Einzelheiten zum Programm
Es gibt ein paar kleine Änderungen im Programm und bei den Räumen. Die Details findet ihr hier
Auftaktpodium: "Ist der Neoliberalismus noch zu retten" (3) |
Die parlamentarische Option Linkspartei und – mehr noch – der Stimmungswandel gegenüber staatlicher Regulierung im Angesicht der jüngsten Finanzkrise zeigen, dass der neoliberale Mainstream wankt. Chance, mit den Attac-Anliegen neue Schichten zu erreichen und Anlass, die Kapitalismuskritik zu schärfen… Aber verändern sich tatsächlich die Lebenswirklichkeiten, oder ist es nur die Rhetorik, die – angesichts sozialer Proteste – einlenkt und oberflächliche Zugeständnisse macht, um die herrschenden Verhältnisse zu sichern? Mit dieser Podiumsdiskussion wollen wir ausloten, ob und wie sich die Spielräume für eine „andere Welt“, für emanzipatorische Politik verändert haben und was das für die Rolle von Attac bedeuten kann.
Podium: Pedram Shahyar (Attac-KoKreis), Uli Brand (Wiss. Beirat, These von der „fragmentierten Hegemonie“) und Martina Wasserlos-Strunck (Reformierter Bund).
Moderation: Viviana Uriona (Attac-KoKreis)
Back