Liste der Referentinnen und Referenten
Bank, Max (Köln) studiert Volkswirtschaft. Mit-Initiator des "Network of young altermondialists" (Noya) in Attac. www.attac.de/noya
Beutler, Kai (Köln) ist Betriebsratsberater und aktiv in der WTO-AG von Attac Köln.
Bender, Sieghard (Esslingen) ist erster Bevollmächtigter der IG Metall und war das von 1991 bis 2006 in Chemnitz. Dort hat er hauptverantwortlich einige Betriebsübernahmen durch die Beschäftigten mitorganisiert.
Bödecker, Sebastian (Berlin) Mit-Initiator des "Network of young altermondialists" (Noya) in Attac. www.attac.de/noya
Bontrup, Heinz-J. (Gelsenkirchen) ist Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Fachhochschule Gelsenkirchen und Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Er war vor seiner Berufung zum Hochschullehrer lange in der Industrie tätig, unter anderem als Arbeitsdirektor in der Stahlindustrie. Seine Forschungsschwerpunkte: Arbeitsökonomie (Beschäftigungstheorie / Mitbestimmung) und Fragen zur Tarif- und Lohnpolitik.
Brahmann, Wolfgang (Oberhausen) arbeitet in der AG "Genug für Alle" mit; Ansprechpartner der GfA-bge-ReferentInnen-Tour
Brand, Ulrich (Wien) geb. 1967, studierte Tourismus in Ravensburg und Politikwissenschaft in Frankfurt/Main, Berlin und Buenos Aires. Bis 2007 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Kassel, Fachgebiet "Globalisierung & Politik", arbeitet zu Internationaler Politischer Ökonomie, Regulations- und Staatstheorie, internationaler Umweltpolitik und Globalisierungskritik. Politisch aktiv in der Bundeskoordination Internationalismus (BUKO) und im wissenschaftlichen Beirat von Attac-Deutschland.
Brosius, Regine (Berlin) war mit einer 51köpfigen Delegation der Internationalen Menschenrechtsbeobachterkommission (CCIODH) im Februar 08 für drei Wochen in Mexiko und führte etwa 300 Interviews mit Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen und mit staatlichen Stellen.
Buhr, Petra (Dresden) koordiniert derzeit das Netzwerk Freies Wissen, eine von ihr mitgegründete Organisation, die sich für den Schutz und Ausbau der Wissensallmende einsetzt. Daneben ist sie seit Mai 2006 als Global Policy Fellow bei IP Justice tätig. Sie hat seitdem in Genf die Verhandlungen zu einem internationalen Senderechtsabkommen im Rahmen der WIPO als Beobachterin begleitet und drei Monate in San Francisco, USA, vor Ort für IP Justice gearbeitet.
Demirovic, Alex (Wuppertal) z.Zt. stellvertretender Professor für allgemeine und politische Soziologie an der Bergischen GHS/Universität, zuvor am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Arbeitsgebiete: Demokratie und Staatstheorie, Intellektuellen- und Wissenschaftssoziologie. Vorstand des BdWi (Bund demokratischer WissenschaftlerInnen).
Diehl, Karin (Aschaffenburg) aktiv in der bundesweiten Attac-AG „Soziale Sicherungssysteme“.
Dohmen, Arndt (Bad Säckingen) Facharzt für Innere Medizin und und ärztlicher Direktor einer angiologischen Spezialklinik und aktiv in der bundesweiten Attac-AG „Soziale Sicherungssysteme“.
Eichborn, Sonja v. (Berlin) hat Afrikawissenschaften studiert und arbeitet in der entwicklungs-
politischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist aktiv in der Bundeskoordination
Internationalismus (BUKO) und seit 2005 in der Kampagne "Rauchzeichen!" www.unfairtobacco.org
Embshoff, Dagmar (Verden) engagiert sich in Projekten der Umwelt- und Anti-Atom-Bewegung sowie seit 2001 bei Attac. Sie ist im Vorstand der Bewegungsakademie und hat den Kongress "Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus" koordiniert.
Fabricius, Wolfgang (Berlin) ist Mitglied im studentischen Arbeitskreis "Kritische WirtschaftswissenschaftlerInnen" an der FU Berlin.
Finn, Julian (Karlsruhe) arbeitet in der Attac-AG Wissensallemende mit.
Freisen, Klaus Bernhard (Bonn) ist Sanitäter und bei Attac engagiert.
Fuchs, Barbara (Berlin) ist aktiv in der bundesweiten AG Globalisierung und Krieg.
Funk, Dr. Rainer (Tübingen) ist Psychoanalytiker mit eigener Praxis. Er hat über Erich Fromms Sozialpsychologie und Ethik promoviert, war Fromms letzter Assistent und ist sein literarischer Rechte- und Nachlassverwalter. Autor verschiedener Bücher, zum Beispiel "Ich und Wir. Zur Psychoanalyse des postmodernen Menschen"
Gith, Rainer (Hannover) war Gewerkschaftssekretär der IG BCE und ist aktiv in der Initiative „ArbeitFairTeilen“.
Graen, Laura (Halle) ist Studentin der Ethnologie, Initiatorin der Kampagne "Rauchzeichen!" und wird demnächst für Feldforschungen nach Malawi, einem der vom Tabakanbau am stärksten abhängigen Länder, reisen.
Gramann, Hanni (Bückeburg) ist Lehrerin, Mitglied im Attac-Rat und arbeitet in der bundesweiten AG Welthandel und WTO (www.attac.de/wto/) und bei der Projektgruppe Stop EPAs.
Härlin, Dorothea (Berlin) ist pensionierte Studienrätin und seit Genua 2001 bei Attac aktiv. Sie ist beteiligt am Berliner Wassertisch und pflegt internationale Kontakte und Erfahrungen im Rahmen der europäischen und weltweiten Sozialforen.
Heide, Doreen (Berlin) arbeitet bei Feministattac mit.
Helfrich, Silke (Jena) ist freie Bildungsreferentin und Publizistin. 1999-2007 war sie für die Heinrich-Böll-Stiftung in Zentralamerika und Mexiko. Dort beschäftigte Sie sich mit vielen Einzelthemen, Biodiversität, Energie, Wasser, freie Software, Menschenrechte, Demokratie …
Heintze, Cornelia (Leipzig) ist Politologin, Coach und ehem. Stadtkämmerin. Verfasserin der Studie „Bildung und Gesundheit als öffentliche Güter im wohlfahrtsstaatlichen Kontext – ein Vergleich zwischen Deutschland und skandinavischen Ländern hinsichtlich Finanzierung, Wohlfahrtsergebnissen und Beschäftigungsrelevanz“
Hingst, Andrea (Hamburg) ist Aktivistin im "Network of young altermondialists" (Noya) in Attac.
Huffschmid, Jörg (Bremen) ist Professor für Politische Ökonomie und Wirtschaftspolitik mit internationaler Lehrtätigkeit. 1975 Gründer der als „Memorandum-Gruppe“ bekannten Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. 1995 ist er Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe European Economists for an Alternative Economic Policy in Europe. Seit 2000 Mitglied der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages „Globalisierung der Weltwirtschaft – Herausforderungen und Antworten“. U.a. Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik und Wissenschaftlicher Beirat von Attac.
Höhne, Raimer (Bremerhaven) ist pensionierter "Volksschullehrer" mit umfassender Seniorenneugier und engagierter Zeitzeuge von NS-Zeit bis Globalisierungskritik.
Klein, Ingo (Leipzig) AG „Flughafen – natofrei“, Netzwerk gegen Militärstandorte und deren Auswirkungen (NeMA)
Knierbein, Sabine (Weimar) ist Doktorandin am Institut für Europäische Urbanistik.
Krysmansi, Hans-Jürgen (Münster) ist Professor für Soziologie und Reichtumsforscher. Publikationen u.a.: Popular Science. Medien, Wissenschaft und Macht in der Postmoderne 2001, Hirten&Wölfe. Wie Geld- und Machteliten sich die Welt aneignen 2004; Autor etlicher TV-Reportagen (Spiegel-TV, NDR); war im Präsidium des 'World Peace Council' und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac. www.uni-muenster.de/PeaCon/krysmanski
Larcher, Detlev v. (Bremen) Mitglied des Koordinierungskreises von Attac und aktiv in der bundesweiten AG Steuern & Finanzmärkte und im internationalen "Tax justice network". www.attac.de/steuerflucht/cms
Leidig, Sabine (Heidelberg) ist Bewegungsaktivistin und seit 1.1.2003 Geschäftsführerin im Attac-Bundesbüro. Bis dahin über 10 Jahre hauptamtlich beim DGB in Baden-Württemberg tätig und davor ehrenamtlich engagiert in der Frauen-, Bildungs- und Jugendarbeit, in politischen Kulturgruppen, in der Friedensbewegung ...
Löding, Thomas (Göttingen) ist Sozialwissenschaftler, aktiv in der örtlichen Attac-Gruppe, bei Kampagnen- und Bildungsarbeit und Mitglied im Attac-Rat.
Martin, Ulf (Berlin) ist freier Softwareentwickler. Er arbeitet bei der bundesweiten und der Berliner Attac-AG Finanzmärkte und der AG Solidarische Ökonomie.
Massarrat, Mohssen (Osnabrück), Prof., ist Politikwissenschaftler und Nahost-Experte. Er arbeitet u.a. zu Sozialökologische Ökonomie/ Theorie Nachhaltiger Entwicklung, Demokratietheorie, Internationale Wirtschaftsbeziehungen/Globalisierung, Friedens- und Konfliktforschung.
Methmann, Ana-Cara (Hamburg) ist Aktivistin im "Network of young altermondialists" (Noya) in Attac. www.attac.de/noya
Methmann, Chris (Berlin) ist Politikwissenschaftler, Mitglied im Attac-Koordinierungskreis und in der Attac-AG Globalisierung & Ökologie. Autor des Attac-Basistextes "Wem gehört der Himmel? Das Klima in der Globalisierungsfalle"
Nagler, Mike (Leipzig) ist Dipl.-Ing. für Architektur und Bauingenieurwesen. Er hat zur Privatisierung der Dresdner Wohnungsbaugesellschaft gearbeitet und zum Einfluss lokaler Eliten auf kommunale Privatisierungsprozesse. Er ist Mitglied der Europäischen Linken, engagiert sich in der AG Finanzmärkte von Attac und war einer der Initiatoren des erfolgreichen Leipziger Bürgerentscheids gegen die Privatisierung kommunaler Daseinsvorsorge.
Passadakis, Alexis (Berlin) ist Politikwissenschaftler und Mitglied des Koordinierungskreises von Attac. Er arbeitet vor allem zu den Themen Privatisierung und Welthandel und ist derzeit aktiv in der Stromkonzern-Kampagne sowie der Vorbereitung für das diesjährige Klimacamp in Hamburg.
Paternoga, Dagmar (Bonn) ist aktiv in der Regionalgruppe Bonn und in der bundesweiten Attac-AG Genug für Alle.
Peters, Isabell Maria (Lübbecke) ist Trainerin für gewaltfreie Kommunikation und Gründerin des Soziokratischen Zentrums Deutschland.
Pflugrath, Mike (Schorndorf) ist vor Ort aktiv in Attac.
Rätz, Werner (Bonn) ist seit den Siebzigerjahren in der Friedens- und Internationalismusbewegung engagiert und aktiv bei der Informationsstelle Lateinamerika ila www.ila-bonn.de in Bonn. Er ist Mitbegründer von Attac, war bis Herbst 07 im Koordinierungskreis und arbeitet schwerpunktmäßig zu den Themen soziale Sicherungssysteme, bedingungsloses Grundeinkommen.
Richter, Regine Mitarbeiterin im Büro in Berlin von urgewald
Riekenberg, Adolf (Alfdorf) ist Mitglied des Koordinierungskreises von Attac und war/ist unser Campspezialist.
Rügemer, Werner (Köln) ist freier Publizist, Philosoph und Lehrbeaufragter an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Untersuchungen und Publikationen zur Privatisierungen öffentlichen Eigentums, Korruption in deutschen Kommunen und in der Weltwirtschaft. 2003 Gewinner des Journalistenpreises vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) für einen Hörfunkbeitrag über Cross-Border-Leasing, der ihm wegen Attac-Aktivitäten aberkannt, aber per gerichtlicher Verfügung wieder zuerkannt wurde.
Ruggieri, Deborah (Berlin) ist Kultur- und Politikwissenschaftlerin. Mitglied im Attac-Rat und in der AG Gender.
Shayar, Pedram (Berlin) ist Mitglied im Koordinierungskreis von Attac.
Schäfer, Susanne (Bochum) ist aktiv bei Attac-Campus und Mitglied im Attac-Koordinierungskreis.
Scharff, Alexander (Nordhausen) ist Sprecher des Kreisverbandes der Linkspartei und war zur Zeit der Besetzung der Fahrradwerke Nordhausen nahezu jeden Tag im Werk, hat viel mit den Betroffenen zusammen gearbeitet und wesentliche Veranstaltungen mit organisiert.
Schilling, Stephan (Berlin) ist angehender Politikwissenschaftler, aktiv in der Attac-AG Steuern&Finanzmärkte und Mitglied im Koordinierungskreis von Attac.
Schleisiek, Klaus aktiv bei Attac Aachen, hält seine Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen Attacademie.2
Schmidt-Bredow, Martin (München) ist Wirtschaftsgeograph und wirkt mit im ökumenischen Netz Bayern.
Schroth, Johannes (Leipzig) ist Architekt i.R. und Mitglied von Attac-Leipzig. Er engagiert sich insbesondere in der politischen Bildung und hält Don Quichotte und Sysiphos für Wahlverwandte.
Schuhler, Conrad (München) Diplom-Volkswirt und Soziologe, Vorsitzender des isw-München (institut für sozial-ökologische wirtschaftsforschung, www.isw-muenchen.de). Veröffentlicht vor allem zu Fragen der Globalisierung, zur Rolle der USA und zur globalen Strategie von Großkonzernen - (u.a. Telekom, Siemens, Metro, Energiekonzerne).
Schulze, Kay (Frankfurt) ist als Webredakteur im Attac-Bundesbüro tätig. Er ist inhaltlich für die Attac-Startseite verantwortlich und arbeitet im Zuge der Umstellungsphase an deren Neuaufbau.
Seibert, Thomas (Frankfurt) arbeitet bei medico international (www.medico.de). Daneben Redakteur von Fantômas (www.akweb.de) und Aktivist der Interventionistischen Linken.
Setton, Daniela (Berlin) ist Politologin und arbeitet bei weed (world economy, ecology & development) zu Internationale Finanzinstitutionen (IWF und Weltbank) und Energie- und Klimapolitik.
Steinrücke, Margareta (Bremen) ist Soziologin und Referentin für Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen.
Schwartzkopff, Julian (Hamburg) studiert internationale Wirtschaft und Politik. Aktiv im "Network of young altermondialists" (Noya) in Attac.
Süß, Roland (Weinheim) ist Mitglied im Koordinierungskreis von Attac und arbeitet in der bundesweiten AG Welthandel und WTO und bei der Projektgruppe Stop EPAs (www.attac.de/wto/epas/cms/).
Sundermann, Jutta (Wolfenbüttel) ist freie Journalistin und Bewegungsarbeiterin. Im Jahr 2000 Mitbegründerin von Attac in Deutschland und derzeit Mitglied im Koordinierungskreis. Sie war und ist aktiv in diversen Kampagnengruppen, u.a. der BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie und der Attac-Lidl-Kampagne und bei "Power to the People".
Wächter, Georg (Berlin) ist Mitarbeiter im Webbüro von Attac.
Wahl, Peter (Berlin) ist im Vorstand der NGO weed (world economy, ecology & development), Mitbegründer von Attac Deutschland und bis Herbst 07 im Koordinierungskreis. Er studierte Gesellschaftswissenschaften und Romanistik, war freiberuflicher Publizist mit Themenschwerpunkt Entwicklungspolitik und Nord-Süd-Beziehungen, arbeitete in der Anti-Apartheidbewegung und dem Bundeskongress Entwicklungspolitischer Aktionsgruppen. Er ist Autor zahlreicher Artikel und verschiedener attac-Basistexte. Arbeitsschwerpunkte: Globalisierung, Finanzmärkte, Welthandel, Strukturen und Strategien der Zivilgesellschaft. www.weed-online.org
Wehnemann, Nico (Berlin) ist Webadministrator von Attac im Webbüro.
Werner, Harald (Berlin) ist "promovierter“ Stahlbauschlosser, Journalist, Soziologe, Pädagoge, Philosoph, und unter anderem langjähriger (gewerkschaftlicher) Bildungsarbeiter. Derzeit verantwortlich für die Bildungsarbeit der Linkspartei. www.harald-werner-online.de
Wolf, Winfried (Michendorf) ist Verkehrswissenschaftler, Autor von Büchern, Journalist und Sprecher der Experten-Initiative "Bürgerbahn statt Börsenwahn", die sich gegen die Privatisierung der Deutschen Bahn AG engagieren. Außerdem im wissenschaftlichen Beirat von Attac und Mitherausgeber der globalisierungspolitischen Zeitschrift "Lunapark21". www.lunapark21.net
Wompel, Mag (Dortmund) ist Journalistin und Industriesoziologin. "Chef vom Dienst" des Labournet. www.labournet.de
Zeise, Lucas (Hamburg) ist Journalist und schreibt die Wirtschaftskolumne der Financial Times Deutschland.