Einzelheiten zum Programm
Es gibt ein paar kleine Änderungen im Programm und bei den Räumen. Die Details findet ihr hier
Konzerne und der globale Krieg um Ressourcen (11) |
Einzelheiten zum Programm >> Globalisierung und Ökologie |
Referent: Conrad Schuhler
Von 2002 bis 2006 sind die Preise für Rohstoffe auf gut das Doppelte gestiegen, Ausdruck der immens wachsenden Nachfrage in Industrie- und Schwellenländern. Mit den Preisen stieg das Maß an militärischer Aggression. Die Kriege u.a. in Afghanistan und im Irak, die Militäraktion im Libanon sind Kriege für Öl. Was sind die Gründe für den neuen Superzyklus bei Rohstoffen? Und welche Rolle spielen die (Energie)Konzerne in den globalen Strategien?