mehr über Hintergründe und Folgen der Dumpingpolitik!
  • Informieren Sie sich! Auf dieser Webseite und über unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter (kostenloses Abo in linker Spalte unten; Download hier)
  • Setzen Sie sich ein! In ihrer lokalen Attac-Gruppe, mit wirkungsvollen Aktionen. Hier finden Sie Anregungen und Kampagnenmaterialien, z.B. eine Unterschriftenliste.
  • Unterstützen Sie unsere Kampagne auch finanziell! Durch eine Spende und den Kauf eines Einkaufswagenchips zum Soli-Preis – mit Spenden- bzw. Geschenk-Urkunde
  • Machen Sie unsere Kampagne publik! Im Bekannten- und Freundeskreis, bei Ihrer lokalen Lidl-Filiale, über LeserInnenbriefe o.ä. - und gleich hier im Netz: Einfach Stop Lidl Website-Buttonauf Ihre Homepage setzen und mit der Kampagnenwebseite verlinken. Wie mache ich das?


Button: Drucklayout
Druckversion