Einzelheiten zum Programm
    
		 Es gibt ein paar kleine Änderungen im Programm und bei den Räumen. Die Details findet ihr hier
| 1. Mai Demo in Leipzig (1) | 
| 
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Connewitzer Kreuz  | 
| "Stattrundgang" in Leipzig (2) | 
| 
Treffpunkt: 14.30 Uhr Eingang MDR-Hochhaus   | 
| Auftaktpodium: "Ist der Neoliberalismus noch zu retten" (3) | 
| 
Turnhalle, 1. Mai, 20.30 Uhr  | 
| Demokratische Kontrolle im globalen Kapitalismus (33) | 
Turnhalle, 2. Mai, 14.30 - 16.00 Uhr
| Grundeinkommen – Mindestlohn - Arbeitszeit (34) | 
 
| 
Aula, 2. Mai, 14.30 - 16.00 Uhr |  
| Eigentumsverhältnisse in Frage stellen - aber wie? (49) | 
 
| 
Aula, 3. Mai, 14.30 - 16.00 Uhr |  
| Die Krise und Spielräume für eine Neuregulierung der intern. Finanzmärkte (50) | 
 
| 
Turnhalle, 3. Mai, 14.30 - 16.00 Uhr |  
| Krise der Privatisierung (4) | 
 
| 
Raum SR13, 2. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr  |  
| Einführung in die kritische Staatstheorie (5) | 
 
Raum SR02, 2. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr
| Wie tickt Attac ? (6) | 
 
| 
Raum SR04, 2. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr  |  
| Anforderungen an ein emanzipatorisches Grundeinkommen (7) | 
 
| 
Raum SR03, 2. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr |  
| Die neue Geographie der Macht - Entwicklungsländer und Hegemoniekrise des Neoliberalismus (8) | 
 
| 
Raum SR08, 2. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr  |  
| Wem gehört der Himmel? - Klimapolitik und Globalisierungskritik zusammengedacht (9) | 
 
| 
Raum SR05, 2. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr |  
| Finanzkrisen (10) | 
 
| 
Raum SR06, 2. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr  |  
| Konzerne und der globale Krieg um Ressourcen (11) | 
 
| 
Raum SR10, 2. Mai, 9.30 - 12.30 Uhr  |   |   | 
    
    
   .